Verschiebewagen Paletten

Ursprung im Inneren

Publiziert

Rund um die Warenbestellung wollen Kunden Informationen: zum anvisierten Produkt, über dessen Herkunft, zum Hersteller oder genauen Lieferzeitpunkt – und zum aktuellen Sendungsstatus. Um dies alles gewährleisten zu können, muss der Materialfluss entlang der gesamten Supply Chain transparent sein. Neben den Verbrauchern profitieren aber auch die Unternehmen von dieser Durchsichtigkeit.

Lageroptimierung als Grundlage für Tracking and Tracing

Mit ihrer Hilfe lässt sich der Versandbetrieb optimieren und nicht angekommene Waren zum Beispiel verfolgen Verantwortliche einfach nach. „Damit die Sendungsverfolgung erfolgreich verläuft, müssen Entscheider schon im eigenen Lager alle Prozesse einsehen und gegebenenfalls anpassen. Geht hier der Überblick verloren, gerät das gesamte Vorhaben ins Stocken“, mahnt Rainer Schulz, Geschäftsführer der sysmat GmbH und Experte für Lagerautomatisierung. Kommt es bereits intern zu Komplikationen und laufen Prozesse nicht flüssig ab beziehungsweise lässt sich der Aufenthaltsort der Ware nicht abrufen, verliert die Gesamtverfolgung an Präzision. „Je nach Anforderung spielt die Wahl der passenden Technologie eine entscheidende Rolle“, merkt Schulz an.

Seine Hausaufgaben machen

Für Unternehmen bestehen Abhängigkeiten, auf die sie in vielen Fällen keinen Einfluss haben. Dazu zählen etwa rechtzeitige Lieferungen ihrer Partner. Nimmt die Anzahl dieser externen oder störungsanfälligen Faktoren zu, erhöht sich auch die Unsicherheit in der Sendungsauslieferung – und die Erfolgsaussicht, alle notwendigen Prozesse optimal zu gestalten, sinkt in diesem Zuge. „Informationen zu internen Vorgängen stehen dagegen zur Verfügung. Allerdings müssen diese auch optimal verwendet werden, um beispielsweise Korrekturen am Materialfluss vornehmen zu können“, erklärt der Experte. „Anpassungen nach Gefühl oder basierend auf groben Einschätzungen ziehen langfristig eher keine Verbesserung nach sich.“ Erkennen Unternehmen in ihren eigenen Lagerprozessen Unstimmigkeiten – also fehlerhafte Produktionsabläufe – oder sehen Potenzial für Verbesserungen und handeln entsprechend, sparen sie in der Folge Zeit und Kosten ein. Hier bietet sich eine Software wie der grafische Materialflussrechner von sysmat an. Die Lösung macht sämtliche internen Abläufe etwa in automatisierten Lagern sichtbar und deckt so beispielsweise Lieferengpässe oder Fehler auf. „Schaffen Unternehmen, die am Lieferungsprozess beteiligt sind, in ihren eigenen ‚vier Wänden‘ Ordnung, legt dies den Grundstein für eine effektive Sendungsverfolgung“, sagt Schulz.

Kundenzufriedenheit erhöhen

Je genauer die Daten zu den Vorgängen in der Supply Chain sind, desto präziser lässt sich eine Sendung letztlich verfolgen. Neben der Zuverlässigkeit des beauftragten Unternehmens und der kurzen Lieferdauer steht für Kunden die Rückverfolgbarkeit ihrer Bestellung ganz oben auf der Prioritätenliste.[1] Erfüllen Betriebe diese Kriterien nicht, treffen sie häufig auf Unverständnis aufseiten des Auftraggebers. „Heutzutage entscheiden Nuancen darüber, ob Kunden zur Konkurrenz abwandern oder nicht“, sensibilisiert Schulz für die Wichtigkeit, die Erwartungshaltung einzuhalten. „Zwischen Erfolg und Misserfolg existiert deswegen ein schmaler Grat – mit Ursprung in der effektiven Lagerverwaltung.“ Über die Verknüpfung autark arbeitender Anlagen miteinander oder die Verbindung von alten mit neuen Maschinen gelingt beispielsweise eine reibungslose Übertragung von Informationen. Diese Aufgabe übernimmt der grafische Materialflussrechner dank seiner flexiblen Schnittstellen. Auf diese Weise verlängert sich außerdem die Lebensdauer der gesamten Flotte.

1 Händlerbund, Logistik-Studie, 2018.

EVENTS

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Swissmem Industrietag

Energie – Spielball der Geopolitik

Datum: 29. Juni 2023

Ort: SwissTech Convention Center in Lausanne (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

Swissmilk-Symposium

Symposium zu aktuellen Ernährungsthemen

Datum: 28. August 2023

Ort: Eventforum Bern (CH)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis