Unternehmen Feldschlösschen erschliesst neue Geschäftsfelder

Publiziert

Trotz Corona-Einschränkungen zu Beginn des Jahres, konnte Feldschlösschen 2022 seinen Umsatz erhöhen. Während der Pandemie-Jahre hat Feldschlösschen neue Geschäftsfelder erschlossen, die im vergangenen Jahr Umsatzwachstum generierten und die Einbussen in der Gastronomie kompensierten. Der Umsatz mit Bier und Getränken befand sich 2022 wieder auf dem Niveau von 2019. Beim Bier legten insbesondere die alkoholfreien sowie die Craft- und Spezialitätenbiere erneut stark zu. Feldschlösschen setzt 2023 den weltweit ersten kompostierbaren Holz-Bierbecher ein und senkt damit den CO2-Ausstoss im Eventbereich.

Die grösste Brauerei und Getränkehändlerin der Schweiz verzeichnete 2022 gegenüber dem Vorjahr beim abgesetzten Volumen von Bier und Getränken ein Plus von +19 %, beim Umsatz von +24 %. Der Umsatz liegt damit auf dem Niveau von 2019. In der Schweizer Gastronomie wurde 2022 verglichen mit 2019 -6% weniger Bier konsumiert. Das Unternehmen Feldschlösschen hat während der COVID-Jahre neue Geschäftsfelder erschlossen, um die erheblichen Einbussen in der Gastronomie zu kompensieren. So werden z.B. am Standort Rhäzüns im Lizenzverfahren die Marken Pepsi und 7Up produziert. Im Bereich der Softdrinks konnte Feldschlösschen insbesondere mit der Marke Pepsi Marktanteile gewinnen. Ausserdem wurde das Angebot im Bereich Spirituosen und Wein deutlich ausgeweitet. «2022 war ein positives Jahr für Feldschlösschen, wir haben Wachstum erzielt, obwohl wir mit vielen Herausforderungen in der Lieferkette und der unsicheren Energiesituation konfrontiert waren», so CEO Thomas Amstutz.

Alkoholfreie, Craft- und Spezialitätenbiere weiter im Aufwind
Beim Biervolumen erzielte Feldschlösschen im vergangenen Jahr mit +9 % gegenüber 2021 ein höheres Wachstum als der Schweizer Gesamtmarkt +7 %
Den Umsatz mit Craft- und Spezialitätenbieren steigerte die Brauerei 2022 im Vergleich zum Vorjahr um +19 %. Das Sortiment seiner alkoholfreien Biere verbuchte eine zweistellige Zuwachsrate beim Umsatz +17 %. Verglichen mit 2019 resultierte gar ein Umsatz-Plus von 50 %.

Noch mehr Strom und Wärme aus eigener erneuerbarer Energie
Seine Nachhaltigkeitsstrategie ‹Together Towards ZERO› verfolgte Feldschlösschen auch im vergangenen Jahr konsequent weiter. Dank konzentriertem Alkohol aus der Herstellung von alkoholfreiem Bier und dank Biogas aus der eigenen Abwasserreinigungsanlage liegt in Rheinfelden der Anteil erneuerbarer Energien für die Wärmeproduktion bereits bei 74 .7 %. Durch mittlerweile neun Anlagen auf den Dächern von Feldschlösschen wurde 2022 3.5 Mio. kWh Solarstrom produziert und beim Strom ein Eigendeckungsgrad von 17 % erreicht. Alle Ergebnisse und viele Geschichten rund um die Nachhaltigkeit bei Feldschlösschen sind im Feldschlösschen Nachhaltigkeitsbericht 2022 zu finden.

Weltneuheit: Bierbecher aus Holz
Dank einer neuen Partnerschaft mit dem Schweizer Start-up Arboloom will Feldschlösschen seinen CO2-Fussabdruck weiter reduzieren. An einigen der jährlich rund 7’000 Veranstaltungen, die Feldschlösschen mit Bier und Getränken beliefert und an welchen keine Mehrwegbecher eingesetzt werden können, soll der weltweit erste kompostierbare Bierbecher aus Holz Einweg-Plastikbecher ersetzen. In Zusammenarbeit mit dem BSC Young Boys kam das innovative und ökologisch hergestellte Trinkgefäss im Oktober 2022 erstmals im Berner Stadion Wankdorf breit zur Anwendung. In den nächsten Monaten werden schweizweit Tests durchgeführt, um das Projekt voranzubringen.

Grosse Herausforderungen – starke Leistung der Mitarbeitenden
Das gute Ergebnis 2022 ist nicht zuletzt einem überdurchschnittlichen Engagement der Mitarbeitenden geschuldet, die schon während der Pandemie einen ausserordentlichen Einsatz geleistet hatten. Für 2023 stehen weitere Herausforderungen an. Hoher Kostendruck bei Rohstoffen und Energie-Engpässe am Beschaffungsmarkt, Unsicherheiten in Bezug auf die Konsumentenstimmung, um nur einige zu nennen. Feldschlösschen will trotz schwierigem wirtschaftlichem Umfeld den Schweizer Getränkemarkt weiter mit seiner Innovationskraft beleben und startet voller Zuversicht in das neue Jahr.

Weitere Informationen unter www.feldschloesschen.swiss

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 29.-30. Januar 2024

Ort: Aarau (CH)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Food Innovations Pop-Up: Zeige verträgliche Lösungen für Mensch und Planet.

Datum: 18. April 2024

Ort: Hotel Schweizerhof Luzern (CH)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

Swiss Green Economy Symposium

Das Swiss Green Economy Symposium ist die umfassendste Konferenz zu Wirtschaft und Nachhaltigkeit mit zunehmend internationaler Ausstrahlung. Seit 2013.

Datum: 27.-29. August 2024

Ort: Winterthur (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 28. - 30. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: München (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16.-17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis