Co-Präsidentin Toya Bezzola (li.), Geschäftsstellenleiterin Ute Dotti Gut (Mitte) und Co-Präsidentin Laura Rod (re.)

30 JAHRE JUBILÄUM - Zukunft im Blick

Publiziert

Der Verein Slow Food Schweiz begrüsste am Symposium «30 Jahre Slow Food Schweiz» seine neue Geschäftsleiterin Ute Dotti.

Mitte Mai 2023 fand das Symposium von Slow Food Schweiz statt, eine Tagung der Vorstände der Regionalgruppen (Convivien) und der nationalen Geschäftsstelle. Es wurden strategische Themen vorgestellt und intensiv besprochen: zum einen die Strategie von Slow Food International, basierend auf den drei elementaren Pfeilern Bildung, Biodiversität und Beeinflussung, zum anderen die nationale Strategie von Slow Food Schweiz, welche sich entlang der gesamten Nahrungsmittel-Wertschöpfungskette auf die vier Bereiche Produkte, Bildung, Kommunikation und Netzwerk fokussiert.

Bewegung gemeinsam weiterentwickeln
Im Rahmen des internen Symposiums wurde die Slow-Food-Bewegung im internationalen, nationalen und regionalen Kontext besprochen, um Slow Food Schweiz gemeinsam mit der Basis weiterzuentwickeln und Ideen zu generieren. Dabei wurden die Inputs aus der regionalen Ebene zu den Themen «Globale Netzwerkbewegung», «Kommunikation», «attraktive Events und Angebote für Mitglieder », «Mitglieder finden und halten» sowie zum Thema «politische Arbeit und Beeinflussung» gesammelt.
Am Symposium wurde Ute Dotti Gut als neue Geschäftsleiterin von Slow Food Schweiz begrüsst. Sie übernimmt das Amt von Tabea Diener, welche nach fünf Jahren einer neuen beruflichen Herausforderung nachgeht. Für Slow Food Schweiz besitzt Ute Dotti Gut das ideale Profil für die Stelle als Geschäftsleiterin. Zusammen mit dem amtierenden Co-Präsidium, bestehend aus Toya Bezzola und Laura Rod, wird Ute Dotti Gut die Slow-Food-Bewegung in die Zukunft führen. Das Symposium war ein Anlass im Rahmen von 30 Jahre Slow Food Schweiz. In diesem Jahr feiert der Verein sein 30-jähriges Bestehen. Die internationale Slow-Food-Bewegung wurde bereits im Jahr 1986 von Carlo Petrini ins Leben gerufen. 1993 nahm die Basisbewegung ihr Engagement auf dem Schweizer Parkett auf. Die Aktivitäten, Themen und Projekte sind seither kontinuierlich gewachsen und erreichen immer mehr Sympathisierende. Die Slow-Food-Bewegung konnte innerhalb von drei Jahrzehnten schweizweit 3300 Mitglieder gewinnen, 20 Presidi-Projekte entwickeln und die Projekte «Cooks’ Alliance», «Slow Food Travel» sowie «Slow Wine» erfolgreich lancieren.

Verankerung in der Lebensmittelbranche
Ute Dotti Gut bringt langjährige Erfahrung aus der Lebensmittelbranche mit. Sie verfügt über wertvolle Marketing-Kenntnisse, welche Slow Food Schweiz und den Kernbotschaften der Bewegung zu mehr Sichtbarkeit und Bekanntheit verhelfen werden. So wirkte sie von 2016 bis 2019 als Geschäftsführerin der Stiftung Lindt Chocolate Competence Foundation und als Projektleiterin für das «Lindt Home of Chocolate». Das Besuchs- und Forschungszentrum in Kilchberg stellt der Fachwelt eine grosszügige, moderne Infrastruktur zur Forschung rund um die Schokoladenherstellung zur Verfügung und baut den guten Ruf der Schweizer Schokolade weiter auf durch eine attraktive Erlebniswelt für Besuchende aus der ganzen Welt. Insgesamt wirkte sie von 2011 bis 2019 als Head of New Business bei Lindt & Sprüngli (Schweiz) an verschiedenen Initiativen mit, die Schweizer Schokoladenkultur für Touristen und Besucherinnen erlebbar zu machen. Es gingen daraus langjährige und enge Partnerschaften mit hochfrequentierten Ausflugszielen wie dem Jungfraujoch oder dem Verkehrshaus der Schweiz hervor.
Für Slow Food Schweiz besitzt Ute Dotti Gut das ideale Profil für die Stelle als Geschäftsleiterin. Zusammen mit dem amtierenden Co-Präsidium Toya Bezzola und Laura Rod wird Ute Dotti Gut die Slow Food Bewegung in die Zukunft führen.

30 Jahre Slow-Food-Bewegung
Basisbewegung mit zahlreichen Mitgliedern und Sympathisierenden in 160 Ländern. Sie verbinden die Freude an guten Lebensmitteln mit dem Engagement für ihre Gemeinschaft und die Umwelt. Slow Food postuliert ein Recht auf gutes Essen für alle und fordert dazu auf, Verantwortung für das Erbgut der Biodiversität, der Kultur und des Wissens wahrzunehmen. In der Schweiz zählt Slow Food derzeit 3300 Mitglieder, welche in 19 Convivien (Regionalgruppen) aktiv sind. Der Verein begleitet Produzierende in ihren Presidi-Projekten (Produkten), von denen es in der Schweiz derzeit 20 gibt, entwickelt sein Restaurantnetzwerk mit der Cooks’ Alliance sowie sein Netzwerk «Slow Wine» aus Winzerinnen und Winzern, welche mit dem Bio-Suisse- oder Demeter-Label zertifiziert sind. Zudem wurde das Tourismus-Projekt «Slow Food Travel» im Wallis lanciert, welches durch Reiseerlebnisse verschiedene Akteure vernetzt.

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Die 9. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis