Neues Programm im Bachelorstudium Lebensmitteltechnologie

Publiziert

Mit neuen Schwerpunkten, einem attraktiven Teilzeitstudium und vielen Wahlmodulen bietet die ZHAW in Wädenswil ein flexibles Studium am Puls der Zeit. Von Technik über Analytik und Ernährung bis zu Managementthemen stellen angehende Bachelor in Lebensmitteltechnologie ihr Programm so zusammen, wie es ihren Neigungen und Zukunftswünschen entspricht.

Das Bachelorstudium am ZHAW-Departement Life Sciences und Facility Management wurde in enger Zusammenarbeit mit der Lebensmittelbranche überarbeitet. «Studierende sollen gezielt auf die künftigen Bedürfnisse des Marktes vorbereitet werden. Lebensmittel -Automation, Food Waste oder neue Ernährungstrends sind nur einige Themen, die wir im neuen Curriculum berücksichtigt haben», führt Anja Schnyder, Studiengangleiterin Lebensmitteltechnologie aus. Denn Lebensmittel sind so vielfältig und innovativ wie nie zuvor: vegetarisch, vegan, slow food, hoher Proteingehalt oder Nahrungsmittel aus Insekten – da gilt es am Ball zu bleiben und die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Food-Themen der Zukunft
Bereits im zweiten Studienjahr wählen die Studierenden ihren Schwerpunkt – drei Vertiefungen stehen zur Wahl. Sie haben neu englische Namen und entsprechen dem Zeitgeist. In «Food Safety & Quality» geht es um die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln. Studierende lernen relevante nationale und internationale Rechtsvorschriften und Richtlinien, sie führen mikrobiologische, chemische oder sensorische Analysen durch. Diese Kompetenzen kommen beispielsweise in der Produktentwicklung oder im Lebensmittelinspektorat zur Anwendung. In der Vertiefung «Food Management & Sustainability» befassen sich die Studierenden mit Unternehmensführung, Teamleitung, Controlling, Logistik, Innovations- und Portfoliomanagement. Nachhaltigkeit ist dabei immer ein zentrales Thema. Wer mehr über die technologische Entwicklung und Auswirkungen der Digitalisierung im Lebensmittelbereich wissen will, der wählt «Food Processing & Automation». Denn künstliche Intelligenz und die Kommunikation von Maschine zu Maschine werden auch in der Lebensmittelbranche zunehmend gefragt. Dafür braucht es Kompetenzen in Technologie und IT.

Breites Wahlangebot
Welche Foodtrends warten auf uns? Wie verhalten sich Konsumentinnen und Konsumenten? Diese und weitere Fragen werden im so genannten Minor «Consumer Science & Nutrition» beantwortet. Die Modul dieses Minor können freiwillig und zusätzlich zu den Vertiefungen gewählt werden. Studierende erhalten damit Zusatzqualifikationen und können sich so im späteren Berufsleben optimal positionieren. Module entlang der Wertschöpfungskette, zum Beispiel bei Schokolade, oder Module zu Bier - und Weintechnologie sind ebenso auf der umfangreichen Liste der Wahlmöglichkeiten, wie Module zu Kosmetik, zu interkultureller Kompetenz oder zu Umwelt.

Attraktives Teilzeitmodell und Auslandsemester
Wer das Studium nicht in Vollzeit, also in drei Jahren bewältigen will, der kann sich neu mit drei Studientagen pro Woche während vier Jahren Dauer den Titel Bachelor of Science in Lebensmitteltechnologie erarbeiten. So lässt sich Studium, Arbeit und Privatleben ideal kombinieren. Die ZHAW hat bilaterale Verträge mit über 70 Hochschulen in Europa und Übersee. Eine Bachelorarbeit kann also auch in Süd- oder Mittelamerika, zum Beispiel zum Thema Kakao, geschrieben werden.

Vorher – Nachher
Ob als Konditorin, Koch oder Milchtechnologe, das Studium bietet Personen mit einer lebensmittelnahen Berufslehre und Berufsmatur einen nächsten Karriereschritt. Aber auch Personen aus verwandten Berufsfeldern wie Technik, Gesundheit, Natur können das Bachelorstudium in Lebensmitteltechnologie direkt aufnehmen. Bei fachfremder Berufslehre oder einer gymnasialen Maturität, wird vor dem Start ins Studium eine so genannte Arbeitswelterfahrung zwischen 6 und 12
Monaten verlangt. Nach erfolgreichem Studium finden sich Lebensmittelbachelor als Ingenieure, Managerinnen oder Unternehmer wieder. Sie arbeiten in der Agrar -, Lebensmittel-, Getränke-, Gastronomie-, Kosmetik- oder Maschinenbranche, bei der öffentlichen Hand, in Verbänden oder Non-Profit-Organisationen wie beispielsweise Fairtrade, Bio oder Konsumentenschutz.

Die nächsten Infoanlässe sind am Mittwoch, 4. März sowie am Samstag, 21. März 2020 an der ZHAW in Wädenswil. Interessierte können dann mit Studierenden und Dozierenden sprechen, Rundgänge machen und so mehr über das Studium in Lebensmitteltechnologie erfahren.
 

Infotag in Wädenswil
https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/aktuell/veranstaltungen/detailansicht-veranstaltung/event-news/infotag-bachelorstudiengaenge-2/

Informationen zum neuen Studiengang
https://www.zhaw.ch/de/lsfm/studium/bachelor/bachelor-in-lebensmitteltechnologie/

https://www.zhaw.ch/storage/lsfm/studium/bachelor/lebensmitteltechnologie/bachelor-broschuere-lebensmitteltechnologie.pdf

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis