Peter Jossi, Chefredaktor

Best Practice statt «allgemeine mittlere Unzufriedenheit»

Publiziert

Mit einer politischen aufgeheizten Stimmung und Verhärtung weit über agrarpolitische Kreise hinaus ging die Schweizer Politik nach dem Juni-Abstimmungswochenende in die Sommerpause. Die letztlich völlig unnötig gehässigen Auseinandersetzungen um die Pestizid- und Trinkwasser-Initiativen wurden sehr rasch überschattet von einer Konsternation über die bei genauer Betrachtung nicht wirklich überraschende Ablehnung der breit abgestützten klimapolitischen Kompromissvorlage.

Wie bei früheren Vorlagen, bei denen angeblich «sowieso alle dafür sind», wurde einem Revival der vermeintlich überwunden «Neinsager»-Schweiz eine Steilvorlage geboten. Gerade in den ländlichen Gebieten haben es die politischen Verantwortlichen verpasst klar aufzuzeigen, wie ein ökologisches Lenkungs-System funktioniert. Die Volkswirtschaften und Bevölkerungsschichten der Land- und Bergebiete wären teilweise auf der Nettoempfänger-Seite der Ausgleichszahlungen gestanden. Bezeichnenderweise machte diese Erkenntnis in der Woche nach der Volksabstimmung zumindest im Nationalrat eine Art Schnellreifung durch. Eine eindrücklich vielfältige parteiübergreifende Adhoc- Allianz winkte eine Fördervorlage durch, welche einen Teil der Fördergelder für erneuerbare Energien in der Land- und Forstwirtschaft dennoch sicherstellen.
So berechnend und situativ solche politischen Entscheidungsfindungen im Einzelfall erscheinen mögen, sie weisen dennoch den Weg in die Zukunft. Die klassische eidgenössische «Politik der kleinen Schritte» kommt immer dann zum Zug, wenn selbst bescheidene Reformvorhaben als angeblich «zu grosse Würfe» scheitern. Das Ziel der langwierigen eidgenössischen Konsensfindung besteht bekanntlich traditionellerweise darin, immer wieder neu «einen Zustand allgemeiner mittlerer Unzufriedenheit» zu erreichen. Im Gegensatz zu den viel gerühmten «Win-Win»-Lösungen geht es dabei eher darum, dass «die anderen auch nicht gewinnen». Dennoch hat diese extrem berechnende Form des Interessausgleichs in der Vergangenheit wiederholt für zwar langsame, aber dafür beständige Reformprozesse ermöglicht.
Angesichts der klimapolitischen Herausforderungen stösst dieser vorsichtige und etwas griesgrämige Ansatz jedoch definitiv an seine Grenzen. Realistischerweise steuern wir auch in der Schweiz vielmehr auf ein «Loose-Loose»-Resultat hin. Dies betrifft die Zukunftsfähigkeit der Schweizer Ernährungswirtschaft entlang der ganzen Wertschöpfungskette sehr direkt. Neuerdings hat «die Politik» entdeckt, dass wir statt «einer Agrarpolitik eine umfassende Ernährungspolitik brauchen». Es bleibt zu hoffen, dass diese Einsicht die politische Debatte tatsächlich den Blick über die Ackerscholle und das Stalltor hinaus öffnen.
Neu ist die Erkenntnis der Notwendigkeit einer ganzheitlichen Sichtweise auf das Schweizer Ernährungssystem selbstverständlich keineswegs, sondern eine jahrzehntealte Notwendigkeit. Erfreulicherweise warten die Praxisverantwortlichen InnovatorInnen der Agrar- und Lebensmittelbranche nicht auf die Politik. In dieser Ausgabe finden Sie erneut eine Vielfalt an aktuellen Vernetzungs- und Koordinationsangeboten, welche gezielt zukunftsfähige Erneuerung ermöglichen und vorantreiben. Von den politischen Verantwortlichen bleibt zu fordern, dass diese Entwicklungen wahrgenommen und mit zeitgemässen Rahmenbedingungen erleichtern werden. «Allgemeine mittlere Unzufriedenheit» reicht dabei als Zielsetzung definitiv nicht, «Best Practice» ist für die Schweizer Qualitätsstrategie Pflicht inkl. alle Nachhaltigkeitsaspekte.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis