SVI kommt erfolgreich und neu aufgestellt durch die Krise

Publiziert

Das Schweizerische Verpackungsinstitut SVI blickt trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf ein erfolgreiches Jahr der Veränderung 2021 zurück. Im zweiten Jahr der Corona-Krise wurde die Geschäftsstelle komplett neu organisiert und der Fokus auf Aus- und Weiterbildung verstärkt. Finanziell schnitt der Verband mit einem kleinen Gewinn ab. Nach zwei Jahren online-Veranstaltungen konnte die Mitgliederversammlung 2022 am 19. Mai wieder physisch mit teilnehmenden Mitgliedern durchgeführt werden.

Verpackungen bleiben systemrelevant Präsident Philippe Dubois begrüsste 20 stimmberechtigte Teilnehmer zur Mitgliederversammlung 2022, die in diesem Jahr in den Räumlichkeiten der Feldschlösschen AG in Rheinfelden stattfand. Nach einem kurzen Rückblick auf die Auswirkungen der Corona-Krise stellte der Präsident fest, dass wir praktisch nahtlos in die nächste Krise übergegangen sind. Der Krieg in der Ukraine wird die Schweizerische Verpackungswirtschaft ebenfalls vor grosse Herausforderungen stellen. Die gesamte Wertschöpfungskette steht vor Umbrüchen, deren Tragweite derzeit noch gar nicht überschaubar ist. Vor allem die Verfügbarkeit und Preissteigerungen von Rohstoffen, Transportdienstleistungen und Energie belasten die Branche. Eine Entspannung ist derzeit nicht in Sicht. Im Bundesamt für Landwirtschaftliche Landesversorgung (BWL) wurde schon im Jahr 2020 unter der Leitung des SVI die Verpackungsindustrie als systemrelevant deklariert. Dies könnte auch in der derzeitigen Krise helfen, dass die Versorgungssituation der Unternehmen mit Verpackungsmaterialien und Energie in der Schweiz gewährleistet bleibt. Gleichwohl wird es Veränderungen geben.

Nachhaltigkeit bleibt bestimmendes Thema Trotz Corona-Krise hat das Thema Nachhaltigkeit nicht an Bedeutung verloren. Es wird auch weiterhin die Branche herausfordern und zu einem Umdenken führen. Dennoch muss der optimale Schutz des Füllguts als Grundfunktion der Verpackung immer beachtet werden, forderten Präsident Philippe Dubois und Geschäftsführer Andreas Zopfi in ihren Ausführungen. Die in den Vor-Corona-Jahren heftig geführten Debatten um Einweg, Kunststoffe und das schlechte Image von Verpackungen sind nicht zum Stillstand gekommen. Das SVI reagierte darauf mit verstärkter Aufklärungsarbeit über die Funktionen und Leistungen von Verpackungen. Unter anderem wurde eine Partnerschaft mit der Fachzeitschrift „Pack aktuell“ vereinbart, über die das SVI eine Seite in jeder Ausgabe für eigene Texte und Informationen nutzen kann. Es bleibt ein Ziel des Verbands, den Nutzen von Verpackungen gegenüber der Öffentlichkeit klarer und breiter zu kommunizieren. Daher ist das SVI auch dem nationalen Pact «Kreisläufe für Kunststoff und Getränkekartons schliessen» als einer der ersten Verbände beigetreten.

Weiterbildungskurse konnten stattfinden, aber noch ausbaufähig Corona-bedingt konnten die Fachveranstaltungen grösstenteils nur online durchgeführt werden, fanden aber dennoch ein hohes Interesse in der Branche. Der Einführungstag in das Verpackungswesen sowie das Grundlagenseminar waren erfolgreich. Bei der Ausbildung zum Packaging Manager mit eidgenössischem Diplom harzt es derzeit noch als Nachwirkung der Corona-Krise. Es gelingt momentan nicht, eine zufriedenstellende Klassengrösse zu erreichen. Im Bereich CAS wurde ein Segment bereits umgesetzt, ein weiteres befindet sich in Planung. Eine Umfrage des SVI hat ergeben, dass in der Branche vor allem Verpackungsspezialisten (Packaging Manager) gefragt sind, weniger die akademische Ausbildung (CAS). Daher erwartet der Verband künftig wieder steigende Teilnehmerzahlen an der Ausbildung zum Packaging Manager. Andreas Zopfi forderte die Mitglieder und die Schweizer Verpackungsunternehmen generell dazu auf, mehr in die Aus- und Weiterbildung ihres Personals zu investieren, um mit gut geschultem Personal die künftigen Herausforderungen besser bewältigen zu können.

Swiss Packaging Award erfolgreich Auch der 52. Swiss Packaging Award im vergangenen Jahr wurde von den staatlichen Corona-Massnahmen beeinflusst. Insgesamt wurden 46 Verpackungslösungen von 34 verschiedenen Teilnehmern eingereicht. Die Jurierung fand teils online statt. Eine physische Preisverleihung war im Frühjahr 2021 nicht möglich, weshalb die Gewinner zunächst schriftlich informiert wurden. Die wie gewohnt feierliche Preisverleihung konnte dann aber am 17. August 2021 im Kursaal Bern nachgeholt werden.

Neuorganisation der Geschäftsstelle – kleiner Gewinn und zehn neue Mitglieder Nachdem Andreas Zopfi zum 1. Oktober 2020 als Geschäftsführer zum SVI zurückkehrte, wurde die Geschäftsstelle im Jahr 2021 komplett neu organisiert. Philipp Stalder hat im zweiten Halbjahr sukzessive die Leitung der neuen SVI Academy übernommen, formell dann zum 1. Januar 2022. Die Position des SVI in der Romandie zu festigen, ist die Aufgabe von Jérôme Bovet. Im Jahr 2022 muss für die Angebote des SVI der Durchbruch in der Romandie gelingen, ansonsten steht die Position des SVI in der Romandie grundsätzlich zur Debatte, sagte Andreas Zopfi. Die Kommunikationsverantwortliche Susanne Köhler hat im zweiten Halbjahr das SVI verlassen. Nachfolger als Presse-Redaktor wurde Dirk Schönrock, formell zum 1. Januar 2022. Zum Team der Geschäftsstelle gehört auch die Buchhalterin Anita Werren von der OBT AG, die aber nicht beim SVI angestellt ist. Für das SVI und die SVI Academy wurden in 2021 neue Internetauftritte gestaltet und aufgeschaltet. Überdies ist das SVI verstärkt auf Social-Media-Kanälen unterwegs. Zudem wurde in 2021 erstmals seit 2014 wieder eine Konjunkturumfrage unter den Mitgliedern lanciert. Sehr erfreulich: Rund zwei Drittel der Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft. Die Ergebnisse der Studie wurden im SVI Jahresbericht 2021 publiziert, der auf der Website abgerufen werden kann. Die langjährige Kooperation mit dem Verband der schweizerischen Holzverpackungs- und Palettenindustrie VHPI verläuft weiterhin erfreulich und wird fortgesetzt. Die Jahresrechnung des SVI für 2021 schloss mit einem kleinen Gewinn von 833 CHF ab. Zudem konnte der langjährige Trend des Rückgangs der Mitgliederzahl umgekehrt werden: Im Jahr 2021 verzeichnete das SVI zehn neue Mitglieder. Die Mitgliederbeiträge des SVI werden auf 2023 nicht erhöht.

Neu- und Ergänzungswahlen für den Vorstand Mit Bedauern wurde der Rücktritt von Michael Villiger aus dem Vorstand bekanntgegeben. Er hat die Verpackungsindustrie verlassen und die Branche gewechselt. Der Präsident dankte Villiger für seine Mitarbeit und seine wertvollen Beiträge zugunsten des SVI. Zur Ersatzwahl wurde Tobias Leischner, CEO der Bourquin SA, vorgeschlagen und gewählt. Das SVI möchte zudem die gesamte Wertschöpfungskette der Verpackungswirtschaft personell im Vorstand vertreten haben. Mit Micaël Müller, Leiter CoE für Verpackung bei der Migros Industrie, wurde neu ein Vertreter des Detailhandels in den Vorstand gewählt. Alle weiteren bisherigen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt und Philippe Dubois als Präsident wiedergewählt. Der Vorstand des SVI für die Amtsperiode 2022 bis 2025 setzt sich nun wie folgt zusammen: Christine Arnet, Philippe Dubois (Präsident), Tobias Leischner, Micaël Müller, Hansruedi Schafflützel (Vizepräsident) und Patrick Semadeni.

Über das Schweizerische Verpackungsinstitut (SVI):
Das Schweizerische Verpackungsinstitut SVI, gegründet 1963 mit Sitz in Oberwangen bei Bern, ist die packstoffneutrale Dachorganisation der schweizerischen Verpackungswirtschaft. Das SVI repräsentiert den gesamten «life cycle» der Verpackung und fungiert als Partner zwischen Behörden, Medien, Konsumenten und Verpackungswirtschaft. Durch seine packstoffneutrale Ausrichtung fördert das SVI ganzheitliche Verpackungslösungen. Ziel ist es, die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit der schweizerischen Verpackungswirtschaft zu stärken und nach aussen zu präsentieren. Als Kommunikationsplattform unterstützt das SVI die Weiterentwicklung des Verpackungswesens sowie den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern und fördert die berufliche Weiterbildung. Jährlich vergibt das SVI den Swiss Packaging Award, den Preis für die innovativsten Verpackungen in der Schweiz.

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 29.-30. Januar 2024

Ort: Aarau (CH)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Food Innovations Pop-Up: Zeige verträgliche Lösungen für Mensch und Planet.

Datum: 18. April 2024

Ort: Hotel Schweizerhof Luzern (CH)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

Swiss Green Economy Symposium

Das Swiss Green Economy Symposium ist die umfassendste Konferenz zu Wirtschaft und Nachhaltigkeit mit zunehmend internationaler Ausstrahlung. Seit 2013.

Datum: 27.-29. August 2024

Ort: Winterthur (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 28. - 30. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: München (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16.-17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis