«Einzigartige Spezialitäten herstellen» als Unternehmenstradition.

Daniel Bloch, CEO der Chocolats Camille Bloch SA.

Daniel Bloch: «Als Familienunternehmen unkompliziert und bescheiden bleiben.»

Innovation in der Produktion.

Erlebnisse über den Konsum hinaus bieten

Publiziert

Daniel Bloch leitet als CEO der Chocolats Camille Bloch SA das traditionsreiche Familienunternehmenim Berner Jura in der dritten Generation. Im Interview blicken wir auf die Geschichte sowie die Zukunftsperspektiven des Unternehmens und der Schokoladebranche insgesamt.

Was sind heute die grössten Herausforderungen der Schokoladen-Branche allgemein?
Daniel Bloch: Mit den Konsumentinnen und Konsumenten im Kontakt zu bleiben. Wie können wir ihre Aufmerksamkeit erreichen in einer Welt voller Informationen und Reize?

… und konkret für Ihr Unternehmen?
Unsere Konsumentinnen und Konsumenten verlangen mehr und mehr spezifische Produkte. Somit bringt dies die Gefahr mit sich, dass wir uns zu fest verzetteln. Es reicht heute nicht mehr, das Richtige zu tun, also nachhaltig zu sein. Man muss es auch immer mehr beweisen. Dies beginnt bei der Beschaffung der Rohstoffe, wo wir auf die Rückverfolgbarkeit setzen, bis zur Produktion und Verpackung in Courtelary.

Was sind die wichtigsten Stärken von Camille Bloch im Schokoladeland Schweiz mit vielen renommierten Anbietern?
Wir suchen die Differenz, das Alleinstellungsmerkmal. Das heisst zuerst einmal, dass wir einzigartige Spezialitäten herstellen. Wir sind aber auch ein unabhängiges Familienunternehmen, und wollen unkompliziert und bescheiden bleiben. Dies erreichen wir, in dem wir den gesamten Produktionsprozess «von der Bohne bis zum Riegel» hier in Courtelary konzentrieren. Wir sind ein verlässlicher Partner, für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für unsere Lieferanten und Partner, für unsere Besucherinnen und Besucher, für unsere Konsumenten und Konsumentinnen. 2020 haben wir unsere neue Linie «SO NUTS» eingeführt. Wir sind heute stolz darauf, dass wir unsere wichtigsten Rohstoffe, Haselnüsse und Mandeln, seit letzten Juni nun auch selber in Courtelary mit feinem Ragusaoder Torino-Überzug dragieren können. Ganz neu auch die «SO NUTS-Coffee», eine bei uns sorgfältig geröstete Mandel, die mit einer feinen Schicht aus Guatemala-Kaffeebohnenpulver den perfekten ausgewogenen Koffein-Snack für unsere so mobile Welt ausmacht.

Ihr Unternehmen blickt als Familienbetrieb auf eine 80-jährige Geschichte zurück; was waren die wichtigsten Meilensteine auf diesem Weg?
Mein Grossvater gründete die Firma 1929 in Bern und konnte 1935 eine stillgelegte Papierfabrik in Courtelary erwerben. Hier baute er seine Produktion aus und brachte 1942 das Ragusa auf den Markt. Weitere Meilensteine waren 1948 Torino und auch unsere mit likörgefüllten Schokoladen ohne Zuckerkruste, die wir seit den 50er-Jahren herstellen. 1960 konnten wir die Firma ausbauen und haben uns zu diesem Zeitpunkt wieder ganz klar zum Standort Courtelary im Berner Jura bekannt. Meilensteine waren natürlich auch die Generationenwechsel. So habe ich im Jahr 2005 die Leitung der Familienunternehmung von meinem Vater übernommen. 2017 eröffneten wir unser Besucherzentrum. Bereits im ersten Betriebsjahr konnten wir über 100 000 Besucherinnen und Besucher begrüssen. 2018 kauften wir Land in Georgien, um darauf unsere eigenen Haselnüsse anzubauen. Mit Ragusa feiern wir jetzt das 80-Jahr-Jubiläum. Wir sind stolz darauf, dass wir über 80 Jahre einer Idee treu geblieben sind, die wir aber immer wieder an den Zeitgeist anpassen konnten. So zum Beispiel mit Ragusa Noir 2008 oder Ragusa Blond 2014. 2015 haben wir mit Ragusa For Friends ein kleineres Format zum Schenken und Teilen entwickelt. Mit «SO NUTS» lancierten wir im Jahr 2020 eine neue Marke, just in einer Zeit, in der sich dies eigentlich fast niemand mehr getraut.»

Die berühmte «Ragusa-Geschichte» begann aus einer Notlage im Zweiten Weltkrieg. Welche Bedeutung nimmt das daraus entstandene Sortiment heute ein?
Ragusa ist unser Flaggschiff. Es gehört wie Torino zu den bekanntesten und vertrauenswürdigsten Marken der Schweiz. Wir machen heute mit Ragusa mehr als 50 Prozent unseres Umsatzes.

Aktuell sieht sich Europa erneut mit Kriegen und Krisen konfrontiert. Welche Auswirkungen und Risiken bringt dies für Camille Bloch mit sich?
Die Tragödie in der Ukraine betrifft uns als Menschen sehr. Und wir sind uns wieder einmal bewusst, wie privilegiert wir hier in der Schweiz sind. Die heutige Situation zeigt uns aber, wie abhängig wir von den Geschehnissen um uns herum sind oder auch von Ländern. Dies bestärkt uns in unserer Strategie, möglichst unabhängig zu bleiben. Geschäftlich können wir heute noch nicht sagen, wie sich die Krise auswirken wird.

Ihr Unternehmen betreibt eigene Anbauprojekte in Georgien. Wie kam es dazu und welche Ziele stehen dabei im Vordergrund?
Unser Einkaufsleiter, René Meier, hat mich einmal auf einem Flug nach Ghana mit der Idee überrascht, dass wir unsere eigenen Haselnüsse anbauen könnten. Denn die Preise für Haselnüsse schwankten sehr, wie auch die Qualität. Wir waren diesen Schwankungen immer mehr ausgesetzt. Heute ist die Tendenz eher die, immer weniger selber zu machen, seine Geschäftsbereiche auf das Wichtigste zu fokussieren. Somit war der Entscheid für den eigenen Haselnussanbau in Georgien schon etwas verrückt, aber eben für uns der richtige Weg. Wir möchten unsere Verantwortung für unseren wichtigsten Rohstoff übernehmen. Als wir dann 2018 rund 650 Hektaren ebenes Landwirtschaftsland in Georgien erwerben konnten, haben wir sehr rasch zugesagt. Im letzten Jahr haben wir die ersten 30 000 Wurzelstöcke angepflanzt. Wir wollten eine innovative Anbaumethode aufbauen, die nicht nur nachhaltiger ist, sondern auch für die georgische Landwirtschaft insgesamt interessant sein könnte. Somit werden wir anstelle der traditionellen Anbaumethode mit Haselnusssträuchern auf veredelte Haselnussbäume setzen. Wir haben das Glück, dass wir mit einem Schweizer Landwirt, der diese Methode auf seinem Hof in Niederwil bereits getestet hat, nun unsere Haselnussplantage in Georgien aufbauen können.

Wie wirkt sich der aktuelle Krieg in der Ukraine aus, zumal auch Georgien selber stark unter russischem Einfluss steht?
In der Tat ist Georgien wirtschaftlich und politisch sehr von Russland abhängig. Wir hoffen aber, dass dieses junge Land sich auch weiterhin positiv entwickelt und seine Unabhängigkeit bewahren kann.

Zurück in die friedliche Schweiz: Seit einigen Jahren bietet Camille Bloch Schokolade-Erlebnis. Welche Zukunftspläne bestehen für dieses Angebot?
In unserem Besucherzentrum können wir den direkten Kontakt zu unserer Kundschaft hautnah erleben. Hier können wir ihnen unsere Leidenschaft zeigen, wie wir unsere Schokolade herstellen, wie wir unsere soziale Verantwortung wahrnehmen. Wir bringen unseren Besucherinnen und Besuchern quasi das «Making of» unserer Spezialitätennäher. Meine Vision war es, den Fans unserer Marken ein Erlebnis zu bieten, dass über den Konsum unserer Produkte hinausgeht. So können wir auch die Verbindung unserer Konsumenteninnen und Konsumenten zu unseren Marken stärken. Es soll auch Spass machen, unsere Familien- und Firmengeschichte zu erleben. Deshalb gibt es ab Ende April 2022 ein ganz spezielles Ciné-Game-Erlebnis, das man mit allen Sinnen geniessen kann!

Welche Zukunftspläne stehen für die Unternehmensentwicklung aktuell an?
Ich möchte mit der Aussage von Saint-Exupery abschliessen, dass wir die Zukunft nicht planen können, aber wir müssen sie möglich machen. Das heisst für uns, nachhaltige Qualitätssteigerung, den Austausch mit unseren Stakeholdern ausweiten und vertiefen, und langsam den Generationenwechsel vorbereiten.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis