Emmi mit gutem organischen Wachstum

Publiziert

Die Emmi Gruppe verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 ein gutes, volumengetriebenes organisches Wachstum von 2.4 Prozent und übertraf damit die eigene Prognose von 1 Prozent bis 2 Prozent. Das breit abgestützte organische Wachstum reflektiert die konsequente Strategieumsetzung und starke Marktpositionierung mit innovativen Marken und Konzepten in attraktiven Nischen.

Zudem schlägt der Verwaltungsrat der Emmi AG Rebekka Iten und Christian Troxler für die Nachfolge der anlässlich der Generalversammlung vom 10. April 2025 nicht mehr kandidierenden Verwaltungsräte Diana Strebel und Werner Weiss vor.

  • Starker Umsatz mit breit abgestütztem, vollumfänglich volumengetriebenem organischen Wachstum von 2.4 Prozent; Akquisitionseffekt 2.5 Prozent; Währungseffekt -2.4 Prozent
  • Alle Divisionen mit gutem organischem Wachstum: Americas mit 3.7 Prozent und Europa mit 5.5 Prozent übertrafen eigene Erwartungen, Schweiz lag mit 0.3 Prozent innerhalb Bandbreite
  • Starkes Umsatzwachstum der wichtigen Märkte Brasilien, Chile, Mexiko und die USA sowie in den strategischen Nischen Ready to Drink-Kaffee, Premium-Desserts und Spezialitätenkäse
  • Emmi Caffè Latte und Kaltbach Käse mit einem erfreulichen Wachstum
  • Stärkung der strategischen Märkte und Nischen und Fortführung der kontinuierlichen Portfoliotransformation mittels der Akquisition von Mademoiselle Desserts, Verde Campo und Hochstrasser
  • Bestätigung der Prognose 2024 zu EBIT und Reingewinnmarge im mittleren Bereich der kommunizierten Bandbreite (ohne Mademoiselle Desserts)
  • Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung vom 10. April 2025 Rebekka Iten und Christian Troxler als Nachfolger der nicht mehr kandidierenden Verwaltungsräte Diana Strebel und Werner Weiss vor

Die Emmi Gruppe veröffentlicht am 26. Februar 2025 um 7.00 Uhr das Jahresergebnis 2024 und die Prognosen für das laufende Geschäftsjahr 2025. «Dank einer breit abgestützten Beschleunigung im zweiten Halbjahr erzielte die Emmi Gruppe 2024 ein gutes organisches Wachstum. Das vollumfänglich volumengetriebene organische Wachstum reflektiert die konsequente Strategieumsetzung und starke Marktpositionierung mit innovationsstarken Marken und Konzepten in attraktiven Nischen sowie das ausgewogene Länder- und Produktportfolio. Und allem voran das grosse Engagement unserer Teams, die unsere Konsumentinnen und Konsumenten ins Zentrum ihres Handelns stellen», so Ricarda Demarmels, CEO der Emmi Gruppe.

Die Emmi Gruppe steigerte ihren Jahresumsatz in einem anhaltend anspruchsvollen Marktumfeld auf CHF 4’348.8 Millionen (Vorjahr: CHF 4’242.4 Millionen). Das Wachstum von 2.5 Prozent resultierte aus einem organischen Zuwachs von 2.4 Prozent, einem insgesamt positiven Akquisitionseffekt von 2.5 Prozent und einem negativen Währungseffekt von -2.4 Prozent. Das breit abgestützte, volumengetriebene organische, Wachstum übertraf die kommunizierte Prognose von 1 Prozent bis 2 Prozent, wozu insbesondere die erfreuliche Wachstumsbeschleunigung im zweiten Halbjahr beitrug. Die positive Umsatzentwicklung ist auf die fokussierte Strategieumsetzung, das robuste Geschäftsmodell, das diversifizierte Marktportfolio und die innovationsstarken Marken zurückzuführen.

Alle Divisionen trugen zum Umsatzwachstum bei, allen voran die wichtigen Märkte Brasilien, Chile, Mexiko und die USA sowie die strategischen Nischen Ready to Drink-Kaffee, Premium-Desserts und Spezialitätenkäse. Die ikonische Marke Emmi Caffè Latte und der höhlengereifte Premiumkäse Kaltbach legten insbesondere aufgrund des guten Momentums in den Auslandmärkten deutlich zu. Auch die italienischen Dessertgesellschaften entwickelten sich mit ihrem innovationsstarken Portfolio positiv. In der Schweiz vermochte die positive Volumenentwicklung den über das Gesamtjahr betrachtet negativen Milchpreiseffekt zu überkompensieren. Rückläufig entwickelten sich der Umsatz in Tunesien aufgrund der andauernden Milchknappheit sowie der Umsatz mit Regulierungsexporten von Milchpulver aus der Schweiz.

Die Emmi Gruppe setzt ihre Strategie konsequent um und hat im Berichtsjahr ihre Portfolioqualität gezielt weiterentwickelt. Im Geschäftsjahr 2024 tätigte Emmi drei strategische Akquisitionen, um ihre bestehenden Marktpositionen in den strategischen Märkten und Nischen zu stärken und das profitable Wachstum weiter voranzutreiben.

Im Mai 2024 übernahm Laticínios Porto Alegre, die brasilianische Tochtergesellschaft von Emmi, eine Mehrheitsbeteiligung an der Molkerei Verde Campo im Bundesstaat Minas Gerais. Damit stärkt Emmi ihre bestehende Marktposition im Schlüsselmarkt Brasilien um funktionale Premium-Milchprodukte aus hochwertigem Protein mit der innovationsstarken Marke Verde Campo.

Am 1. Oktober 2024 hat Emmi die renommierte Traditions-Kaffeerösterei Hochstrasser aus Luzern übernommen, um ihre Kaffeekompetenz sowie die innovative Weiterentwicklung ihrer ikonischen Marke Emmi Caffè Latte zu stärken. 

Mit der Akquisition der führenden französischen, auf Premium-Patisserie spezialisierten Mademoiselle Desserts Gruppe am 3. Oktober 2024 vollzog die Emmi Gruppe die bedeutendste Akquisition des Geschäftsjahrs. Sie ermöglicht Emmi, ihren Kunden als «Category Captain» ein Gesamtsortiment an innovationsstarken Dessertkreationen anzubieten. Mit der neu geschaffenen Dessertorganisation, bestehend aus allen Dessertgesellschaften der Gruppe, verdoppelt Emmi ihren Umsatz in der strategischen Nische Premium-Desserts und nimmt eine führende Position in diesem wachsenden Markt ein.

Die Übernahmen resultierten, in Kombination mit dem Devestitionseffekt aus der Veräusserung der Gläsernen Molkerei im Geschäftsjahr 2023, in einem insgesamt positiven Akquisitionseffekt von 2.5 Prozent. Die netto negativen Währungseffekte von -2.4 Prozent widerspiegeln die Aufwertung des Schweizer Frankens insbesondere im Vergleich zum chilenischen Peso, brasilianischen Real, Euro und US-Dollar und vermindern den Umsatz in Schweizer Franken.

Die Division Schweiz erwirtschaftete ein volumengetriebenes organisches Wachstum von 0.3 Prozent im Rahmen der eigenen Erwartungen und einen Umsatz von CHF 1’771.4 Millionen (Vorjahr: CHF 1’762.0 Millionen). Der von der Branchenorganisation Milch (BO Milch) festgelegte, in der Gesamtjahresbetrachtung leicht tiefere Milchpreis sowie die negativen Volumeneffekte bei Butter belasteten zwar die Umsatzentwicklung im Heimmarkt. Allerdings konnten diese Effekte durch die positive Umsatzentwicklung mit innovationsstarken Markenkonzepten wie Emmi Caffè Latte, Emmi Energy Milk, Aktifit, I'm your meal und Luzerner Rahmkäse kompensiert werden. Mit dem Einsatz von PET-Flaschen bei diversen Emmi Marken wie Emmi Energy Milk oder dem Comella Drink verstärkte Emmi ihr Nachhaltigkeitsengagement im Bereich Kreislaufwirtschaft. Erfreulich entwickelte sich zudem der Umsatz mit Milchpulver im Industriekundengeschäft. Die im Oktober 2024 abgeschlossene Akquisition von Hochstrasser trug als Akquisitionseffekt mit 0.2 Prozent zum Wachstum bei.

Die Division Americas erzielte ein über den eigenen Erwartungen liegendes organisches Wachstum von 3.7 Prozent mit einem Umsatz von CHF 1’707.7 Millionen (Vorjahr: CHF 1’698.8 Millionen). Zur positiven Entwicklung trugen einmal mehr die wichtigen Märkte Brasilien, Chile, Mexiko und die USA bei. In den USA lieferten sowohl lokal verankerte Geschäfte wie die führende Marke im US-Feta-Markt, Athenos, oder Ziegenmilchprodukte der in den USA einzigen nationalen Marke Meyenberg, als auch aus der Schweiz importierte Käsespezialitäten einen wesentlichen Beitrag. Auch der Umsatz mit Premium-Desserts von Emmi Dessert USA legte im zweiten Halbjahr nach dem erwarteten Rückgang im ersten Halbjahr wieder zu. Ebenfalls sehr erfreulich entwickelte sich der Umsatz in der strategischen Nische Ready to Drink-Kaffee mit Kaiku Caffè Latte in Spanien. Die Milchknappheit in Tunesien hemmte hingegen das Wachstum der Division. Das im Mai 2024 erworbene Unternehmen Verde Campo trug als Akquisitionseffekt zur Umsatzsteigerung bei, allerdings dämpften stark negative Währungseffekte die Umsatzentwicklung.

Die Division Europa wies ein starkes organisches Wachstum von 5.5 Prozent aus, das deutlich über den eigenen Erwartungen lag. Emmi Caffè Latte insgesamt und insbesondere in Grossbritannien, die italienischen Dessertspezialitäten und Kaltbach Käse in Deutschland, den Niederlanden und Grossbritannien legten ebenso zu wie der Umsatz mit Ziegenmilchpulver und -frischkäse in den Niederlanden. Unter Berücksichtigung der insgesamt positiven Akquisitions- und negativen Währungseffekte stieg der Umsatz insgesamt um 13.1 Prozent auf CHF 747.7 Millionen (Vorjahr: CHF 661.4 Millionen). Der Akquisitionseffekt von Mademoiselle Desserts überkompensierte den Devestitionseffekt aus der Veräusserung der Gläsernen Molkerei im Geschäftsjahr 2023 somit deutlich.

Die Division Global Trade erwirtschaftete einen Umsatz von CHF 122.0 Millionen (Vorjahr: CHF 120.2 Millionen). Bereinigt um den Akquisitionseffekt aus der Verschiebung von Distributionskanälen von der Division Europa zur Division Global Trade ging der Umsatz organisch um 3.2 Prozent zurück. Der Umsatzbeitrag aus dem Export von Frischprodukten, wie Joghurts nach Nordeuropa, erhöhte sich jedoch deutlich. Hingegen war der Umsatz mit Regulierungsexporten von Magermilchpulver aus der Schweiz rückläufig.

Kontinuität in Aufsicht und Führung

Im Sinne der strategischen Nachfolgeplanung besetzte die Emmi Gruppe die CFO-Position mit Oliver Wasem aus den eigenen Reihen. Er übernahm die Funktion per 1. Juli 2024.

Der Verwaltungsrat der Emmi AG schlägt der Generalversammlung vom 10. April 2025 Rebekka Iten und Christian Troxler als Nachfolge für Diana Strebel und Werner Weiss vor, die sich an der kommenden Generalversammlung nicht mehr zur Wiederwahl stellen. Der Verwaltungsrat bedankt sich bei Diana Strebel für ihr grosses Engagement zu Gunsten von Emmi in den letzten 13 Jahren, in denen sie neben ihrer Tätigkeit als VR-Mitglied auch viele Jahre den Marktausschuss erfolgreich geführt und Emmi strategisch mitgeprägt hat. Ein grosser Dank gebührt auch Werner Weiss für seine engagierte Mitarbeit. Er kann, aufgrund der Amtszeitbeschränkungsregelung innerhalb der ZMP, dem Verwaltungsrat von Emmi künftig nicht mehr zur Verfügung stehen.

Rebekka Iten ist eine ausgewiesene internationale Führungspersönlichkeit mit breiter Erfahrung in den Bereichen Konsumgüter, Strategie, Marketing, Verkauf, Innovationsmanagement, M&A und Transformation grosser Organisationseinheiten sowie Digitalisierung. Ihre Expertise in wichtigen Zielmärkten von Emmi wird den Verwaltungsrat bereichern.

Christian Troxler ist selbständiger Meisterlandwirt und Milchproduzent. Er bewirtschaftet einen modernen Hof, ist seit 2023 ZMP-Vorstandsmitglied, engagiert sich zudem als Vorstandsmitglied bei der Sortenorganisation Emmentaler Switzerland und nimmt weitere Führungsaufgaben im landwirtschaftlichen Umfeld wahr. Er ist durch seine Tätigkeiten politisch gut vernetzt und versteht die Milch- und Agrarwirtschaft in der Tiefe.

Bestätigung der Ertragsprognosen für 2024

Emmi erwartet auf Basis der erzielten Umsätze und ohne Berücksichtigung der Effekte aus der Akquisition von Mademoiselle Desserts einen EBIT und eine Reingewinnmarge im mittleren Bereich der im Februar 2024 kommunizierten Bandbreiten (EBIT von CHF 295 bis 315 Millionen; Reingewinnmarge von 5.0 Prozent bis 5.5 Prozent).

Die nicht in der Prognose vom Februar 2024 enthaltenen aber bei der Übernahme geplanten und nicht liquiditätswirksamen Effekte aus der Kaufpreisallokation überkompensieren die erfreulichen und der internen Planung entsprechenden operativen Ergebnisse der Mademoiselle Desserts Gruppe. Diese beinhalten unter anderem einen einmaligen negativen Bruttogewinneinfluss von rund CHF 15 Millionen als Konsequenz der aufgrund von Rechnungslegungsvorschriften notwendigen Aufwertung der Vorräte in der Eröffnungsbilanz von Mademoiselle Desserts, was beim Abverkauf dieser Vorräte im vierten Quartal 2024 zu einer tieferen Marge führte. Insgesamt belastet die Akquisition von Mademoiselle Desserts aufgrund dieser Effekte den EBIT der Emmi Gruppe 2024 mit zwischen CHF 5 und 8 Millionen.

Die Emmi Gruppe veröffentlicht am 26. Februar 2025 um 7:00 Uhr das Jahresergebnis 2024 und die Prognosen für das laufende Geschäftsjahr 2025.

Weitere Informationen unter www.emmi.com

EVENTS

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis