Über fremde Schultern schauen und von anderen lernen

Publiziert

Humor im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen, der Arbeitsalltag mit Schwerkranken oder Sterbenden, wie nehmen bettlägerige Menschen ihre Umgebung wahr? Bildungsreisen nennt das Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen in Effretikon die dreitägigen Veranstaltungen für Mitarbeitende, die sowohl der Weiterbildung zu verschiedensten Themen als auch der Teambildung dienen und das Miteinander fördern möchten.

Wie schafft es ein Alters- und Pflegezentrum mit einem 24-Stunden-Betrieb, für seine Mitarbeitenden eine dreitägige Bildungsreise zu organisieren? Und wer bezahlt das alles?
Dank minutiöser Organisation und eines überaus grosszügigen Legats, das sowohl Mitarbeitenden wie auch Bewohnenden zugutekommen soll, konnte das APZB diese Bildungsreisen durchführen. Wichtig ist für Christoph Bächtold, Geschäftsführer des APZB, dass alle interessierten Mitarbeitenden an einer Bildungsreise teilnehmen können und sich die insgesamt acht Reisegruppen interdisziplinär zusammensetzen. Ob Stationsleitung, Mitarbeitende von Hauswirtschaft oder Küche, Pflege- oder Betreuungsfachpersonen, Aktivierungstherapeut:innen oder HR-Mitarbeitende aus allen Bereichen konnte man sich anmelden. Rund zwei Drittel der Mitarbeitenden wollten sich diese Gelegenheit nicht entgegen lassen.
Der Arbeitsalltag in einem Alters- und Pflegezentrum ist anspruchsvoll, herausfordernd und anstrengend. Umso wichtiger, dass die Mitarbeitenden Wertschätzung erfahren und Gelegenheit erhalten, Neues kennenzulernen, ihr Wissen zu erweitern und Einblick in andere, unerwartete Herangehensweisen erhalten. Bei den folgenden Stationen der Bildungsreise konnten sich die Teilnehmenden inspirieren lassen:

  • Eine Präsentation und eine Führung durch die Villa Sonnenberg, dem Palliativzentrum des Spitals Affoltern, vermittelte einen interessanten Einblick in die Palliative Care und bot die Möglichkeit, Fragen zu stellen zum Umgang mit Schwerkranken oder Sterbenden und ihren Angehörigen.
  • Das Alterszentrum Senevita Obstgarten in Affoltern präsentierte, wie pürierte Kost, «Smoothfood», visuell ansprechend und schmackhaft umgesetzt werden kann. Auch wurde gezeigt, wie betreutes Wohnen und Pflege organisiert sein können und welche Vorteile sich Bewohnenden und Mitarbeitenden daraus bieten.
  • Ein Workshop bei NeumannZanetti & Partner zum Thema «Umgang mit Stress und herausfordernden Situationen» vermittelte konkrete Handlungsansätze, wie die Mitarbeitenden mit schwierigen Begegnungen im Alltag umgehen und gleichzeitig auf sich selbst und ihre Bedürfnisse achten können.
  • Wie fühlt es sich an, wenn jemand bettlägerig ist und sein Umfeld nur aus dieser Perspektive wahrnehmen kann? Im Swiss Center for Design and Health, SCDH in Nidau konnten die Besuchenden dies selbst erfahren. Im Workshop zum Thema «Bedarfsgerechte Raumgestaltung» tauschten sie sich anhand von simulierten Situationen in einem Langzeitpflegezimmer und in einer Alterswohnung darüber aus. Auch bekamen sie wertvolle Hinweise vom SCDH-Team, wie sie Situationen für Bewohnende mittels Einsatz von Licht, Materialien oder Farbgestaltung angenehmer gestalten können.
  • Bewohnenden auf Augenhöhe zu begegnen, ist ein wichtiger Wert in der Alters- und Pflegearbeit. Diesen Anspruch zu erfüllen, ist gerade bei Menschen mit Demenz oder einer psychiatrischen Diagnose eine grosse Herausforderung. Lisa Bögli arbeitet als Clown und bringt mit ihrer Arbeit Humor in Alters- und Pflegezentren. Wie es mit Feingefühl und leisen Tönen gelingen kann, Zugang zu belasteten Menschen zu finden, erläuterte sie in einem spannenden Referat.

Neben dem Lernen das Vergnügen

Neben den verschiedenen informativen und lehrreichen Veranstaltungen kam auch das Vergnügen nicht zu kurz. Nach dem Einchecken im Hotel trafen sich die Teilnehmenden am ersten Abend mit der Geschäftsleitung zum Apéro und Nachtessen im nahegelegenen Restaurant. Das anschliessende «Kaminfeuergespräch» bot die Möglichkeit für einen informellen Austausch mit der Geschäftsleitung, was sehr geschätzt wurde. Der zweite Abend stand zur freien Verfügung.
Am dritten Tag durften die Teilnehmenden in einem Escape Room die spannende Erfahrung machen, wie die Zusammenarbeit über die einzelnen Disziplinen hinweg funktioniert, wenn man gemeinsam eine gute Lösung finden will, um sich aus dem Escape Room zu befreien.

Positives Feedback

«Die Bildungsreisen sollen es möglich machen, die eigene Tätigkeit und das Arbeitsumfeld aus einer anderen Perspektive zu betrachten», sagt APZB-Geschäftsführer Christoph Bächtold.
Besonders erfreulich ist, dass bereits verschiedene Ideen und konkrete Vorschläge eingebracht wurden, was im Arbeitsalltag im APZB optimiert werden könnte. Auch Kritikpunkte wurden angesprochen. Manches muss nun reifen. Konkrete Vorschläge werden nun auf ihre Umsetzbarkeit überprüft. Einige dürften sich rasch und einfach umsetzen lassen. So zum Beispiel der Vorschlag, den Wandschmuck im Aufbahrungsraum freundlicher zu gestalten und die religiösen Symbole individuell einzusetzen. Auch der interdisziplinäre Austausch über die Situation von Bewohnenden soll verbindlich und einfacher gestaltet werden.
Besonders geschätzt wurde die Zusammensetzung der Reisegruppen und damit die Möglichkeit, die Menschen hinter den Funktionen kennenzulernen. Viele nutzten die Zeit im Car für rege Diskussionen und den Austausch über ihre verschiedenen Fachbereiche. Christoph Bächtold ist zufrieden: «Die vielen positiven Rückmeldungen zeigen, dass wir unser Ziel mit den Bildungsreisen erreicht haben.»

Weitere Informationen unter www.apzb.ch

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis