Co-Creation bei Produktentwicklung.

Thomas Bratschi, Gründer & Co-Geschäftsleiter

Maya Wiestner, Content, foodwardCircle & Weiterbildung

Noemi Schärlig, Web & Content Coordinator

Die Kraft des Netzwerks

Publiziert

«Wir leben in einer sich stetig verändernden und komplexer werdenden Welt» – der dominierende Satz des Jahrtausends. Es reicht längst nicht mehr aus, auf einst entwickelte und heute fixe, lineare Prozesse zu setzen. Herausgefordert durch diese vage Aussicht der Zukunft müssen wir uns überlegen, wie gehen wir damit um? Die Antwort: der erhöhten Komplexität müssen wir mit einer ebenso ausgedehnten Agilität begegnen.

In der Agro-Food-Branche wird dieses Streben nach Agilität spürbar durch das Aufbrechen der Kette. Globale und lokale Herausforderungen verlangen von allen in der Branche mehr Transparenz, Innovation und Haltungsänderung. Das führt zu einer sowohl volatilen wie auch aufregenden Gelegenheit die Dinge neu zu denken.

Von der Kette zum Netzwerk
Diese Öffnung zeigt sich auch bei «foodward». Für zentrale und interdisziplinäre Fragestellungen schaffen wir Raum für das kollaborative Erarbeiten von Lösungsansätzen, Raum in welchem eine Bandbreite von Generalist*innen und Spezialist*innen zusammen Entwicklungsprozesse bis hin zu konkreten Prototypen gestalten. Die so entstehende Rampe bietet die perfekte Startposition um neue Produkte, Lösungen und Innovationen im kreativen Kontext umzusetzen.
Die Stärke darin liegt im Netzwerk von Menschen, die leidenschaftlich, kollaborativ und motiviert einen Beitrag leisten zur innovativen Weiterentwicklung der Agro-Food Branche. Kommen Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammen, eröffnen sich für alle Beteiligten neue Perspektiven. Die starren linearen Prozesse und Denkweisen zu durchbrechen, braucht viel Energie und Überzeugungskraft – diesen Weg geht man am besten nicht allein. Indem wir einen Raum für unser Netzwerk schaffen, können wir Lösungen finden, die über lineare Prozesse hinauswachsen.

Sharing & Co-Creating ist Zukunft!
Wir leben insofern in einer spannenden Zeit, weil gerade mit den jüngeren Generationen die Bereitschaft zu teilen und kooperativ zu kreieren grösser geworden ist. Wo früher Angst vor Konkurrenz dominierte, kommt das «Not-Invented-Here-Syndrom» bei Jüngeren immer weniger vor. Um zu lernen, zu entwickeln, zu verbessern und zu wachsen, braucht es den Input von anderen, es braucht die Synthese von Ansätzen, um Veränderung nicht nur breit zu denken, sondern auch zu verankern. Im Netzwerk zu innovieren, bedeutet Gespräche zu suchen und zu zulassen, Inspiration für Lösungsansätze zu erhalten. Die Umsetzung davon bleibt in den Händen der Unternehmen und stärkt deren Unverwechselbarkeit. Die Angst vor Konkurrenz und deren Erfolg hindert Kreativität und Innovation. Vor allem aber hindert es das Lösen globaler, gemeinschaftlicher Probleme. Das interessante an dieser Denkhaltung ist nicht zu wissen, wo wir stehen, sondern zu wissen, in welche Richtung wir gehen – und diesen Weg gemeinsam zu gestalten oder breiter zu machen. Darum ist ein Netzwerkausbau zentral, welchen wir insbesondere zusammen mit jungen Foodies, Start-ups aber auch Intrapreneur*innen kreieren möchten, sodass diese Vision auf den Boden gebracht werden kann.

Let’s talk!
Vor 11 Jahren begann foodward als «the food business academy», im Fokus stand das Weiterbildungsprogramm «excellence in food», um Menschen neue Perspektiven für ihre Weiterentwicklung in der Branche zu geben. Auch wir haben uns weiterentwickelt. Als Treiber der Bewegung vom kollaborativen Arbeiten und Co-kreieren sind wir zu einem Netzwerk avanciert. Heute steht foodward für «shaping the future of food», die Kraft des Netzwerks ist das Kerngeschäft. Cokreatives Arbeiten als Bildungsmethode, als Arbeitsweise, als clevere Möglichkeit, Innovation und Gespräche zu moderieren und zu kuratieren. Darum herum ergänzen Innovationsprozesse mit Unternehmen, Investition in Startups und spannende Events diese Plattform. Was sich nicht verändert hat, ist der Fokus auf den Menschen. Aus dieser Überzeugung heraus lancieren wir, nach der coronabedingten Zwangspause, unsere beiden Eventreihen foodwardCircle & foodwardTalks33 neu. Ihre Gemeinsamkeit: Gespräche stehen im Zentrum. «Let’s talk!» lautet so auch die Mission. «Theorie ist Wissen, das nicht funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiss weshalb.» (Hermann Hesse). Dazwischen liegt ein unendliches Netzwerk an Möglichkeiten für eine regenerative und innovative Zukunft – die Kraft des Netzwerks.

foodward.ch
foodward.ch/foodwardcircleevents/
foodward.ch/foodwardtalks33/

EVENTS

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis