Das Swiss Economic Forum (SEF) hat heute Abend zum vierten Mal den SEF.WomenAward verliehen. Mit dem Award werden Frauen mit einem herausragenden unternehmerischen Leistungsausweis ausgezeichnet. In der Kategorie «Jungunternehmerin des Jahres» holt Alessia Schrepfer (33) den Titel. 2022 hat die Thurgauerin WeNurse mitgegründet, den ersten Freelancer Pool im Gesundheitswesen im Besitz der Mitarbeitenden. «Unsere Mitarbeitenden sind Miteigentüminnen und Miteigentümer und Unternehmenden», sagt Alessia Schrepfer. Mit ihrem Startup, das sie zusammen mit Co-Gründer Simon Hodel führt, transformiert sie den Pflegeberuf: «Weil unsere Mitarbeitenden Teilhabenden sind, ziehen wir unternehmerisch denkende Pflegefachkräfte an.» Damit schaffen sie die Voraussetzung, dass hochqualifizierte Pflegefachpersonen Verantwortung übernehmen und ihre Erfahrung in Unternehmen einbringen können. Denn die Co-Gründerinnen und Gründern sind überzeugt, dass das Gesundheitssystem mehr unternehmerisches Denken braucht.
Bessere Bedingungen schaffen
Heute zählt WeNurse bereits knapp 30 Mitarbeitende. Die ausgebildeten Pflegefachpersonen arbeiten bei Gesundheitseinrichtungen in der gesamten Deutschschweiz. WeNurse will wachsen, damit aus der Gründungsidee eine Bewegung entsteht. «Wir beheben damit den immensen Fachkräftemangel in der Pflege noch nicht, aber wir leben vor, welche Bedingungen man für diese wichtige Berufsgruppe schaffen kann, damit sie ihrem Beruf treu bleiben», betont Alessia Schrepfer. Mit ihrer Idee will sie auch das Berufsverständnis der Pflegeberufe positiv verändern – weniger Hierarchie, mehr Wertschätzung und unternehmerischen Einfluss. Sie weiss, wovon sie spricht, denn Alessia Schrepfer kennt die Pflege von der Pike auf – von der Berufsausbildung bis zur Abteilungsleiterin und Verantwortliche Pflegeentwicklung hat sie alle Karrierestufen durchlaufen. Sie ist stolz auf ihren Beruf und überzeugt, dass es vielen Berufskolleginnen und Berufskollegen gleich geht – stolz, Pflegefachperson zu sein und darum auch engagiert, Verantwortung zu übernehmen. Mit WeNurse wollen Alessia Schrepfer und Simon Hodel die berufliche Situation von Pflegefachkräften in der Schweiz verbessern – Denn Applaus allein reicht nicht, um den Fachkräftemangel in der Pflege zu lösen.
Wichtiger Preis
Im Finale des SEF.WomenAward befanden sich neben Alessia Schrepfer auch die Gründerinnen von Ellexx, Patrizia Laeri, Simone Züger und Nadine Jürgensen sowie Dr. Stefanie Flückiger Mangual, Co-Founder und CEO von Tolremo Therapeutics. Die Finalistinnen wurden in einem mehrstufigen Juryverfahren ausgewählt und traten heute Abend vor einem hochkarätigen Publikum auf. Alessia Schrepfer verdankt sich nach der Award-Vergabe auch bei ihrem Team: «In jedem Erfolg steckt die Hingabe von vielen. Ich stehe heute hier als Gewinnerin des SEF.WomenAward nicht allein, sondern als Teil eines inspirierenden Teams. Dieser Moment ist nicht nur mein Triumph, sondern unser gemeinsamer Erfolg und eine Bestätigung unserer Mission.»
Weitere Informationen unter www.wenurse.ch