Carte Blanche: Guter Bauer, böse Industrie

Publiziert

«Essen und Trinken» hält nicht nur Leib und Seele beisammen, sondern sorgt auch für Emotionen, Besserwisserei und allerlei Theorien. Wöchentlich können wir, die Konsumenten, die neuesten Studien über gesundes Essen, gesunde Nahrung, gesunde Lebensmittel lesen. Das sorgt nicht etwa gar für Transparenz, sondern vor allem für Verunsicherung.

Wer sich nur an den Schlagzeilen orientiert, kann in Schrecken verfallen. «Die wollen uns alle vergiften!», so die Meinung verängstigter Konsumenten und Bürger. Wer genau, das wissen sie nicht – aber «die Industrie», in diesem Fall die Lebensmittelindustrie, ist immer ein dankbarer Sündenbock. Und «die Politik». Und das BAG. Dass Konsumenten kritisch hinterfragen, dass man ihnen nicht mehr jeden Bären aufbinden kann, das ist eine durchaus positive Entwicklung. Dank dieser Kritiker haben wir heute ein Nahrungsmittelangebot, das keine Wünsche offenlässt: ich kann Bio-, Freiland-, Hors-sol-, Treibhausprodukte einkaufen, inländische oder ausländische, regional, saisonal, ganz nach meinen Wünschen. Und dies beim Detailhändler, beim Grossisten, beim Discounter, im Hofladen, auf dem Markt. Dieses breite Angebot gilt auch für verarbeitete Produkte. Dank klarer Produkte- und Nährwertangaben kann sich heute jeder über seinen Einkauf informieren (daher ist ein Nutriscore auch unnötig) – oder auch nicht. Denn machen wir uns nichts vor: Essen ist für viele lediglich Nahrungsaufnahme, weder Genuss noch Philosophie noch Religion noch Dogma. Daran ändern auch die unzähligen Kochshows nur bedingt etwas. Doch das ständige, manchmal jahrzehntelange Fordern nach Qualität und Diversität einiger weniger haben wir heute als Resultat beim Posten vor Augen. Der Handel richtet sich nach den Kunden. Was nicht (mehr) gefragt wird, verschwindet, was gefragt wird, taucht (wieder) auf. Das ist gut so.

Warum werden wir, wenn es ums Essen geht, gerne emotional? Warum boomen in letzter Zeit Volksinitiativen, welche die Ernährung betreffen (und davon gib es stets mehr)? Vielleicht deshalb, weil wir Schweizer halt doch ein Volk von Bauern sind. Denn für die Landwirtschaft ist uns nichts zu teuer, wir subventionieren sie jedes Jahr mit erklecklichen Beträgen. Für viele Konsumenten, die sich kaum mit der Erzeugung von Nahrungsmitteln auseinandersetzen, steht der Landwirt für unsere Nahrungssicherheit, für eine qualitativ hohe Erstproduktion, für ehrliche, harte tägliche Arbeit auf Acker und Feld und unter Einhaltung aller Verordnungen und Gesetze. Vor dem geistigen Auge des romantischen Konsumenten gibt es keinen Pestizideinsatz, keine Missachtung des Tierwohls, keine grenzwertigen Arbeitsbedingungen von Erntehelfern. Diesem Bild gegenüber stehen die Verarbeiter, die Produzenten der zweiten Stufe und die Lebensmitteltechnologie. Gut und böse: wie einfach! Denn die Grenzen sind, das merkt man beim Einkaufen als Konsument sehr gut, schon längst verwischt. «Die Industrie» ist dazu übergegangen, verarbeiteten Nahrungsmitteln handwerkliches Know-how angedeihen zu lassen. Verarbeiter, ob Industrie- oder Mittel- und Kleinbetriebe, nehmen uns viel Arbeit ab, die wir sonst in der Küche verbringen müssten.

Ein kleiner Dank ist angebracht: Obwohl ich sehr gern koche, greife ich dankbar auf Halbfertigprodukte zurück: Nicht immer habe ich Zeit, einen Blätterteig selber herzustellen. Oder Hülsenfrüchte einzuweichen. Oder aus San-Marzano-Tomaten in der kurzen Sommerzeit Pelati einzumachen, die dann das ganze Jahr reichen müssen. Ganz zu schweigen vom erstklassigen Tiefkühlgemüse, das auch in der Wintersaison verfügbar ist. Die Qualität, die wir uns wünschen, finden wir vor; und es liegt in unserer Verantwortung, diese Qualität dort zu beziehen, wo sie für uns und unsere Bedürfnisse angeboten wird. Kein «Entweder-Oder», sondern ein «Und». Das ist das Rezept für Wahlfreiheit der Konsumenten und für Qualität unserer Nahrungsmittel.

Babette Sigg ist geschäftsführende Präsidentin des Schweizerischen Konsumentenforums kf.

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Die 9. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis