Die Art wie wir unsere Lebensmittel herstellen und konsumieren, steht nicht erst seit der Klimadebatte im Fokus. Die Nachhaltigkeit ist im Spannungsfeld zwischen Convenience, Wirtschaftlichkeit und Moralkonsum angekommen. Dieses Symposium bietet spannende Erkenntnisse und Lösungsansätze von anerkannten Expertinnen und Experten wie Prof. Dr. Reiner Eichenberger, Lehrstuhl für Theorie der Finanz- und Wirtschaftspolitik, Universität Freiburg.
Zeit: 09.06.2021, 9.00-14.30 Uhr – Online
Referatsthemen
- Mit Kostenwahrheit gegen den Klimawandel: So sieht die optimale Lebensmittelpolitik aus
- Prof. Dr. Reiner Eichenberger – Universität Fribourg
- Zwischen Wohlstand und Verzicht
- Diana Hartig Hugelshofer – Dozentin für Konsumwissenschaften HAFL
- Wie gelingt uns die ressourcenschonende Produktion entlang der Wertschöpfungsketten?
- Dr. Matthias Meier – Dozent nachhaltige Lebensmittelwirtschaft HAFL
- Elisabeth Beerli - Planted Foods AG
- Massimo Caputo - VegiPack
- Sandro Furnari - Äss-Bar GmbH
- Wie nachhaltig ist der Online-Handel?
- Dr. Matthias Meier – Dozent nachhaltige Lebensmittelwirtschaft HAFL
- Thomas Zimmermann - farmy AG
- Corinne Mahler - Mahler & Co. AG
- Corona-Konsumstudie II
- Dr. Franziska Götze – Wissenschaftliche Mitarbeiterin HAFL
Informationen und Anmeldung:
Passion for Food | BFH
Anmeldung | BFH