Die Niedermaier Spedition wickelt mithilfe der Logistikbude alle Tauschvorgänge ihrer Ladungsträger digital ab. (Foto: Niedermaier Spedition)

Dank der Logistikbude kann das Landauer Logistikunternehmen Schwundkosten senken und gleichzeitig Ressourcen schonen. (Foto: Niedermaier Spedition)

Die Spedition Knecht kann seine spezialangefertigten Ladungsträger jederzeit auf der Plattform der Logistikbude nachvollziehen und verhindert so die Fremdnutzung. (Foto: Spedition Knecht)

Ladungsträgerverwaltung für Niedermaier Spedition und Spedition Knecht

Publiziert

Die Logistikbude GmbH unterstreicht ihre Expertise im Transportsektor und arbeitet mit der Niedermaier Spedition GmbH sowie mit der Spedition Knecht GmbH zusammen.

Beide Unternehmen setzen ab sofort auf die webbasierte Lösung des Dortmunder Start-ups, um ihr Ladungsträgermanagement zu optimieren. Während die Niedermaier Spedition nun alle Tauschvorgänge digital abwickelt, nutzt die Spedition Knecht die Software, um den Verbleib ihrer Spezialgestelle für den Transport von Glaselementen präzise nachzuverfolgen und das Ladungsträgermanagement vollständig zu automatisieren. Mit den neuen Kooperationen stärkt die Logistikbude ihre strategische Ausrichtung auf klassische Transportunternehmen.

„Wir freuen uns sehr, zwei etablierte mittelständische Speditionen als Partner zu gewinnen. Mit unserer Software unterstützen wir sie dabei, Prozesse zu automatisieren und so die aufwendige Verwaltung von Ladungsträgern praxisnah und zielgerichtet zu verbessern“, sagt Dr. Philipp Hüning, CEO und Mitgründer der Logistikbude GmbH. Die gleichnamige Software des Dortmunder Start-ups digitalisiert und automatisiert das Ladungsträgermanagement und ermöglicht so die Nachverfolgung von Paletten, Behältern und Gestellen in Echtzeit. Die Partnerschaften mit Niedermaier und Knecht markieren einen wichtigen Schritt in der strategischen Ausrichtung auf den Transportsektor. „In beiden Projekten schaffen wir gemeinsam mehr Transparenz, senken Kosten und sorgen für eine effizientere Nutzung von Ressourcen“, fasst Hüning zusammen.

Von Papier zu digital: Transparente Prozesse statt klassischer Belegzettel

Die Niedermaier Spedition GmbH mit Sitz in Landau bietet ein breites Spektrum an Logistiklösungen – von klassischer Transport- und Kontraktlogistik bis hin zu Beratungsleistungen. Um die Prozesse im Ladungsträgermanagement transparenter zu gestalten, setzt das Unternehmen auf die Logistikbude. In der gleichnamigen Anwendung werden nun alle Ladungsträger sowie Tauschvorgänge zentral und digital abgebildet. Einmal im Monat verschickt die Software automatisch einen Weblink an alle 250 Tauschpartner, über den sie die Bestände einsehen können. Gleichzeitig werden sie daran erinnert, die Tauschkonten rechtzeitig auszugleichen. Anja Bachmeier, Leiterin der Lademittelverwaltung bei Niedermaier und zuständig für die Implementierung der neuen Lösung, sagt: „Dank der Logistikbude entfällt der Versand von Belegzetteln, sodass wir unsere personellen Ressourcen effektiver einsetzen und gleichzeitig den Papierverbrauch deutlich senken können.“ Zurzeit befindet sich die Spedition noch in der Testphase der Lösung. Bis zum Sommer soll die Implementierung abgeschlossen sein.

Automatisierte Verwaltung teurer Spezialgestelle – ohne Personalaufwand

Ein weiterer neuer Partner der Logistikbude ist die Spedition Knecht GmbH, ansässig in Rudersberg bei Stuttgart. Sie ist auf den Transport von Fenster- und Glaselementen für die Bauindustrie spezialisiert. Durch die Kooperation mit den Dortmunder Ladungsträgerexperten will die Spedition Verlustraten und die Fremdnutzung ihrer hochwertigen Gestelle eindämmen. Dietmar Wiedmann, Geschäftsführer der Spedition Knecht, erklärt: „In der Software der Logistikbude können wir für jedes einzelne Gestell nachvollziehen, wo es sich befindet und ob es zurückgegeben wurde – das erhöht die Transparenz ungemein. Genau das ist für uns entscheidend, weil es sich bei den Gestellen um Spezialanfertigungen handelt, die unter Umständen extra nachproduziert werden müssen und bis zu 1'000 Euro pro Stück kosten.“

Mithilfe der Logistikbude-App scannen die Fahrer der Spedition die Glaselemente bei der Abholung sowie bei der Zustellung auf der Baustelle – und machen deren Verbleib mit einem Handgriff digital nachvollziehbar. „Unser Ziel ist es, das Ladungsträgermanagement vollständig zu automatisieren, sodass sich niemand mehr manuell darum kümmern muss. Die Software versendet automatisch eine Warnung, wenn die Gestelle nicht zurückgegeben werden – und stellt im finalen Schritt eine automatisierte Gebühr in Rechnung, wenn die vereinbarte Mietdauer überschritten wird“, sagt Wiedmann. Zusätzlich können mithilfe der App Fotos gemacht werden, um den Zustand der zurückgenommenen Gestelle sowie mögliche Schäden zu dokumentieren. „Auf diese Weise fördert die Logistikbude ein verantwortungsbewusstes Handling der Ladungsträger“, ergänzt Wiedmann. Zurzeit testet die Spedition die neuen Prozesse gemeinsam mit einem ihrer Kunden anhand eines festen Ladungsträger-Pools. Perspektivisch soll jedoch das Liefergebiet erweitert und die Stückzahl nach und nach erhöht werden, sodass bis zu 4'000 Gestelle mithilfe der Logistikbude verwaltet werden.

Strategische Weiterentwicklung im Transportsektor

Durch erfolgreiche Kooperationen – etwa mit der Nagel-Group, bei der an über 130 Standorten sämtliche Ladungsträger mithilfe der Logistikbude verwaltet werden – hat sich das Start-up bereits im Transportsektor etabliert. Neben den bestehenden Partnerschaften richtet sich das Interesse des jungen Unternehmens auch auf kleine und mittelständische Speditionen. „Gerade in der Transport- und Logistikbranche, in der das Ladungsträgermanagement aufgrund des Kerngeschäfts besonders anspruchsvoll ist, besteht der Bedarf nach einer effizienten, digitalen Lösung, um die Mitarbeitenden zu entlasten – und genau diese können wir bieten“, erklärt Hüning. Um die Bedürfnisse der Speditionskunden zu erfüllen, wird die Softwarelösung stetig angepasst und optimiert. Seit Kurzem lassen sich beispielsweise Kontoauszüge von Tauschpartnern direkt auf der Plattform hochladen, unabhängig vom Dateiformat. Die Software verarbeitet die Dateien automatisch und gleicht sie mit den eigenen Buchungen ab, wodurch manueller Aufwand entfällt. Dieses neue Feature präsentiert die Logistikbude unter anderem auf der diesjährigen transport logistic in München. Vom 2. bis 5. Juni 2025 haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die neue Funktion am Stand B1.231A zu testen.

Weitere Informationen unter www.niedermaier.eu

EVENTS

biopartnertage

Hausmesse mit Marktständen

Datum: 14. September 2025

Ort: Brunegg (CH)

Drinktec Deutschland

Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis