Ausschnitt Zeitstrahl Ramseier. RAMSEIER SUISSE AG

Degustationsmöglichkeit in der Erlebniswelt. RAMSEIER SUISSE AG

Produktion Ramseier Schorle. RAMSEIER SUISSE AG

Christoph Richli, CEO Ramseier Suisse AG

Tradition und kreative Leistungsbereitschaft

Publiziert

Am 1. April 2020 hat Christoph Richli nach langjähriger Tätigkeit in der Geschäftsleitung neu die Verantwortung als CEO der Ramseier Suisse AG übernommen. Wir nehmen dies zum Anlass für einen Austausch zur aktuellen Entwicklung des Traditionsunternehmens – und einen Zukunftsblick.

Lebensmittel-Industrie: Die unvermeidliche Frage zuerst – welche Herausforderungen bringt/brachte die Corona-Situation für die technischen/betrieblichen Abläufe?
Christoph Richli: Die korrekte Interpretation und konsequente Umsetzung der BAG-Vorschriften hat sich in der Zwischenzeit gut eingependelt. Zu Beginn der Krise stellte der Umgang mit den behördlichen Informationen und die für unsere betrieblichen Abläufe richtige Praxisumsetzung jedoch eine Herausforderung dar. Ein wichtiges Element bildete dabei die laufende Information und Schulung der Mitarbeitenden.

Wie entwickelt sich unter diesen Rahmenbedingungen der Geschäftsgang; gibt es Nachfrage-Verschiebungen bei den Sortimenten?
Die Ramseier Suisse AG verkauft Getränke in den Detailhandel und in die Gastronomie. Während der Lockdown-Phase sind die Gastro-Absatzmengen zwischenzeitlich eingebrochen. Der Detailhandel konnte dies teilweise kompensieren. Allerdings spielen Gastronomie-Klassiker wie der «Suure Moscht in Bügelflaschen» im Einzelhandel eine geringere Rolle, was zu Sortimentsverschiebungen geführt hat. Bei den Gebindesorten, von Mehrweg-Glas für die Gastronomie zu Einwegverpackungen im Detailhandel, war dies besonders spürbar. Während einige Anlagen mit voller Leistung liefen, standen andere zeitweise fast still.

Die Ramseier Suisse AG gehört zur genossenschaftlich organisierten fenaco Gruppe – welche Vorteile und welche Herausforderungen bringt dies mit sich?
Wir profitieren vom Netzwerk der fenaco Gruppe und den unterstützenden Dienstleistungen. Sehr wertvoll ist beispielsweise die gemeinsame IT-Infrastruktur. Die fenaco ist so dezentral wie möglich organisiert – und so zentral wie nötig. Die Ramseier Suisse AG ist bei der Erarbeitung von Strategien und deren Umsetzung selbständig. So sind wir nah am Markt und an unseren Kunden. Das ist wichtig. Denn an unserer Marktleistung werden wir letztlich gemessen – auch von den Abnehmern innerhalb der fenaco Gruppe. Bei der strategischen Entwicklung arbeitet der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung zusammen mit weiteren Verantwortlichen gut vernetzt und projektorientiert.

Ramseier steht für das Traditionsprodukt Apfelsaft – welchen Stellenwert hat dieser Klassiker heute?
Apfelsaft hat einen sehr hohen Stellenwert für die Marke «Ramseier» und bildet die Basis für viele unserer Getränke. Auch die 100-prozentigen Säfte wie der traditionelle «Süessmost», der «Hochstämmer» oder der «Frisch-ab-Press-Saft» sind nach wie vor beliebt. Zunehmend sind jedoch leichtere Produktkonzepte gefragt. Neben dem Apfelsaft stellen wir dies auch bei unserem Klassiker «Suure Moscht» fest und lancieren aktuell den neuen Ramseier «Milde Moscht».

Seit einigen Jahren fällt das Unternehmen mit Tee- und Mischgetränken und weiteren Innovationen auf – welche strategischen Ziele stehen dahinter?
Natürlichkeit ist seit über 100 Jahren ein Kernwert der Marke «Ramseier». Der Marktnachfrage nach vermehrt leichten und natürlichen Produkten tragen wir Rechnung. Leichtere Mischgetränke wie beispielsweise «Zisch» mit 30 Prozent Saftanteil oder der beliebte «Huus-Tee» sind in den letzten Jahren dazugekommen. Die Ramseier Suisse AG hat eine hohe Kompetenz im Aufbrühen von frischem Tee, ergänzt mit unserem eigenen Obstsaft zur Süssung ist das die perfekte Mischung.

Wie organisiert das Ramseier-Team die entsprechende Forschung und Entwicklung bei der Sortimentserweiterung?
Wichtig ist die Grundhaltung, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen. Für die Praxis wurde ein Innovationsprozess etabliert, welcher die systematische Analyse von Informationsquellen sicherstellt. Wir organisieren jährlich mehrere Innovations-Workshops, welche breit in der Unternehmung abgestützt sind. Das für die Umsetzung verantwortliche Team hat eine Art «Trichterfunktion», also die Aufgabe, Ideen und Impulse im Alltag zu sammeln und festzuhalten. Zum passenden Zeitpunkt lassen sich diese danach im richtigen Detaillierungsgrad weiterverfolgen.

Welche technologischen Herausforderungen sind bei wachsender Sortimentsvielfalt zu bewältigen, beispielsweise bei Chargenwechseln und angesichts von QM- und Zertifizierungsanforderungen?
Die Komplexität in der Produktionsplanung hat zugenommen. Die Erfüllung der branchenüblichen QM- und Zertifizierungs-Standards stellen wir durch eine flexible Leistungsfähigkeit und Produktivität sicher. Um den vielfältigen Herausforderungen gewachsen zu sein, haben wir zusätzlich einen «Sales & Operations Planning»-Prozess, kurz «S & OP» genannt, etabliert. Dieser wird durch die neu geschaffene Stelle des «Demand-Planners» unterstützt. In monatlichen Meetings zusammen mit der Geschäftsleitung wird die Kapazitätsplanung kurz- und mittelfristig abgesprochen. Zur Unterstützung der Planung stehen uns zudem zeitgemässe virtuelle Tools zur Verfügung, bei denen beispielsweise saisonale und wetterbedingte Nachfrage-Schwankungen integriert sind.

Stichworte Bio- und weitere Labels, Regionalität und Swissness – wie positioniert sich Ramseier strategisch und betreffend Sortiment?
Die Marke «Ramseier» steht seit jeher für Heimatlichkeit. Aufgrund dieses Grundwerts verarbeiten wir, sofern verfügbar, auch Bio-Produkte oder Produkte regionaler Herkunft und vermarkten die entsprechenden Angebote. Labels sind für uns wichtig und werden nachgefragt. Wir führen Labels, die zu unseren Marken und Produkten passen, und versuchen einen «Label-Dschungel» zu vermeiden.

Stichwort «Clean Label»: Welche Rolle spielt für Ramseier der Trend zu einfachen und authentischen Rezepturen ohne oder mit weniger Zusatz- und Verarbeitungs-Hilfsstoffen?
Die Rezepturen der Marke «Ramseier» entsprechen bereits diesen Ansprüchen. Aber selbstverständlich ist dies auch bei anderen Produktsortimenten ein Thema, welches wir schon länger verfolgen.

Stichwort «Fachkräfte»: Finden Sie genügend Fachpersonen mit Berufsausbildung/Weiterbildungen und/oder Ingenieur-Studienabschluss?
Im Bereich «Operations und Technologie» finden wir die benötigten Fachkräfte. Dies auch aufgrund des starken Brands und der positiven Ausstrahlung als Arbeitgeber. Der Fokus im Auswahlverfahren liegt bei uns nicht nur auf der Ausbildung und der Erfahrung, sondern auch auf dem «Kultur-Fit». Teamfähigkeit, Agilität und Leistungsbereitschaft stellen dabei wichtige Werte und Voraussetzungen dar.

Wie engagiert sich Ramseier und die fenaco Gruppe insgesamt in der Berufsausbildung und bei der Begleitung von Studien-Praktika?
Ramseier bildet in drei verschiedenen Berufsfeldern Lernende aus: KV, Logistik sowie Lebensmitteltechnologie der Fachrichtung Getränke und Bier. Schweizweit bildet die fenaco jährlich über 500 Lernende aus. Bezüglich Praktika engagieren wir uns situativ in der Startphase von «Operations Trainee-Programmen», sogenannten OPS. Die fenaco investiert in den Auftritt an Berufsmessen wie der Zentralschweizer Bildungsmesse «Zebi» und an der Berufs- und Ausbildungsmesse «Bam». Die Ramseier Suisse AG nimmt ausserdem jeweils an
der Zebi teil.

Welche Ziele verbinden sich mit der neuen Ramseier Erlebniswelt: Gibt es auch Angebote für ein Fachpublikum?
Die Ramseier Erlebniswelt ist grundsätzlich für Konsumentinnen und Konsumenten konzipiert und spricht ein sehr breites Publikum an. Es gibt für alle Besucher viel zu entdecken! Wir zeigen den ganzen Weg vom Apfelbaum bis zur Abfüllung des Obstsaftes auf. Zudem vermitteln wir einen historischen Überblick zur Entwicklung unseres Unternehmens. Neben dem eigenständigen Rundgang können Gruppen Führungen durch die Erlebniswelt buchen, welche bei Bedarf mit einem Anlass kombiniert werden können.

www.ramseier.ch

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis