Historische Postkarte der Brauerei Adler AG. ©Brauerei Adler AG.

Flaschenwaschmaschine. ©Brauerei Adler AG.

Brauereifamilie Oeschger: (v. l. Mathias Oeschger (Geschäftsführer), Roland Oeschger (Verwaltungsratspräsident), Ruth Oeschger (Verwaltungsrätin), Meta Oeschger (Verwaltungsrätin), Marco Oeschger und Irene Oeschger. ©Brauerei Adler AG.

Brautradition aus dem Glarnerland

Publiziert

Die Brauerei Adler AG ist im Kanton Glarus ein Wert. Mathias Oeschger gibt als Geschäftsführer Einblick in das Familienunternehmen.

Lebensmittel-Industrie: Geben Sie uns bitte einen kurzen Einblick zur Geschichte und Gegenwart Ihrer Brauerei. Mathias Oeschger: Die Brauerei Adler wurde 1828 in Schwanden gegründet und gehört zu den vier ältesten Brauereien der Schweiz. Sie entstand aus dem Gasthof Adler, gegründet von Major Tschudi, und war schon damals ein zentraler Bestandteil des Dorfes Schwanden. Viele Gasthöfe trugen damals Tiernamen und brauten Bier für den Eigenbedarf, bevor sie es verkauften und andere Gasthöfe belieferten. In Spitzenzeiten zählte das Glarnerland elf Brauereien, eine beeindruckende Zahl für einen Kanton mit heute rund 40 000 Einwohnern. Nach zwei Generationen in Familienbesitz der Tschudis  übernahm meine Familie, die Kunderts,später Oeschgers, die Brauerei. Seit dieser Zeit werden die Gasthöfe, die zur Brauerei gehören, verpachtet statt selbst betrieben. Die Brauerei Adler hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Neben der Bierproduktion betreiben wir einen Getränkehandel, der heute ein wichtiger Bestandteil unseres Geschäfts ist.

Die heutige Bierlandschaft ist wieder vielfältig – wie positioniert sich die Adler in diesem Umfeld?

Die heutige Bierlandschaft ist so vielfältig wie lange nicht mehr. Das Interesse an regionalem Bier und Sortenvielfalt spielt Kleinbrauereien wie uns in die Karten. Wir brauen seit mehreren Jahren viele verschiedene Biere und hatten im letzten Jahr 14 verschiedene Sorten im Angebot, darunter Klassiker wie Lager, dunkles Spezialbier, Pilsner, Panaché und Kellerbier sowie moderne Bierspezialitäten wie Witbier, Red Ale, Bockbier, Imperial Stout und Maisbier. Die Kombination aus klassischer und moderner Braukunst kommt bei unseren Kunden gut an.
Historisch waren wir nie stark im Detailhandel vertreten. Unser Fokus liegt auf der Gastronomie, und viele unserer Gastronomen schätzen es, dass unser Bier ausserhalb des Glarnerlands nicht im Detailhandel erhältlich ist. Das macht ihr Angebot spannender, und sie können sich so von anderen Gastrobetrieben abheben. Daher verkaufen wir unsere Produkte überwiegend in Flaschen und Fässern.

Welche Ausbau-Perspektiven stehen derzeit bezüglich Angebot und Dienstleistungen im Fokus?

Aktuell planen wir keine Erweiterung unseres Sortiments. Wenn neue Sorten hinzukommen, müssen bestehende weichen. Im nächsten Jahr werden wir zwei neue Sorten einführen, dafür werden zwei andere verschwinden. Unser Fokus liegt stark darauf, mit unseren Gastropartnern ein saisonales Biersortiment zu bieten, damit sie ihren Gästen stets etwas Neues und zur Saison Passendes anbieten können.

Wie sieht Ihre Beschaffungsphilosophie aus, etwa bezüglich Regionalität und Herkunft Schweiz?

Unsere Philosophie ist: Dorf > Kanton > Region > Schweiz > Ausland.
Wir kaufen alles, was möglich ist, so nah wie möglich. Fast alle unsere gedruckten Verpackungen werden im Kanton hergestellt, und der Mais kommt aus dem Nachbarkanton. Bei den restlichen Rohstoffen sind wir, wie viele andere, auf das Ausland angewiesen.

Gibt es aktuelle technologische Entwicklungen, die für Ihre Herstellung interessant sind?

Technologische Entwicklungen sind ein ständiges Thema. Derzeit investieren wir vor allem in Energieeffizienz. Durch neue Dampferzeuger, Waschmaschinen, Kälte- und Dampfleitungen sowie eine neue Kältemaschine können wir erheblich Energie und Gas sparen. Das erhöht die Effizienz und reduziert die Umweltbelastung. Spannend ist auch, dass die neue Generation von Abfüllanlagen in unserer Grösse sowohl Dosen als auch Flaschen abfüllen kann. In Zukunft könnten Kleinbrauereien somit auch Dosen selbst abfüllen.

Welche berufliche Herkunft haben die bei Ihnen Beschäftigten?

In der Produktion arbeiten hauptsächlich Lebensmitteltechnologen mit Spezialisierung auf Bierherstellung, Mechaniker und Braumeister, die in Deutschland ausgebildet werden. Der Rest des Personals besteht aus Verkäufern, Fahrern, Logistikern und Buchhaltern.

Finden Sie genügend Fachkräfte?
Bilden Sie auch selbst Lernende aus?

Es wird immer schwieriger, passende Brauer zu finden. Wir bilden regelmässig einen Lehrling als Lebensmitteltechnologen mit Fachrichtung Bierherstellung aus. Als Kleinbrauerei decken wir alle Verfahrensschritte ab, die ein Brauer kennen muss. Bei uns ist der Alltag sehr abwechslungsreich, was ideale Bedingungen für einen Ausbildungsbetrieb schafft. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, genügend Fachkräfte für die Zukunft auszubilden.

Welche Herausforderungen sehen Sie generell für die Brauerei-Branche?

Eine grosse Herausforderung ist die Energieversorgung und die mögliche Mangellage im Frühjahr. Es könnte sein, dass der Strom im Februar und März nicht ausreicht. Eine Drosselung in dieser Zeit wäre eine grosse Gefahr für unseren Betrieb, der sich dann auf die Hochsaison vorbereitet. Steigende Kosten und die sinkende Kaufbereitschaft der Kunden werden besonders Kleinund Spezialbierbrauereien zu spüren bekommen. Der Markt wird sich vermutlich regulieren, und einige Brauereien werden ihr Geschäft aufgeben müssen.

Vielen Dank für das Gespräch!

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis