Feldschlösschen veröffentlicht Jahres- und Nachhaltigkeitskennzahlen 2021

Feldschlösschen schaut zuversichtlich in die Zukunft

Feldschlösschen 26-Tonnen-Elektro-LKW

Feldschlösschen Elektro-LKW-Flotte

Feldschlösschen Jahres Nachhaltigkeitskennzahlen 2021

Jahreskennzahlen 2021 - Unternehmen Feldschlösschen mit zufriedenstellendem Ergebnis

Publiziert

Die grösste Brauerei und Getränkehändlerin der Schweiz, Feldschlösschen, war auch im zweiten Pandemie-Jahr mit schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert: Die Gastronomie und die Eventbranche, massgebende Abnehmer ihrer Biere und Getränke, erlitten 2021 erneut starke Umsatzeinbussen. Dank dem aussergewöhnlichen Engagement seiner Mitarbeitenden und der richtigen Strategie im Getränkemarkt konnte Feldschlösschen das vergangene Geschäftsjahr jedoch mit einem zufriedenstellenden Ergebnis abschliessen. Erfreulich ist das Wachstum beim alkoholfreien Bier sowie bei den Craft- und Spezialitätenbieren. Im Bereich Nachhaltigkeit wurden grosse Fortschritte erzielt, u.a. mit der Inbetriebnahme der grössten Elektro-LKW-Flotte der Schweiz.

Das Jahr 2021 war geprägt von Schutzmassnahmen gegen die Pandemie, von Schliessungen und Einschränkungen der Gastronomie-, Kultur-, Sport- und Eventbranche. Die Gastronomie war im Innenbereich fast 150 Tage geschlossen, im Aussenbereich über 100 Tage. Der Sommer in der Schweiz war ausserdem wettermässig trüb und nass. Diese Rahmenbedingungen machten auch dem Unternehmen Feldschlösschen zu schaffen. Es verzeichnet 2021 gegenüber dem Vorjahr beim abgesetzten Volumen von Bier und Getränken einen Rückgang von 2 %, beim Umsatz von 1 %. Im Vergleich zu 2019 lag der Rückgang beim Umsatz bei 19 %. Beim Volumen von Bier entwickelte sich Feldschlösschen im vergangenen Jahr (- 1 %) besser als der Schweizer Gesamtmarkt (Bier-Volumen - 2 %).

Dank richtiger Strategie erfreuliches Wachstum bei relevanten Getränkekategorien
Alkoholfreie Biere sowie Craft- und Spezialitätenbiere halfen dem Unternehmen auch unter schwierigen Bedingungen, ein zufriedenstellendes Ergebnis 2021 zu erzielen. So verzeichnet Feldschlösschen beim Sortiment seiner alkoholfreien Biere auch im vergangenen Jahr eine zweistellige Zuwachsrate beim Umsatz (+ 13 %). Verglichen mit 2019 resultiert gar ein Umsatz-Plus von 29 %. Der Anteil der alkoholfreien Biere am Schweizer Gesamtmarkt betrug im vergangenen Jahr 5 %, Tendenz steigend. Die Pandemie hat bei der Bevölkerung offenbar das Bewusstsein für Ernährung und Bewegung erhöht. Den Trend zu gesunder Ernährung und einem aktiven Lebensstil unterstützt Feldschlösschen mit dem Ausbau seines Sortiments von alkoholfreien Bieren, so z.B. mit den im Frühling 2021 erfolgreich lancierten Feldschlösschen Apfel und Zitrone 0.0 % oder mit Eve Litchi 0.0%. In seinem breiten Angebot hat Feldschlösschen auch zahlreiche Craft- und Spezialitätenbiere. Den Umsatz mit diesen steigerte die Brauerei im letzten Jahr ebenfalls um 9 %.

Markanter Umsatz-Einbruch im Gastronomie- und Eventsektor
Die Pandemie-bedingten Schutzmassnahmen hatten gravierende Auswirkungen: Der Umsatz, den Feldschlösschen 2021 in der Gastronomie mit Bier und Getränken erzielte, blieb zwar gegenüber dem Vorjahr in etwa stabil, verglichen mit 2019 beträgt die Einbusse jedoch markante 37 %. Feldschlösschen konnte den Umsatz mit Bier und Getränken im Detailhandel gegenüber 2019 leicht steigern (+ 5 %). Dieser kompensierte den fehlenden Erlös aus Gastronomie- und Eventbranche aber nicht annähernd.

Grösste Elektro-LKW-Flotte der Schweiz und Meilenstein für CO2-neutrale Logistik
Auch 2021 verfolgte Feldschlösschen seine Nachhaltigkeitsstrategie ‹Together Towards ZERO› konsequent und setzte mit der Inbetriebnahme der grössten Elektro-LKW-Flotte der Schweiz einen weiteren Meilenstein. Mit seinen 20 neuen 26-Tonnen-Lastwagen, die mit Solarstrom betrieben werden, der auf den Dächern von Feldschlösschen produziert wird, beliefert das Unternehmen seit August 2021 noch mehr Kundinnen und Kunden leise und emissionsfrei.
Der CO2-Ausstoss des Unternehmens sank 2021 gegenüber dem Vorjahr um weitere 4.8 %. Damit beträgt die Reduktion starke 22.8 % in den letzten fünf Jahren. Der Anteil erneuerbarer Energien aus eigenen Quellen für die Wärmeproduktion liegt in Rheinfelden bereits bei 68 %. Der Wasserverbrauch an den Produktionsstandorten konnte dank zahlreichen Massnahmen um 10.4 % reduziert werden.

Chancen der Pandemie genutzt: Ausbau von nachhaltigen und digitalen Angeboten
Dank der richtigen Strategie im Getränkemarkt und dank dem grossen Engagement seiner 1’200 Mitarbeitenden meistert Feldschlösschen die Krise bisher gut. Feldschlösschen nutzte die Pandemie, um nachhaltige Dienstleistungen und digitale Angebote weiter auszubauen, u.a. für die Gastronomie, deren Bedürfnisse Feldschlösschen dank grosser Kundennähe bestens kennt. So hat das Unternehmen z.B. die CO2-neutrale Belieferung, das Sortiment in nachhaltigen Mehrweggebinden und die digitale Plattform für seine Kunden weiter ausgebaut sowie informative Fach-Webinare ins Leben gerufen.

Zuversichtlicher Ausblick für 2022
Feldschlösschen geht von einer Normalisierung der Pandemie-Situation im 2. Quartal 2022 aus. Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für den grössten Sport-Anlass der Schweiz, dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Pratteln. Feldschlösschen ist zum sechsten Mal in Folge Getränkelieferant und Königspartner des Eidgenössischen. Ein wichtiger Schwerpunkt bleibt auch 2022 die Gastronomie bestmöglich zu unterstützen, sei es mit neuen Dienstleistungen wie digitalen Applikationen und Produktinnovationen oder mit Schulungen. Seit Januar 2022 ist das Unternehmen Feldschlösschen exklusiver Lizenznehmer für Pepsi und 7Up in der Schweiz und stellt die Getränke in der eigenen Mineralquelle in Rhäzüns (GR) her.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis