In den Themen Ernährung, Gesundheit, Gesellschaft und Umwelt gehört das Departement «Life Sciences und Facility Management» der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zu den führenden Kompetenzzentren der Schweiz. Dies hat zu einem star-ken Wachstum der Studierenden- und Mitarbeitendenzahlen an den Wädenswiler Standor-ten Grüental und Reidbach geführt. Diese Entwicklung wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen.
Das neue Laborgebäude «Elisabeth Weber-Hauser» bietet langfristig den benötigten Platz. Genutzt wird der Neubau vorwiegend vom Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnova-tion (ILGI). Dessen Mitarbeitende und Studierende sind nach dem Bezug nicht mehr auf di-verse Gebäude verteilt, sondern neu unter einem Dach vereint. Künftig können hier Le-bensmittel und Getränke umfassend vom Rohstoff über die Verarbeitung bis hin zum Quali-tätsmanagement und dem Marketing betrachtet und bearbeitet werden. Es wird also nicht nur geforscht und gelehrt, sondern auch produziert, analysiert, degustiert und verpackt.
CO2-neutral heizen und kühlen
Die unterschiedlichen Nutzungen stellten hohe Ansprüche an den Bau, zum Beispiel im Be-reich der Hygiene und der klimatischen Bedingungen. Es ist gelungen, ein nachhaltiges Gebäude zu realisieren, das sich auch in Zukunft flexibel an neue Gegebenheiten anpas-sen lässt. Die gesamte für das Heizen und Kühlen bezogene Energie wird CO2-neutral pro-duziert. Das Laborgebäude ist an die Holzschnitzel-Fernwärmeanlage auf dem Areal ange-schlossen. Ergänzt wird der Neubau durch Erholungsflächen rund um den Reidbachweiher. Der Campus ist zudem frei von Individualverkehr und über die sogenannte «Campuster-rasse» entlang der SOB-Linie miteinander verbunden.
Eigentümerin und Investorin des Grundausbaus ist die Tuwag Immobilien AG mit Sitz in Wädenswil. Der Kanton Zürich hat die Räumlichkeiten für 20 Jahre gemietet. Für den Mieterausbau und die Ausstattung hatte der Kantonsrat 48,2 Millionen Franken bewilligt. Das neue Gebäude setzt ein weiteres Zeichen für einen starken Hochschul- und Wirt-schaftsstandort Zürich – auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels.
Erfolgreiche Geschäftsfrau als Namensgeberin
Benannt ist das Gebäude nach Elisabeth Weber-Hauser. Sie hat als Geschäftsfrau im Bier-braugewerbe im 19. Jahrhundert unter schwierigen Umständen Ausserordentliches geleis-tet. Nach dem Tod ihres Mannes 1885 übernahm sie die Leitung der Brauerei in Wädenswil und etablierte sich als Geschäftsführerin.