Tocopherole haben starke antioxidative Eigenschaften. Sie sind in Pflanzenölen in unterschiedlichen Konzentrationen enthalten und unterstützen sowohl die menschliche Gesundheit als auch die Produktstabilität. ©NUTRISWISS

Frank Möllering, Leiter Forschung & Entwicklung bei Nutriswiss. ©NUTRISWISS

Der Schutz wertvoller Bestandteile wie Vitamin E oder ungesättigten Fettsäuren ist insbesondere bei der Veredelung von Lipiden für Säuglingsnahrung von entscheidender Bedeutung. ©ADOBE STOCK

Die milde Raffination von Nussölen soll einerseits Verunreinigungen und andere unerwünschte Bestandteile verringern und andererseits den Erhalt eines höheren Anteils an natürlichen Antioxidantien und Vitaminen unterstützen. ©ADOBE STOCK

Nutriswiss verwendet milde Raffinationstechnologien, um Verunreinigungen in Fetten und Ölen zu entfernen oder deutlich zu reduzieren. ©NUTRISWISS

Tocopherole in Fetten und Ölen: wertvolle Inhaltsstoffe bewahren

Publiziert

Frank Möllering ist Leiter Forschung & Entwicklung der Nutriswiss AG. Im Brancheninterview gibt er Einblick in die ernährungsphysiologisch zeitgemässe Produktentwicklung.

Bitte geben Sie eine kurze Übersicht zu Ihrem Unternehmen.

Wir als Raffinerie in Lyss, Kanton Bern, sind sowohl national als auch international in der Öl- und Fettverarbeitung tätig. In der Schweiz nehmen wir eine führende Stellung in den Bereichen Spezial- und Bioprodukte ein.
Seit der Gründung unserer Firma verfolgen wir die Philosophie gemeinsam mit unseren Kunden aus der Lebensmittelindustrie, ernährungsphysiologische Trends aufzuspüren und Produkte dementsprechend zu entwickeln. Diese gezielte Kundenorientierung basiert auf konstant hoher Qualität, fundierter Beratung, leistungsfähiger Logistik und Weitblick. Dadurch können wir die Wünsche unserer Kunden erfüllen und ihnen einen Mehrwert bieten.
Als einer der führenden Hersteller von Speisefetten in der Schweiz setzen wir alles daran, den unterschiedlichen Kundenanforderungen am Markt gerecht zu werden. Unser Kundenservice zeichnet sich durch massgeschneiderte Produkte und Lösungen, hohe Flexibilität und die Möglichkeit zur Produktion von Kleinchargen zwischen 500 kg und 2500 kg aus.

Welche Innovationsprozesse und Herausforderungen stehen derzeit im Vordergrund?

Palmfreie Alternativen stellen nach wie vor eine Herausforderung dar. Technologisch bieten dafür die sogenannten strukturierten Triglyceride gute Lösungen. Zeitgemässe Technologie ermöglicht auch die schonende Aufbereitung der wertvollen Omega-3-Öle.
Zur professionellen Verarbeitung gehört zudem die Entfernung der sogenannten MOSH und MOAH, also aus Mineralölen stammender chemischer Verbindungen, und anderer Schadstoffe. Diese gelangen durch verschiedene Wege in die Lieferkette.

Produktionsstandort Schweiz – welche Rahmenbedingungen brauchen Sie mit Blick auf die Zukunft?

Hochspezialisierte Fachkräfte sind die wichtigste Voraussetzung. Erst auf dieser Grundlage können wir die volle Innovationskraft und technologischen Fortschritt entfalten. Bei der Nachhaltigkeit stehen insbesondere Herausforderungen im Energiebereich im Fokus. Bei der digitalen Transformation bietet die Prozess-Einbindung der KI-Entwicklungen grosses Potenzial.

Schonende Verarbeitung dank innovativer Verfahren – wie erreichen Sie dies konkret?

Schonende Raffination bewahrt nicht nur die natürlichen Inhaltsstoffe von Speisefetten und -ölen, sondern verbessert auch ihre Stabilität und Reinheit durch eine Reihe genau aufeinander abgestimmter Prozessschritte. Gerade bei der Raffination von Lipiden für Säuglingsnahrung ist der Schutz wertvoller Inhaltsstoffe wie Vitamin E oder ungesättigten Fettsäuren unerlässlich. Untersuchungen der Nutriswiss haben gezeigt, dass moderne Destillationstechnik bei richtiger Anwendung Raffinate mit höherem Vitamingehalt und besserer Lagerfähigkeit hervorbringt als klassische Desodorierung. Mit milden Destillationstechnologien lassen sich Verunreinigungen in Fetten und Ölen effizient entfernen oder deutlich reduzieren. Wichtig ist jedoch, dass die Produktqualität im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren stabil bleibt oder sogar steigt. Nutriswiss hat deshalb in umfangreichen Tests die idealen Prozessparameter ermittelt, um dieses Ziel zu erreichen.
Beim Einsatz dieser Technologie verdampfen flüchtige Bestandteile wie Pestizide und freie Fettsäuren, aber auch Tocopherole bei geringer thermischer Belastung leichter. Wird der Prozess richtig durchgeführt, um die natürlichen Vitamin- und Antioxidantien-Eigenschaften zu schützen, bleiben die wertvollen Bestandteile und die Stabilität der Öle besser bewahrt. Dies erfordert jedoch umfangreiches Know-how und langjährige Erfahrung.

«Milde Raffination» war früher ein Widerspruch – was ist heute anders?

Im Gegensatz zur konventionellen physikalischen Raffination bei hohen Temperaturen, bei der Prozessverunreinigungen entstehen und wertvolle Mikronährstoffe zerstört werden, bleibt die thermische Belastung bei der «milden Raffination» vergleichsweise gering. Solche Verfahren eignen sich daher hervorragend für empfindliche Rohstoffe wie omega-3-reiche Samenöle, darunter Raps und Leinsamen, sowie Algen- und andere Spezialöle. Die richtige Mischung und Qualität von Ölen, insbesondere für Säuglingsnahrung, ist eine grosse Herausforderung, nicht nur weil das Fettsäureprofil optimal ausbalanciert sein muss, sondern auch, weil die Rohstoffe höchsten Qualitätsrichtlinien und strengen Spezifikationen für Schadstoffe genügen müssen. Solche Öle erfordern eine individuelle Behandlung und ein höheres Mass an Sorgfalt als gewöhnliche Öle, um essenzielle Fettsäuren und Mikronährstoffe wie Vitamine während der Raffination zu erhalten.

Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist der Erhalt des natürlichen Tocopherol-Gehalts – warum genau?

Tocopherole, gemeinhin als Vitamin E bekannt, werden in vier Formen unterteilt – α- und β-Tocopherole bieten die höchste Vitaminfunktionalität, während γ- und δ-Tocopherole eine geringere Vitamin-E-Aktivität, aber starke antioxidative Eigenschaften haben. Alle vier Formen sind in Pflanzenölen in unterschiedlichen Konzentrationen vorhanden und wirken sich neben ihren gesundheitlichen Vorteilen positiv auf die Lagerstabilität von Fetten und Ölen aus. Ausserdem bieten sie Schutz vor Oxidation beim Erhitzen, beispielsweise in Frittierölen. Als wertvolle Inhaltsstoffe sind Tocopherole daher nicht nur aus ernährungsphysiologischer Sicht, sondern auch im Hinblick auf die Produktstabilität und in bestimmten Anwendungen willkommen. Verteilung und Konzentration der vier Tocopherol-Formen hängen von der Ölsorte ab. So enthält Sonnenblumenöl von Natur aus mehr α-Tocopherol und hat daher einen höheren Vitamin-E-Gehalt, während Rapsöl mehr γ- und δ-Formen enthält und daher eine bessere antioxidative Stabilität aufweist.

Welche verarbeitungstechnologischen Fortschritte konnten konkret erreicht werden?

In der Regel werden bei der Fettraffination zwischen 20 und 50 Prozent der natürlichen Tocopherole abgebaut. Ein Teil davon wird mit den abgetrennten Fraktionen entfernt, je nach Verfahren können sie aber auch abgebaut oder durch chemische Reaktionen wie Veresterung in andere Verbindungen umgewandelt werden. Ein grosser Teil dieser natürlichen Vitamine und Antioxidantien wird am Ende des Raffinationsprozesses durch die klassische Desodorierung – eine spezielle Wasserdampfdestillation – entfernt.
Auch bei der milden Destillationstechnik werden Antioxidantien und Fettsäuren reduziert und befinden sich anschliessend im Kondensat, doch ist dieses Verfahren wesentlich effektiver als die Desodorierung und bietet so weitere Vorteile. Während früher teilweise bis zu 50 Prozent der Tocopherole verloren gingen und im Endprodukt nicht mehr wirksam waren, erreicht Nutriswiss jetzt keine oder deutlich geringere Verluste. Unser optimiertes Verfahren zeigt bei allen Ölen positive Effekte, und das ist für uns ein klarer Technologievorsprung.
Im Ergebnis erzielt das neue Verfahren der Nutriswiss grundsätzlich höhere oder gleich hohe Tocopherol-Gehalte wie die klassische physikalische Raffination. Kontaminanten werden besser reduziert, und die Bildung von schädlichem 3-MCPD und Glycidyl-Fettsäureestern wird vermieden.

Welche weiteren Vorteile ergeben sich?

Die Verfahren der Nutriswiss AG führen dazu, dass Verunreinigungen und andere unerwünschte Inhaltsstoffe weitgehend entfernt werden, während ein höherer Anteil an natürlichen Antioxidantien und Vitaminen erhalten bleibt. Dank dem schonenden Raffinationsverfahren sind Nutriswiss-Fette und -Öle – je nach Sorte und Charge – gleich lange oder sogar länger haltbar als herkömmlich raffinierte Fette und Öle. Durch die sorgfältige Auswahl und Steuerung der Prozessparameter werden die wertvollen Inhaltsstoffe optimal geschützt und erhalten, was der Gesundheit von Jung und Alt zugutekommt.
Ziel ist es, den natürlichen Vitamin- und Antioxidantien-Gehalt des Öls durch eine sorgfältig kontrollierte Verarbeitung so weit wie möglich zu erhalten. Experimente haben gezeigt, dass Tocopherole im Raffinationsprozess zwar durch Abtrennung oder Oxidation verloren gehen, dass aber in bestimmten Prozessschritten eine Regeneration oder sogar eine Erhöhung des Tocopherol-Gehalts möglich ist. Die bei Nutriswiss standardmässig nach jedem Veredelungsschritt durchgeführten Stufenanalysen ergaben, dass in einigen Fällen sogar mehr Tocopherole gefunden wurden als im Ausgangsmaterial vorhanden waren. Die Veredelungsprozesse wurden daher entsprechend
angepasst, um solche Effekte auszunutzen.

EVENTS

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 02.-05. Februar 2025

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süsswarenbranche

Datum: 02.-05. Februar 2025

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 03.-04. Februar 2025

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 05.-07. Februar 2025

Ort: Berlin (D)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 06.-07. Februar 2025

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 11.-14. Februar 2025

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 25.-27. Februar 2025

Ort: München (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 07. März 2025

Ort: Wädenswil (CH)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Nürnberg (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

Global Industrie

Midest - smart Industries - Industrie - Tolexpo - die weltweit grössten Fachmessen für die Industriezulieferwirtschaft

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Lyon (F)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 14.-18. März 2025

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 16.-18. März 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 17.-18. März 2025

Ort: Berlin (D)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März.-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis