Dr. Lorenz Hirt ist Geschäftsführer der Foederation der Schweizerischen Nahrungsmittel-Industrien (fial)

Naht das Ende der konventionellen Schweizer Nahrungsmittel?

Publiziert

Die Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» kommt im Frühsommer zur Abstimmung. Sie will die Anwendung von synthetischen Pestiziden in der gesamten Kette der Nahrungsmittelproduktion verbieten, sowie den Import von Produkten, bei deren Herstellung synthetische Pestizide eingesetzt wurden.

Während sich die öffentliche Debatte um die Bauern und die Pflanzenschutzmittel dreht, geht die Verarbeitung genauso vergessen, wie die Tatsache, dass sich aktuell jeder Schweizer mehrmals täglich die Hände mit Bioziden desinfiziert und wir sehr froh sind, dass es diese gibt. Auch dies wäre gemäss dem Initiativtext in Zukunft für die in der Lebensmittelproduktion Beschäftigten verboten! Absurd…
Synthetische Biozide werden aber auch in Normalzeiten auf allen Stufen der Nahrungsmittelproduktion eingesetzt. Dieser Einsatz erfolgt in kontrollierter Umgebung und ist sicherlich weniger problematisch als der Einsatz in der freien Natur. Dennoch wird auch dieser von der Initiative pauschal und strikt verboten. Ohne Biozide als Reinigungs- und Desinfektionsmittel kann die heute vorgeschriebene Lebensmittelsicherheit nicht mehr gewährleistet werden. So würden etwa lebensmittelbedingte Erkrankungen zunehmen, es würden wieder mehr Nahrungsmittel verderben und die Haltbarkeit der Fertigprodukte würde massiv verkürzt. Food Waste lässt grüssen.
Einige Produktekategorien würden sogar ganz vom Markt verschwinden. So ist es etwa undenkbar, einen modernen Schlachtbetrieb ohne Desinfektionsmittel zu betreiben. Aber auch Anwendungen, an die man auf den ersten Anhieb nicht denkt, wären nicht mehr möglich. Unter den Begriff der synthetischen Pestizide/ Biozide fallen z. B. auch das Pökelsalz zur Fleischkonservierung, der Schwefel im Wein oder die Keimhemmungsmittel für die Lagerung von Kartoffeln und Zwiebeln. Strikt umgesetzt, bedeutet die Initiative somit, dass wir Kartoffeln und Zwiebeln nur noch zwischen August und März konsumieren werden, Wein (auch Bio!) nach zwei Jahren braun würde und gewisse Pökelwaren vom Markt verschwinden müssten.
Eine einzige Hefezelle etwa, welche bei der Abfüllung von Süssmost in eine PET Flasche gelangt, bringt diese nach drei bis vier Wochen zur Explosion. Obstsäfte und Erfrischungsgetränke, welche heute mittels kaltaspetischer Abfüllung in PET-Flaschen abgefüllt werden, müssten wieder auf heisse Abfüllung in Glasflaschen umgestellt werden. Mit den entsprechenden Kostenund vor allem auch Umweltfolgen.
In der Lebensmittelproduktion werden also für unzählige Anwendungen Biozide eingesetzt, welche unter Wahrung der heutigen Hygienestandards und Produktionsprozesse nicht wegzudenken sind. Unrealistisch ist, dass internationale Unternehmen ihre Produktion nur für die Schweiz komplett umstellen und im ganzen Verarbeitungsprozess auf Biozide verzichten. Aber auch Schweizer Hersteller, welche ein relevantes Exportgeschäft besitzen, dürften dieses faktisch kaum mehr aus der Schweiz heraus betreiben. Eine kaufkräftige Käuferschaft, welche zum bereits bestehenden Swissness-Preisbonus auch noch zusätzlich «Bio»-Standard bezahlen würde, ist im Ausland schlicht nicht vorhanden. Es ist daher stark anzunehmen, dass eine Annahme der Pestizidinitiative verschiedene Konzerne dazu zwingen würde, ihre Exporte nicht mehr aus der Schweiz heraus zu bedienen, sondern auf ausländische Werke auszuweichen, aus welchen sie die Nachfrage nach konventionellen Nahrungsmitteln wie Käse, Fleischwaren, aber auch Kaffee und Schokolade befriedigen könnten. Damit wäre nicht nur ein Verlust an Steuersubstrat verbunden, sondern insbesondere auch der Verlust der entsprechenden, ins Ausland verlagerten Arbeitsplätze.
Insgesamt führt eine strikte Umsetzung der Pestizidinitiative somit in der Lebensmittelverarbeitung zu weniger Auswahl für den Konsumenten, höheren Qualitäts- und Gesundheitsrisiken, deutlich höheren Preisen und teils sogar zu weniger Ökologie. Dies bei gleichzeitigem Verlust an Steuersubstrat und Arbeitsplätzen.

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 29.-30. Januar 2024

Ort: Aarau (CH)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Food Innovations Pop-Up: Zeige verträgliche Lösungen für Mensch und Planet.

Datum: 18. April 2024

Ort: Hotel Schweizerhof Luzern (CH)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

Swiss Green Economy Symposium

Das Swiss Green Economy Symposium ist die umfassendste Konferenz zu Wirtschaft und Nachhaltigkeit mit zunehmend internationaler Ausstrahlung. Seit 2013.

Datum: 27.-29. August 2024

Ort: Winterthur (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 28. - 30. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: München (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16.-17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis