Dosenpackungen – in Krisenzeiten wieder gefragt. CLAUDIO SCHWARZ@PURZLBAUM ON UNSPLASH

Stephan Bitterlin, Geschäftsführer des Schweizerischen Verpackungsinstituts (SVI). SVI

Optimale Naturverpackung. SVI

Wichtiger Beitrag zur Versorgungssicherheit

Publiziert

Das Corona-Virus breitet sich derzeit auf der ganzen Welt aus und hat Europa in weiten Teilen lahmgelegt. Verpackungen unterschiedlicher Materialien unterstützen dabei massgeblich die Versorgung der Bevölkerung.

Gerade in Krisenzeiten sind vielerorts fleissige Menschen Tag für Tag im Einsatz, um die bestmögliche Versorgung ihrer Mitmenschen zu gewährleisten. Sei es in der medizinischen Versorgung, im öffentlichen Verkehr oder im Lebensmittelbereich mit allen dazugehörigen Prozessen. Verpackungen unterschiedlicher Materialien unterstützen dabei massgeblich die Versorgung der Bevölkerung.

Die Situation ist neu und besorgniserregend. Aus Sorge vor einer unkontrollierten Ausbreitung der Krankheit und befürchteter Versorgungslücken, haben sich viele Menschen zu Hamsterkäufen hinreissen lassen und zeitweise die Supermarktregale leergeräumt. Konservendosen wurden dabei besonders nachgefragt, denn sie schenken Lebensmitteln eine nahezu unbegrenzte Haltbarkeit und bieten so vielen Menschen Sicherheit. Inzwischen hat sich gezeigt, dass die Lebensmittelversorgung sehr gut klappt. Trotzdem werden mehr Lebensmittel gekauft als üblich.

Die Regale werden laufend nachgefüllt, es fehlt an nichts – das ist nicht zuletzt durch Verpackungen möglich, die den schnellen und geschützten Transport der Lebensmittel gewährleisten und so eine logistische Mammutaufgabe bewältigen helfen. Sie schützen die wertvollen Lebensmittel und Produkte, teilen sie in unterschiedliche Portionen auf und ermöglichen entlang der Lieferkette ein einfaches Handling.

INTERVIEW: Verpackungen sind nicht alles – aber ohne Verpackungen ist alles nichts!

Lebensmittel-Industrie befragte, Stephan Bitterlin, Geschäftsführer des Schweizerischen Verpackungsinstituts (SVI) zu den Herausforderungen in Krisenzeiten – und darüber hinaus.

Lebensmittel-Industrie: Dosenverpackungen scheinen in Krisenzeiten ein Revival zu erleben – entspricht dies auch Ihren aktuellen Beobachtungen?
Stephan Bitterlin: Ja, absolut. Die Weissblechdose erlebt in der Corona-Krise ein Revival, die Menschen füllen ihre Vorräte bevorzugt mit Konservendosen auf. Das wird der Weissblechdose allerdings nicht ganz gerecht, denn in den letzten 50 Jahren wurde sehr viel unternommen, um Weissblechdosen als ebenbürtige Verpackungen in den Verkaufsregalen zu platzieren und zu vermarkten. Mit Erfolg, weil sie in Sachen Druckqualität, mit tollen Formen, in Marketing, Convenience, der Ökobilanz und dem Recycling anderen Verpackungen in nichts nachsteht. Nun wird sie wiederauf ihren Ursprung zurückgestuft, auf die Funktionen, für die Verpackungen ursprünglich auch gedacht sind: Logistik, Lagerung und Haltbarkeit des Produktes – und zwar so lange wie möglich. Wie wir wissen, kommen sehr viele «Erfindungen» von den Kriegen und dem Überlebensdrang des Menschen, so auch die Konservendose. Sie ist und bleibt wohl eine der besten Schutz- und Haltbarkeitshüllen überhaupt. Produkte sind nach mehr als 20 Jahren immer noch geniessbar.

Welche weiteren Verpackungsformen und -materialien bieten einen vergleichbaren Haltbarkeitsschutz, bzw. ist dafür ohnehin die Art und Weise der Verarbeitungs-/ Konservierungsmethodik relevant?
Nach den verschweissten und hermetisch abgeriegelten Weissblechdosen kommt sicher die Glasverpackung relativ nahe an deren Schutz und Haltbarkeit heran. Denken wir an die Einmachgläser von Konfitüren, Tomatensauce und anderes, was unsere Grosseltern noch selber produziert haben. Hier ist ein grosser Vorteil sicherlich, dass dies jeder Haushalt immer noch selber machen kann. Gläser und dichte Metalldeckel können Sie kaufen, in Weissblechdosen füllen Sie nicht selber ab. Die Bruchgefahr beim Fallenlassen des Glases ist hier der Nachteil. Aluminiumtuben oder auch flexible Verpackungen – Doypacks oder Pouch genannt – haben heute ausgeklügelte Schutz- und Funktionsbarrieren mit dichten Verschweissungen, die absolut hermetisch sind. Solche mehrschichtigen Verpackungen können dann aber nicht rezykliert werden und sind eben fossile Verpackungen, die nicht nachhaltig sind. Dieses Manko machen sie aber mit der grossen Ausschöpfung und Effizienz des Transportes wieder wett, vor allem zum Abfüller hin. Hohe Mengen werden auf flachen Spulen mit relativ geringem Gewicht transportiert, der Beutel wird erst an der Abpackungslinie geformt und Volumen gegeben. Gläser und Weissblechdosen werden bereits in der Endform und mit grossem Volumen (Luft) transportiert. Für dieselbe Menge brauchen sie etwa 6x mehr Transporte.

Nachhaltigkeit ist bei den Verpackungen die Leitlinie – wo sehen Sie hier einen möglichen Zielkonflikt?
Die Verpackung wird immer ein Kompromiss sein. Die Konflikte entstehen bereits bei der Konzipierung einer Verpackung, da heute verschiedene Player zusammensitzen müssen: Der Marketer, der das Produkt über die Verpackung gut absetzen und verkaufen will – bei ihm kann die Verpackung sophisticated und dadurch teuer werden. Der Produktionsleiter, der vor allem keine Probleme an der Abpackungslinie und keine Unterbrüche wegen einer komplizierten Verpackung haben will. Dann kommt noch der «Spielverderber» dazu, das ist der strategische Verpackungseinkäufer mit einem Budget und Einsparzielen dazu – er kürzt dem Marketing teure Features wie Goldfolienheissprägungen und haptisch strukturierten Mattlack gleich wieder. Zusätzlich werden immer mehr «Umweltminister» in den Firmen eingestellt, mit dem Ziel nachhaltige, rezyklierbare und kreislauffähige Materialien einzusetzen. Optimale Verpackungen sehen wir in der Natur: Eier, Bananen oder Kokosnüsse. Sie bieten in raffinierter Weise alle Funktionen, die eine Verpackung haben soll. Das alles muss dann der Verpackungsentwickler oder Packaging Manager unter einen Hut bringen. Da kann man sich nur wünschen, eine Verpackungstechnologie-Ausbildung beim SVI gemacht zu haben.

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Die 9. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis