Quelle: FiBL - Forschungsinstitut für biologischen Landbau

Lucius Tamm und Beate Huber bei der Stabsübergabe der Rotationsposition in der FiBL Schweiz Direktion.

Beate Huber neu in der FiBL Direktion

Publiziert

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL verkündet einen Wechsel in der Direktion: Beate Huber übernimmt die Rotationsposition von Lucius Tamm, welcher die letzten zwei Jahre als Direktor für Kooperationen in der dreiköpfigen FiBL Direktion wirkte. Huber leitet das Departement für Internationale Zusammenarbeit und wird ihre neue Aufgabe als Direktorin im April 2022 antreten.

Beate Huber ist seit 2002 am FiBL, wurde 2009 als Leiterin des Departments für Internationale Zusammenarbeit in die Geschäftsleitung berufen, ist Präsidentin des FiBL Europe und war von 2017 bis 2020 stellvertretende Direktorin des FiBL Schweiz. Sie unterstützte die Direktion in den vergangenen zwei Jahren in Fragen der Unternehmenskultur, war in dieser Zeit stets in einem engen Austausch mit dem Dreiergremium und weiss daher, was sie in ihrer neuen Aufgabe erwartet: «Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung als Direktorin am FiBL Schweiz. Die hohe Identifikation unserer Mitarbeitenden mit dem FiBL, unsere Innovationskraft und ein gesundes sowie stabiles Wachstum des Institutes sind Eckpunkte unserer Unternehmenskultur, die ich weiter stärken möchte», erklärt Huber. Zudem sei sie bestrebt, das FiBL international noch stärker zu verankern. Die bisherige Direktion zeigte sich sehr zufrieden über die einstimmige Nominierung Hubers durch die Geschäftsleitung und der Stiftungsrat schenkt ihr das Vertrauen: «Wir sind davon überzeugt, dass Beate die Direktion optimal ergänzt und sich mit ihrer langjährigen, internationalen Erfahrung sowie ihrer offenen Art in der Leitung gewinnbringend einbringen wird», erläutert Stiftungsratspräsident Martin Ott.

Innovatives Führungsmodell hat sich bewährt
Am 1. April 2020 übernahmen Knut Schmidtke, Marc Schärer und Lucius Tamm als breit und kompetent aufgestelltes Team mit einem innovativen und dynamischen Führungsmodell gemeinsam die Leitung des FiBL Schweiz. Während Schmidtke (Direktor für Forschung, Extension und Innovation) und Schärer (Direktor für Finanzen, Ressourcen und Administration) ihre Aufgaben als stetige Mitglieder der Direktion antraten, übernahm Tamm die Rotationsposition als Direktor für Kooperationen. Diese Position wird stets von einer Leiterin oder einem Leiter eines Departements des FiBL Schweiz besetzt, um die Departemente in der Leitung gut zu verankern. Dieses Modell hat sich in den vergangenen zwei Jahren bewährt und die Direktion hat das FiBL gemeinsam erfolgreich durch eine Etappe der Veränderungen – mit grossen Herausforderungen wie die Corona-Pandemie, der Neubau am Standort Frick oder die starke Wachstumsphase des Institutes – geführt.

Tamm, Leiter des Departements für Nutzpflanzen, engagierte sich im Rahmen seiner Direktionstätigkeit ausserordentlich für den Ausbau und die Entwicklung des FiBL. Er wird sich jetzt nach erfolgreichem Abschluss seiner Tätigkeit in der Direktion wieder verstärkt seinem Departement widmen zu können: «Ich freue mich, dass ich nun wieder mehr Zeit für meine Passion, die Forschung, und die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Departement Nutzpflanzenwissenschaften zur Verfügung steht». Direktionskollege Schmidtke betont, dass Tamms hohes Renommee in der Forschung, seine Erfahrung und seine gewinnende Persönlichkeit das FiBL stark prägen: «Wir sind Lucius Tamm für seinen grossen Einsatz und die äusserst erfolgreiche Zusammenarbeit in der Direktion ausserordentlich dankbar. Er trug massgeblich zu einer zukunftsweisenden Weiterentwicklung des Institutes bei und wird dazu auch weiterhin  als Geschäftsleitungsmitglied beitragen».

Nun übergibt Tamm im Sinne des Rotationsprinzips seine Stelle in der Direktion am 1. April 2022 plangemäss an seine Nachfolgerin Beate Huber. Tamm wird als Leiter des Departements für Nutzpflanzenwissenschaften weiterhin der Geschäftsleitung des FiBL angehören. 

EVENTS

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Swissmem Industrietag

Energie – Spielball der Geopolitik

Datum: 29. Juni 2023

Ort: SwissTech Convention Center in Lausanne (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

Swissmilk-Symposium

Symposium zu aktuellen Ernährungsthemen

Datum: 28. August 2023

Ort: Eventforum Bern (CH)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis