Qualität und Nachhaltigkeit vom Cacaobaum bis zur fertigen Schokolade.

Verbindung von Tradition und zukunftsgerichteter Kreativität.

Qualität und Nachhaltigkeit

Publiziert

Die Verbindung von Tradition und zukunftsgerichteter Kreativität steht für Felchlin seit Jahrzehnten im Zentrum. Im Interview gibt Christian Aschwanden (CEO) Auskunft zu den Herausforderungen der Branche für die Zukunft.

Lebensmittel-Industrie: Wie hat es Felchlin geschafft, über die lange Firmengeschichte unabhängig zu bleiben?
Christian Aschwanden: Einerseits durch eine Besitzerstruktur, die auf Unabhängigkeit ausgelegt ist und natürlich durch den langfristig ausgerichteten wirtschaftlichen Erfolg.

Unvermeidliche Frage: Wie wirkt sich die Pandemie- Krise auf Ihre Branche einerseits und konkret auf die Felchlin AG aus?
Die Auswirkungen unterscheiden sich vor allem über die Absatzkanäle. So haben zum Beispiel gewerbliche Kunden in den Innenstädten mehr gelitten als jene auf dem Land. Den Verkaufsstellen an Bahnhöfen, Flughäfen oder anderen Verkehrswegen fehlen die Pendler und Touristen. Der Fachhandel und die Grossverteiler verkaufen gut, alle Food-Service Kanäle sehr schlecht. Unser Exportgeschäft hat sehr stark gelitten, da dieses vor allem im Food Service für Hotels, Cruise Lines, Airlines und vergleichbaren Kanälen liegt.

Welche Veränderungen und Folgen werden absehbar mittel- bis langfristig nachwirken, auch bei Ihren Partnern in den Anbaugebieten?
Die Pandemie beschleunigt gewisse Veränderungen wie die Digitalisierung, den Online Einkauf und damit beispielsweise auch die Cyberrisiken. Gleichzeitig wächst das Bedürfnis nach lokal hergestellten Produkten.
Die Nachfrage nach Cacao wird in Zukunft weiterwachsen. Anbau und Lieferkette werden dabei immer stärker durch zwei Faktoren beeinflusst: Einerseits die Veränderung des Klimas und andererseits das Bedürfnis nach nachhaltig produzierten Agrarrohstoffen.

Das Unternehmen Felchlin ist seit Jahrzehnten als wichtiger Zulieferbetrieb für die Bäckerei-Konditorei- Confiserie-Branche bekannt – auch in Zukunft?
Das ist und bleibt unser wichtigstes Kundensegment. Allerdings ist auch diese Branche einem steten Wandel unterworfen, und gerade hier sehen wir unsere Aufgabe indem wir unsere Kunden darin unterstützen, weiterhin attraktiv und konkurrenzfähig zu sein.

Welche weiteren Produkt- und Vermarktungskanäle sind von Bedeutung?
Alle Verarbeiter von Confiserie- und Konditorei-Komponenten, die bereit sind, den Preis für aussergewöhnliche Qualität zu bezahlen.

Sie verfügen über enge Kontakte mit Ihren Partnern in den Anbaugebieten – welche Ziele und Strategien verfolgen Sie dabei?
Wir setzen auf langfristige, faire Partnerschaften. Dies ist die Grundlage für die nachhaltige Produktion von geschmacklich interessanten Aroma-Cacaos und dem wachsenden Konsumentenbedürfnis nach mehr Transparenz zur Herkunft der Rohstoffe.

Newcomer-Unternehmen positionieren sich oft mit Produkt-Storys und engen Beziehungen zu ihren Anbau-Partnern; für Felchlin eine Bestätigung, Anregung – oder Konkurrenz?
Bestätigung und Anregung ja, falls Konkurrenz, dann schadet das nie. Auch wenn es zurzeit noch eher wenige sind, bestätigt diese Bewegung doch das Bedürfnis der Konsumenten nach Authentizität und Qualität.
Unterschätzt wird oft die Pflege einer engen Beziehung zu den Anbau-Partnern und die damit verbundenen Herausforderungen wie Sprache, Kultur, Finanzierung und Logistik.

Lassen sich Qualitätsaspekte und die ökologischen und sozialen Nachhaltigkeits-Kriterien gleichzeitig erreichen?
Ich sehe überhaupt keine Widersprüche in der Forderung nach Qualität und Nachhaltigkeit. Wir müssen nur bereit sein, den Preis dafür auch zu bezahlen, und alle in der Wertschöpfungskette müssen ihren gerechten Anteil davon erhalten.

Welche Anbaukriterien stehen im Vordergrund, welche Relevanz hat die biozertifizierte Produktion?
Neben der Sortenqualität soll der Anbau möglichst natürlich sein und die Arbeitsbedingungen sicher und fair. Dazu gibt es internationale Standards, an denen auch wir uns orientieren. Eine Bio-Zertifizierung ist hilfreich und die Nachfrage dafür wächst weiter.

Wie stellen Sie die Einhaltung und Rückverfolgbarkeit Ihrer Anforderungen vor Ort sicher?
Zu den wichtigsten Lieferanten pflegen wir eine Partnerschaft, die bereits 15–20 Jahre alt ist. Durch die damit erhaltenen Kenntnisse und die Nähe können wir die Verhältnisse vor Ort recht gut beurteilen. Je nach Bedürfnis nutzen wir unabhängige Zertifizierung oder testen auch neue technische Hilfsmittel zur Rückverfolgbarkeit der Wertschöpfungskette.

Felchlin setzt nicht auf offizielle Fairtrade-Labels und Programme. Was sind Ihre Gründe dafür?
Das kann man so nicht sagen. Labels sind jedoch immer eine Kostenfrage. Dort wo das Vertrauen in unsere Kompetenz und Transparenz ausreichend ist, suchen wir nicht zusätzlich bestätigende Labels.

Die Verwendung von Cacaopulpe & Cacaosaft als Ersatz/Reduktion von Zucker wird derzeit als Neuheit präsentiert – auch im Felchlin-Sortiment?
Das Start-up-Unternehmen KOA ist vor 3 Jahren auf uns zugekommen mit der Frage, ob wir ihren Cacao-Saft in Confiserie- und Konditorei-Produktanwendungen (Rezepte) aufzunehmen und in diesem Segment vertreiben möchten. Wir haben das gemacht, weil uns die Idee der zusätzlichen Einnahmen für die Cacaobauern einerseits, aber auch die bei uns unbekannten Aromen des Safts überzeugt haben. Seit Mitte des letzten Jahres haben wir eine Couverture im Sortiment, die nur aus Cacaofrucht-Bestandteilen besteht, das heisst Cacaobohnen und Cacaosaft. Das ist eine echte Innovation, die Herstellung nicht einfach aber äusserst interessant bezüglich Geschmack (Aroma, wenig Süsse) und Nachhaltigkeit.
Aufgrund des Preises handelt es sich auch bei diesem Produkt um eine Spezialität, die kaum massemarkttauglich ist. Grössere Auswirkungen auf die Schokolade-Technologie und die Arbeitsteilung entlang der Wertschöpfungskette sind daher vorderhand nicht zu erwarten.

Vor allem Anbauländer in Lateinamerika verarbeiten vermehrt Schokolade vor Ort. Hat dieser kombinierte Ansatz die Chance zum Sprung aus der Nische?
Hersteller in den Anbauländern haben aufgrund der Nähe zu den Cacao-Pro-duzenten einen Transportkostenvorteil für den Rohstoff und die Versorgung der lokalen Märkte. Im internationalen Geschäft sehe ich weniger Vorteile.

Welche Auswirkungen hätte dies für Felchlin – ergeben sich daraus auch neue Kooperationsformen?
Felchlin ist 113 Jahre alt und hat sich immer neben wachsender internationaler Konkurrenz behaupten müssen. Als mittelständisches Unternehmen setzen wir generell auf ein Netzwerk mit interessanten Partnerschaften. Zurzeit haben wir aber im Bereich der Schokoadeherstellung in den Cacao Ursprungsländern keine Kooperation.

Die Schweiz gilt als Schokoladeland par excellence – wie gut sind die Kenntnisse in der Schweiz zu den Hintergründen der Cacao-Wertschöpfungskette – sehen Sie Handlungsbedarf für die Lebensmittelbranche und/oder die KonsumentInnen?
Ich bin der Ansicht, die Schweiz ist diesbezüglich sehr nah dran und die Unternehmen entsprechend aktiv mit verschiedenen Projekten und Massnahmen. Das Bewusstsein der Konsumenten in der Schweiz ist im Vergleich zu anderen Ländern sehr hoch.

www.felchlin.com

EVENTS

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis