Entwickelt, um den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht zu werden, vereint die Milling Academy jahrzehntelange Expertise mit modernster Technologie und modernen Lehrmethoden.

Die modernen und hellen Schulungsräume mit grossen Bildschirmen bieten ideale Voraussetzungen für den Theorieteil.

Praktische Ausbildung steht im Mittelpunkt: Die Schulungsteilnehmenden wenden ihr Wissen direkt an den Maschinen unter fachkundiger Anleitung an und bereiten sich so auf Aufgaben in der Praxis vor.

Die vollautomatische Schulmühle mit einem Durchfluss von 24 Tonnen pro Tag bietet die Möglichkeit, Schulungen im industriellen Massstab durchzuführen.

Jan Tuborg Pedersen, Teamleiter bei Valsemollen in Dänemark

Oliver Efrain Romero Lucero, Manager für kontinuierliche Verbesserung bei CMI Alimentos in Guatemala

Dario Grossmann, Head of Milling Academy

Stefan Birrer, Head of Business Area Milling Solutions bei der Bühler Group

Bühler setzt mit hochmoderner Milling Academy neuen globalen Standard

Publiziert

Bühler hat am Hauptsitz in der Schweiz eine neue, hochmoderne Milling Academy eröffnet – ein 1800 Quadratmeter grosses Trainingszentrum für Müllerinnen und Müller aus der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie.

Die Einrichtung vereint jahrzehntelange Expertise mit modernster Technik und neuesten Lehrmethoden, um den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Der direkte Zugang zu Forschungs- und Ausbildungszentren ermöglicht den Kursteilnehmenden einzigartige, praxisnahe Einblicke in zentrale Bereiche der Industrie.

Die Mühlenindustrie spielt eine entscheidende Rolle für die globale Ernährungssicherheit, steht jedoch zugleich vor grossen Veränderungen und Herausforderungen. Neben immer höheren Standards bezüglich Lebensmittelsicherheit und dem Bedarf an Effizienz und Nachhaltigkeit sehen sich Müllerinnen und Müller mit steigendem Druck durch den Klimawandel, einen schrumpfenden Fachkräftemarkt und volatile Lieferketten konfrontiert. Vor diesem Hintergrund werden technologische und digitale Lösungen zu leistungsstarken Werkzeugen, um Ertrag, Profitabilität und Resilienz zu steigern. Die volle Nutzung dieses Potenzials setzt jedoch eine gut ausgebildete Belegschaft voraus – praxisorientierte Fortbildungsangebote sind wichtiger denn je.

«Mit der Eröffnung unserer neuen, hochmodernen Milling Academy stärken wir die nächste Generation von Müllerinnen und Müllern, indem wir fortschrittliche Trainings, praktische Erfahrungen und Zugang zu den neuesten Technologien anbieten», sagt Stefan Birrer, Head of Business Area Milling Solutions bei der Bühler Group. «So stellen wir sicher, dass unsere Kunden den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht werden und kontinuierliche Verbesserungen in der Lebensmittel- und Futtermittelbranche vorantreiben.»

Die Milling Academy ist der Ort, an dem Fachleute der Branche ihr Wissen vertiefen, ihr Netzwerk erweitern und Innovationen für eine effizientere und nachhaltigere Wertschöpfungskette vorantreiben können. Die Teilnehmenden haben direkten Zugang zu Bühlers Grain Innovation Center, zu mehreren Forschungs- und Ausbildungszentren sowie zum Innovationscampus Cubic. Sie sammeln praktische Erfahrungen in allen Bereichen der Verarbeitungsprozesse in der Mühle – von der Rohmaterialannahme bis zur Endverpackung.

Wachsende Nachfrage nach Training wird erfüllt

Die Milling Academy wurde mit Fokus auf moderne Didaktik konzipiert und entwickelt, um optimale Lernerfolge zu gewährleisten. «Der Bau der Milling Academy gab uns die Möglichkeit, alles so zu gestalten und umzusetzen, wie es für unsere Kundenschulungen am sinnvollsten ist. Wir haben zudem viele neue, interaktive Lernmöglichkeiten direkt an den Maschinen geschaffen», sagt Dario Grossmann, Leiter der Milling Academy. «Unsere Teilnehmenden bestätigen uns, dass wir mit der Milling Academy ein vollkommen neues Qualitätsniveau erreicht haben. Das Interesse unserer Kunden an Trainings wächst stetig und wir sind bestens darauf vorbereitet, diese Nachfrage zu bedienen und auch zukünftig die beste Ausbildung für Müllerinnen und Müller anzubieten.»

Die Einrichtung verfügt über drei moderne Klassenräume, verschiedene Break-out-Bereiche für Selbststudium und Gruppenarbeit sowie eine Arena mitten im Maschinenpark; damit bietet sie vielfältige Lernumgebungen. Eine einladende Kaffee-Lounge fördert das Networking zwischen den Teilnehmenden verschiedener Kurse und erleichtert den fachlichen Austausch.

Praxisnahe Trainings finden sowohl an neuesten Maschinen als auch an älteren Modellen statt, um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden eine auf die in ihren eigenen Anlagen verwendete Ausstattung zugeschnittene Schulung erhalten.

Die Milling Academy integriert fortschrittliche digitale Lernmittel und verfügt über zwei Labore: eines für die analytische Ausbildung und eines für Elektroniktraining und praktische Versuche. Sie umfasst zudem eine vollautomatische Schulmühle mit einer Tagesleistung von 24 Tonnen für Schulungen im industriellen Massstab. Darüber hinaus ist dort die Schule für Futtermitteltechnologie (SFT) angesiedelt, was die Ressourcen für Fachkräfte aus der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie nochmals deutlich erweitert.

Gemeinsam mit der SFT bietet die Milling Academy jährlich über 100 Kurse für mehr als 750 Teilnehmende in sieben Sprachen an. Die modular aufgebauten Kurse richten sich an Maschinenbedienende, Obermüller, Betriebsleitende – aber auch an Führungskräfte, Mitarbeitende in Laboren und Elektro- oder Mechanikwartung. Darüber hinaus führt das Team der Milling Academy massgeschneiderte Trainings in Uzwil oder direkt bei den Kunden vor Ort weltweit durch.

Kunden sind überzeugt

Erste Teilnehmende äussern sich sehr positiv zum Aufbau und Konzept der Academy: «Infrastruktur und Konzept sind herausragend. Die angenehme Atmosphäre ermöglicht es, sich während des Trainings ganz auf die Welt der Müllerei einzulassen. Die Ausbildenden sind ausgesprochen kompetent und das Schulungsmaterial hervorragend aufbereitet. Die Nähe zu den Forschungs- und Trainingszentren vertieft das Verständnis für die vielfältigen Geschäftsbereiche und Prozesse des Unternehmens», sagt Oliver Efrain Romero Lucero, Manager für kontinuierliche Verbesserung bei CMI Alimentos in Guatemala.

Auch Jan Tuborg Pedersen, Teamleiter bei Valsemollen in Dänemark, ist beeindruckt: «Mir gefällt besonders, dass es hell und modern ist, mit grossen Klassenräumen und grossen Bildschirmen. Für mich ist eine der wichtigsten Neuerungen, dass es jetzt einen Showroom mit all den Maschinen gibt, über die wir lernen, und dass man andere Studierende trifft. Die direkte Verbindung zwischen Milling Academy und Grain Innovation Center ist unglaublich nützlich, man kann sich frei bewegen, Leute treffen und überall Fragen stellen.»

Das globale Bildungsnetzwerk von Bühler

Die Milling Academy bietet zudem spezielle Programme in Zusammenarbeit mit der Kansas State University (USA) sowie dem Bühler-Trainingszentrum in Wuxi und dem Futtermittelwerk Changzhou (China). Die African Milling School von Bühler in Nairobi, Kenia, bildet seit 2015 Müllerinnen und Müller aus ganz Afrika und dem Nahen Osten aus.

Teilnehmende in Uzwil erhalten direkten Zugang zum Grain Innovation Center (GIC), wo sie die Maschinen mit Rohmaterialien testen und Einblicke in die Entwicklung und Erprobung modernster Getreideverarbeitungstechnologien erhalten können. Das GIC ist eng vernetzt mit dem gesamten Bühler-Netzwerk aus Forschungs- und Ausbildungszentren, darunter das Grain Processing Innovation Center im nigerianischen Kano, das sich auf die industrielle Nutzung lokaler und traditioneller Getreidesorten spezialisiert hat und eigene Trainingsprogramme anbietet. Weitere Forschungs- und Trainingszentren sowie spezialisierte Einrichtungen wie das Cocoa Competence Center in Côte d’Ivoire und die International Rice Milling Academy in Indien unterstützen die Innovations- und Bildungsinitiativen von Bühler.

Dieses globale Netzwerk wird ergänzt durch Partnerschaften mit führenden Hochschulen und Forschungseinrichtungen, wie der ETH Zürich (Schweiz), dem DIL (Deutschland) und dem North Carolina Food Innovation Lab (NCFIL, USA). Durch die Verbindung wissenschaftlicher Forschung mit industrieller Praxis fördern diese Partnerschaften marktorientierte Innovationen in Bereichen wie nachhaltige Proteine, Digitalisierung und der Ernährung der Zukunft. In Singapur betreiben Bühler und Givaudan gemeinsam das Protein Innovation Center zur Entwicklung und Skalierung neuer pflanzlicher Produkte.

«Wir investieren kontinuierlich in den Ausbau unseres globalen Bildungsnetzwerks, um die nächste Generation von Müllerinnen und Müllern mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten. Und mit unserem umfangreichen Bildungsnetzwerk gestaltet Bühler die Zukunft der Ernährung – wir bauen Fachwissen auf, fördern Innovation und helfen unseren Kunden, wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig das Ernährungssystem nachhaltiger und widerstandsfähiger zu machen», sagt Stefan Birrer.

Weitere Informationen unter www.buhlergroup.com 

EVENTS

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis