Trends und Innovationen im Fokus: die «Pumps & Valves» Schweiz 2021

Publiziert

Die dritte Ausgabe der «Pumps & Valves» Schweiz, der Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse in Zürich vom 17. – 18. November 2021 ist für die sichere Durchführung gerüstet. Wichtige Keyplayer und Unternehmen der Branche werden dann zum dritten Mal ihre branchenspezifischen Lösungen, Neuheiten und wichtige Komponenten der industriellen Prozesstechnik präsentieren. Dabei stehen die Themen Pumpensysteme, Ventile, Antriebstechnik, Industrie-Armaturen, Anlagentechnik, Dichtungen, Dichtungssysteme, Filter/Filtersysteme und Rohrleitungen im Fokus.

Die Pumps & Valves 2019 erwies sich bereits als voller Erfolg in der Branche. Mit über 2‘000 Besuchern und den Ausstellern gelang es dem Veranstalter Easyfairs, an den zwei Messetagen eine breite Gruppe von Fachbesuchern und Anbietern erfolgreich anzusprechen und mit wichtigem Branchenwissen zu vernetzen. Matthias Zoller ist Ressortleiter u.a. der Swissmem Industriesektoren Umwelttechnik und Pumpensysteme und stellt mit seinem Verband als Messepartner die umfangreichen Dienstleistungen für die Branche vor: «Im Zentrum steht der bereits erwähnte Aspekt der Sicherheit und die Tatsache, dass die Pumpenbranche ein Teil der Lösung heutiger Herausforderungen ist. Da geht es darum, dass dank unserem Engagement für Energieeffizienz und hervorragenden technischen Entwicklungen unserer Schweizer Industrie schon heute Lösungen für die grossen Probleme dieser Welt verfügbar sind.»

Und Lösungen, die praxis- und effizienzerprobt sind, gibt es genügend am zentralen Branchenevent in Zürich zu sehen: die Firmen Avintos AG, AxFlow GmbH, Bachofen AG, Bronkhorst (Schweiz) AG, CP Pumpen AG, EagleBurgmann Switzerland AG, Fran Gysi AG, Häny AG, KSB (Schweiz) AG, Latty Dichtungstechnik AG oder Wilo Schweiz AG sind nur einige der zahlreichen Aussteller, die ihre neusten Produkte, Systemlösungen oder Kompetenz für die Schweizer Pumpen-, Armaturen- & Prozess-Branche präsentieren werden.

Top Trends in der Branche: Digitalisierung & «Circular Economy»
Die Digitalisierung ist aktuell in der Pumpen- und Ventiltechnik implementiert und bietet neue Chancen und Berufsfelder für die Schweizer Prozess- und Automations-Industrie. Neben der Effizienzsteigerung ermöglicht die Digitalisierung Schweizer Unternehmen besonders im härter werdenden internationalen Marktumfeld mehr finanziellen Freiraum und verstärkt die Wettbewerbsfähigkeit am Hochlohn-Standort Schweiz. Digitalisierte und Intelligente Pumpen und Systemkomponenten erhöhen dank «Predictive Maintenance» (vorausschauende Wartung) und laufendem Zustandsmonitoring die Ausfallsicherheit und verringern dadurch frühzeitig Produktionsausfälle. Das Thema «Circular Economy» (Kreislaufwirtschaft) ist aus Sicht des mitwirkenden Branchenverbands Swissmem eines der Topthemen. Hierzu vor allem auch die Chancen und Herausforderungen die sich beispielsweise durch neue Geschäftsmodelle beispielsweise der Teilrevision oder Retrofit ergeben. An der Pumps & Valves präsentieren dazu Aussteller und Vortragende ihr breites Dienstleistungsspektrum und Wissen über diese und weitere digitale Entwicklungen.

Fachkräftige Verbandsunterstützung von GOP,SVG und Swissmem
An der dritten Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse unterstützen wieder die Branchenverbände GOP(Gesellschaft für Fluidtechnik), der VSA (Verband der Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute) und Swissmem mit, die Herausforderungen von morgen zu meistern und geben vor allem Berufseinsteigern wertvolle Instrumente und Tipps mit an die Hand, die zukunftsorientierten Berufsbilder in dieser Branche auszubauen.Swissmem bietet dazu professionelle Beratungen in den Bereichen Arbeits-, Wirtschafts- und Vertragsrecht, Umweltrecht und Energieeffizienz sowie zum Wissens- und Technologietransfer an. Matthias Zoller vom Swissmem Ressort Industriesektoren Umwelttechnik und Pumpensysteme betont zu den Trendthemen am Stand: «Das Thema «Sicherheit» wird auch bei der Pumpentechnik mehr und mehr in den Fokus rücken. Sichere Pumpen sind ebenso wichtig für Menschen wie Umwelt und stehen so auch für eine sichere Investition. Daneben bleibt «Circular Economy» (Kreislaufwirtschaft) eines der Topthemen. Spannend sind da die Chancen und Herausforderungen, die sich beispielsweise durch Teilrevisionen oder Retrofit ergeben.»

Neue Berufsbilder dank Digitalisierung
Gerade mit und durch die Digitalisierung gewinnt neben dem mechanischen und konstruktiven Fachwissen, vor allem das Wissen im Bereich der Konnektivität, Sensorik und Datenverarbeitung an Bedeutung. Für den Vertrieb ist sicherlich die Kenntnis der aktuellen und zukünftigen Regulierung, als auch Adaption auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse entscheidend. «Die Veränderungen, welche u.a. durch die Digitalisierung angeschoben werden, betreffen alle Industrieberufe» ergänzt Matthias Zoller von Swissmem. Er ist sich dazu sicher: «Es sind nicht unbedingt überall neue Berufsfelder, aber sicherlich ist eine Änderung beziehungsweise Erweiterung der bisherigen Kenntnisse und Fähigkeit in der Produktentwicklung und dem Vertrieb notwendig. Weitere Informationen gibt es unter www.swissmem-berufsbildung.ch»

Gallery für Trends und Neuheiten
An der Pumps & Valves 2021 finden Besucher neben dieser Themenvielfalt rund um industrielle Pumpen, Ventile, Antriebstechnik, Industrie-Armaturen, Anlagentechnik, Dichtungen, Dichtungssysteme, Filtersysteme und Rohrleitungen auch alle nötigen weiteren Informationen im Zusammenhang mit dem Monitoring und modernsten Instandhaltungsthemen von technischen Anlagen. In der Innovations Gallery können Besucher schon vorgängig Neuheiten und Lösungen entdecken, um sich über den Markt ein erstes Bild zu verschaffen.

Alle Details der Aussteller findet man laufend unter:www.pumps-valves.ch/product-category/innovation/

Allgemeine Infos zum neuen Termin
Wir freuen uns, die Branche wieder live zu erleben. Der 3-Phasenplan des Bundesrates ermöglicht es uns, die Wirtschaft gemeinsam anzustossen. Mit dem Modell des BAG und des Bundesrates können wir voller Zuversicht, einer Öffnung unserer Messen im November entgegensehen. Der rege Austausch mit unseren Partnern und Besuchern hat uns auch bestätigt, dass die Industrie positiv auf die Öffnung blickt und sich darauf freut, wieder persönlich in Kontakt mit allen Markteilnehmenden zu treten.

Ausgefeiltes Schutzkonzept
Alle Easyfairs Messen haben ein international erprobtes und anerkanntes Schutzkonzept. Dieses wird von uns dynamisch an die Massnahmen der Schweiz angepasst. Hierzu sind wir im ständigen Kontakt mit den zuständigen Behörden des BAG. Zusätzlich durchlaufen unsere Messen einen ständigen Zertifizierungsprozess, um die Schutzmassnahmen zu überprüfen und zu gewährleisten.

Werden Sie Teil der AQUA Suisse 2021
Moderne Messen von Easyfairs sind das Bindeglied, das Theorie und Praxis mit persönlichen Kontakten verbindet. Der Besucherrekord an der maintenance Schweiz und an der PUMPS & VALVES Zürich 2019 spricht für den Erfolg dieser Philosophie. Easyfairs Schweiz freut sich auch auf zahlreiche Teilnehmer an der AQUA Suisse 2021. Melden Sie sich an und werden Sie Teil des wichtigsten Treffpunkts für die Branche für Wasser-, Gas- und Abwasser. Alle aktuellen Informationen dazu finden Sie auf der Messe-Website. Melden Sie sich daher noch heute zum Branchenevent 2021 mit dem Besuchercode «2706» an und erhalten Sie ihr kostenloses Ticket, welches Sie zum Eintritt der AQUA Suisse 2021, der PUMPS&VALVES 2021 sowie der maintenance Schweiz 2021 berechtigt. Dazu erhalten Sie auf Wunsch den AQUA-Newsletter, der Sie rund um die neusten Trends, Infos und Wissen in der Wasser- & Gaswirtschaft informiert.

Weitere Informationen unter:
www.aqua-suisse-zuerich.ch
www.pumps-valves.ch
www.maintenance-schweiz.ch

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis