Ist in Zukunft alles Bio?

Publiziert

Urs Niggli leitet als Agrarwissenschaftler seit 1990 das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL). Er hat die Entwicklung der Biolandwirtschaft wesentlich mitgeprägt und wirkt heute weltweit als wichtiger Impulsgeber für eine zukunftsfähige Ernährungswirtschaft.

Die Biobäuerinnen und Biobauern haben die Landwirtschaft und die Lebensmittelindustrie der letzten 50 Jahre viel stärker geprägt als sie denken. Die Umweltprobleme der intensiven Landwirtschaft mit Düngern, Pflanzenschutz und hohen Tierbeständen in den 1970er-Jahren – Bio zeigte, wie es auch anders gehen könnte. Mit der Integrierten Produktion näherten sich die konventionellen Landwirte dem Vorbild an. Dann kamen die gefährdete Vielfalt an Landschaftselementen und an Arten und der Treibhausgas-Effekt aufs politische Tapet. Wieder hatte der Biolandbau mit seiner Vorzüglichkeit die Nase vorn. Tierwohl, Reduzierung von Pestiziden, Einhaltung von Düngervorschriften, die Nachfrage nach schonend verarbeiteten, möglichst unverfälschten Qualitätsprodukten, Lebensmittelverschwendung oder die hohe Transparenz vom Anbau bis zum Konsum – immer scheint Bio die richtige Antwort schon lange gegeben zu haben. Die Biobäuerinnen und deren Organisationen würde man heute als äusserst erfolgreiche Influencer bezeichnen, lange schon bevor es «neue Medien» gab. In westlichen Gesellschaften geht es längst nicht mehr nur darum, dass man sich satt ist. Essen ist plötzlich sinnstiftend geworden, und deshalb werden auch die Auseinandersetzungen härter. Kompromisslose Tierschützer betrachten Tiere als ihre Schwestern oder Brüder.
Das Schlachten wird deshalb zum Mord. Neue Kontroversen entstehen täglich.

«Nur der Biolandbau kann die Welt ernähren», sagen die einen, «ohne Gentechnik können die 10 Milliarden Menschen, die in 30 Jahren den Planeten besiedeln, nicht ernährt werden», die anderen. Beide liegen komplett falsch, warum sich also deswegen in die Haare geraten? Die globale Erwärmung wird einen dramatischen Einfluss auf die Ernährungssicherheit haben. Zwei oder gar drei Grad wärmer führen dazu, dass noch intensiver produziert werden muss. Doch damit verstärkt sich der Glashauseffekt weiter. Ein Teufelskreis! Nur schon um die Ernährung sicherzustellen, muss die weitere Erwärmung gestoppt werden. Versteht man diesen Zusammenhang, ist die Frage «Bio oder Konventionell» plötzlich irrelevant. Es müssen vollständig neue Lösungen gefunden werden.

Das Fraunhofer-Institut in Karlsruhe hat im November 2019 die Ergebnisse des EU-Projekts FOX publiziert und die 50 wichtigsten Trends für Landwirtschaft und Ernährung dargestellt. Dabei nimmt der Übergang von der Wegwerfmentalität in eine echte Kreislauf-Ökonomie eine zentrale Rolle ein. Das wird der Quartierladen mit dem Brot von gestern sein. Aber es werden auch digitale Apps sein, die unser Kauf- und Essverhalten vernünftig managen. Die Blockchain-Technologie wird die Lieferketten transparent machen und Lebensmittel effizienter verteilen. Damit lässt sich jedes Lebensmittel, das verdirbt oder verschwendet wird, als wertvoller Rohstoff neu nutzen. Es widerspricht jeder Vernunft, 1,3 Milliarden Tonnen landwirtschaftliche Produkte nie zu essen. Als Beispiel können auf Abfällen gezüchtete Insekten eine neue Proteinquelle für Menschen und Nutztiere bieten. Es werden ganz neue Lebensmittelproduktionssysteme entstehen, wie Farm-Towers in Städten oder gigantische Tanks, welche Rohstoffe für die Verarbeitungsindustrie mit Mikroben und Zellkulturen herstellen.

Der Boden wird im Jahr 2050 nicht mehr ausreichen, um 1,8 Milliarden Menschen mehr und mit einem höheren Lebensstandard zu ernähren. Es gibt aber auch radikal andere Lösungen. Diese verstecken sich in einer suffizienten Gesellschaft. Diese muss lernen, Konsum und Verschwendung zu beschränken. Im Falle der Ernährung wäre dies die vernünftigste. Aber schaffen wir das? Alle Experten zweifeln.

Der schwedische Philosoph Johann Norberg schrieb einmal, dass die wichtigste Ressource der Zukunft das menschliche Gehirn sei, die wohl einzige – zum Glück – unerschöpfliche Ressource. Dazu gehört das jahrhundertealte Wissen, das die Landwirte tradierten. Gleichzeitig auch das explodierende Wissen aus der Forschung.

Seien wir deshalb traditionell und top-modern gleichzeitig, wenn es ums Bauern und Essen geht!

EVENTS

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Swissmem Industrietag

Energie – Spielball der Geopolitik

Datum: 29. Juni 2023

Ort: SwissTech Convention Center in Lausanne (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

Swissmilk-Symposium

Symposium zu aktuellen Ernährungsthemen

Datum: 28. August 2023

Ort: Eventforum Bern (CH)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis