Die ISO 9001 ist nicht out – im Gegenteil!

Publiziert

Begriffe wie Resilienz, Nachhaltigkeit, Leadership, Kultur usw. – wer kennt sie nicht. Sie werden häufig mit Organisationen oder Führungspersonen in Verbindung gebracht.

Sie klingen modern, aber irgendwie auch abgedroschen, weil zu viel darüber geredet und zu wenig danach gehandelt wird. Als Auditor für Lebensmittelsicherheits- und Qualitätsmanagementsysteme war ich dieser Diskrepanz oft ausgesetzt. Insbesondere mit dem Aufkommen der GFSI-anerkannten Standards hat nebst der Verbesserung der Lebensmittelsicherheit auch eine Technokratisierung der Managementsysteme in der Welt der Lebensmittel stattgefunden. Einerseits weil die Systeme extrinsisch motiviert umgebaut oder eingeführt wurden und deshalb alleine der Erfüllung einer Kundenanforderung dienen. Andererseits weil diese Standards auf die Supply Chain fokussieren und erfolgsrelevante Prozesse wie z. B. Marketing und Verkauf ausgrenzen. Managementsysteme, welche in erster Linie mit einem GFSI-anerkannten Standard konform sind, sind spezifikationsgetrieben und geben der unternehmerischen Kreativität wenig Spielraum. An dieser Feststellung ändert auch die Einführung von Anforderungen an die Lebensmittelsicherheitskultur wenig. Die Entwicklung der Anforderungen und die Umsetzung der Integritätsprogramme durch die Standardgeber sprechen nicht für deren notwendige Glaubwürdigkeit und Subtilität, weiche Faktoren zu adressieren – denn die drohenden Sanktionen haben einer Misstrauenskultur Vorschub geleistet. Die unternehmenskulturaffine Glaubwürdigkeit fehlt auch den Auditorinnen und Auditoren, solange für deren Qualifizierung einschlägige Organisations- und Führungserfahrung nahezu irrelevant sind.

Diese Ausgangslage erklärt zumindest teilweise kontraproduktives Handeln von Geschäftsleitungen. Dazu zählen z. B. Absentismus in den Audits und demonstratives Desinteresse. Oder unangebrachte  Kommentare über Standardanforderungen, obschon man sich selbst zu deren Erfüllung verpflichtet hat. Oder das Empfinden von Abweichungen als Affront anstelle des Erkennens von Verbesserungspotenzial. Oder die Auslagerung der Verantwortung für die Sicherung und das Management der Qualität an externe Berater. Oder das Verursachen einer schlechten Fehlerkultur, indem die Suche nach Schuldigen im Vordergrund steht, statt die Weiterentwicklung des Systems. Interessant ist auch die Beobachtung, dass  Zertifizierungsdienstleistungen wie Waren eingekauft werden, wobei aber abgesehen von der Norm nicht einmal Spezifikationen vorgegeben werden, denn lediglich der Preis entscheidet. Aber geht es tatsächlich darum, für möglichst wenig Geld ein Zertifikat ins Internet zu stellen? Für mich absolut unverständlich. Ich finde mich selbst immer wieder in der Rolle des Auditierten und erlebe, dass das Vertrauen in die Zertifizierer und die Fach- und Sozialkompetenz der Auditoren für die Wirksamkeit eines Managementsystems unabdingbar sind. Eine ehrliche Analyse wird in jedem Fall die allenfalls erzielte Reduktion der Zertifizierungskosten relativieren; denn es kommt auf die Wahl der geeigneten Zertifizierungsstelle an und nicht auf den Preis.

Demonstrieren Sie Leadership, indem Sie im Managementsystem Ihres Unternehmens eine aktive Rolle einnehmen. Fördern Sie die Bildung eines Systems, welches das gesamte Unternehmen abbildet, d. h. alle Prozesse, Aktivitäten und involvierten Personen integriert. Ich empfehle Ihnen, falls nicht bereits geschehen, nach der altbewährten Norm ISO 9001 ein integriertes Managementsystem zu formen, welches modulare Ergänzungen für die Erfüllung weiterer Normen zulässt. Sie treten dadurch den Beweis an, dass das Managementsystem Ihres Unternehmens einem Selbstzweck dient, nicht nur der Erfüllung eines Kundenwunsches. Sie schaffen ein System, das nichts und niemanden ausschliesst und für eine positive Unternehmenskultur förderlich ist. Es lohnt sich, da bin ich sicher – und die Mitarbeiter und nicht zuletzt auch die Auditorinnen werden es Ihnen danken.

EVENTS

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis