Hansjürg Jäger, Geschäftsführer Agrarallianz

Etwas Zoff in der Krise

Publiziert

Essen ist nicht verhandelbar. Durchschnittlich muss jeder Mensch rund 2200 Kalorien pro Tag zu sich nehmen. Dafür sorgen Landwirtinnen und Landwirte, Betriebe des Lebensmittelhandwerks, die Lebensmittelindustrie, der Detailhandel gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausland. Sie machen das unter schwierigen Bedingungen: Der Klimawandel erschwert die Produktion weltweit.

Seit Herbst steigen die Energie- und Düngerpreise. In der Ukraine – der Kornkammer der Welt – herrscht Krieg und in Indien sorgt eine Hitzewelle für Ernteausfälle. Alles zusammen sorgt für Unsicherheiten und Stress auf den Agrarmärkten und zu stark steigenden Lebensmittelpreisen. In der politischen Arena rückt die Kombination der Ereignisse die Frage in den Vordergrund, wie die Versorgung mit gesunden und nachhaltig hergestellten Lebensmitteln gesichert werden soll und kann.

Diese Diskussion fand zuletzt 2017 im Rahmen der Abstimmungen zur Ernährungssicherheitsinitiative statt. Das Resultat dieser Diskussion ist Artikel 104a der Bundesverfassung, wonach der Bund die Voraussetzungen für die sichere Versorgung mit Lebensmitteln schafft. Dazu gehören der Schutz des Kulturlandes, eine standortangepasste und ressourceneffiziente Lebensmittelproduktion, eine auf den Markt ausgerichtete Land- und Ernährungswirtschaft, grenzüberschreitende und nachhaltige Handelsbeziehungen und der ressourcenschonende Umgang mit Lebensmitteln.

Diesem erweiterten Auftrag an die Land- und Ernährungswirtschaft stimmten rund 78 Prozent der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zu. Das Ergebnis schuf einen breit abgestützten politischen Rahmen für eine marktorientierte, gesunde, produktive und nachhaltige Landwirtschaft. Dieser Rahmen ist nach wie vor gültig. Nicht nur, weil die Bevölkerung hinter dem Beschluss steht, sondern auch, weil die Ergänzung der Verfassung die Komplexität der heutigen Land- und Ernährungswirtschaft abbildet.

Und zu dieser Komplexität gehören Krisen und Unterbrüche in der Supply Chain. Gründe dafür gab und gibt es viele – neben dem Klimawandel allen voran Konflikte. Seit dem Zweiten Weltkrieg wurden 150 bis 300 bewaffnete Konflikte gezählt; mit Folgen für die Menschen, wie wir aus Syrien, aus dem Horn von Afrika und aus Afghanistan wissen. Was eine Pandemie mit den globalen Lieferketten anstellen kann, haben wir in den letzten gut zwei Jahren erlebt. Die Auswirkungen davon könnten gemäss einer Studie der OECD noch für eine ganze Dekade spürbar sein.

Die grosse Frage ist nicht, ob wir mit Krisen fertig werden. Die Frage ist vielmehr, wie wir mit Krisen fertig werden. Aus Krisen können ganze Wirtschaftszweige gestärkt hervorgehen, das hat die Geschichte immer wieder gezeigt. Voraussetzung ist, dass kurzfristig auftretende Probleme im Sinne der langfristigen Ziele bewältigt werden. Das heisst: Bestrebungen für mehr Klimaund Ressourcenschutz, für weniger Food Waste, für mehr Biodiversität und gesündere und nachhaltigere Konsummuster in der Land- und Ernährungswirtschaft sind in jedem Fall richtig, sogar notwendig. Dasselbe gilt für die Reduktion der Pestizid-Risiken und der Nährstoffüberschüsse. Insgesamt gewinnt Resilienz – die Fähigkeit, mit Schocks umzugehen – an Bedeutung. In allen Fällen spielen Lebensmittelindustrie und Handel sowie die Konsumentinnen und Konsumenten eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Landwirtschaft.

Dass sich die politischen Akteure gerne um Teilaspekte und Prozentwerte zoffen, täuscht ausserdem darüber hinweg, dass sich alle Akteure in den grossen Linien einig sind: Sie wünschen sich eine produktive, gesunde und nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Darauf kann gebaut werden.

Weitere Informationen unter www.agrarallianz.ch.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis