Benedikt Würth, Ständerat St. Gallen und Präsident der Vereinigung AOP-IGP

AOP-IGP Spezialitäten: Schutz in der Schweiz und Europa

Publiziert

Produkte mit einer AOP («appellation d’origine protégée») oder IGP («indication géographique protégée») sind traditionelle Spezialitäten, die eine starke Verbindung zu ihrer Ursprungsregion haben. Sie werden seit Generationen mit viel Herzblut von Käsern, Bäckern, Metzgern, Destillateuren und weiteren Handwerkern hergestellt. Bei Produkten mit einer AOP kommt vom Rohstoff zur Verarbeitung bis zum Endprodukt alles aus einer klar definierten Ursprungsregion. Spezialitäten mit einer IGP werden im Herkunftsort entweder erzeugt, verarbeitet oder veredelt.
Wichtig ist dabei, zu wissen: «AOP-IGP» ist kein Label im klassischen Sinn, sondern das Regelwerk bietet den einheitlichen Rahmen für eine Vielzahl an Qualitätszeichen. Je nach Ausgangslage und Produktkategorie gilt es dabei, sehr spezifische Anforderungsprofile zu erfüllen. Grundsätzlich ermöglicht der Schutz die Vermeidung von Nachahmung und Täuschung. Hinzu kommt die Sicherung des Fortbestands des kulinarisch-kulturellen Erbes. Von Bedeutung ist zudem die Erweiterung der Schutzwirkung, da diese nicht an der Landesgrenze aufhört. Für die Lebensmittelbranche und Konsumentinnen und Konsumenten ist es gleichermassen wichtig und entscheidend, dass der Schutz auch in Europa und weltweit wirkt.
Die Registrierung einzelner Produktappellationen kann gelegentlich zu juristischen Konflikten führen. Mit der Migration von Fachleuten verlassen manchmal auch das handwerkliche Know-how und damit die Produktbezeichnungen die Ursprungsgebiete. Kompromiss-Lösungen können aber meistens gefunden werden, wie im Fall des Gruyère AOP aus der Schweiz und des Gruyère IGP aus Frankreich. Dieser Fall bekräftigt, dass das Erzeugnis vollumfänglich aus dem Ursprungsgebiet stammen muss, um als AOP anerkannt zu werden, während für die Anerkennung als IGP das Erzeugnis in einem begrenzten geografische Gebiet, das ihm den Namen verleiht, lediglich erzeugt oder verarbeitet oder veredelt wurde. Die Herkunft, die Verbindung zum Terroir, wird bei der AOP noch stärker betont als bei der IGP. Das Produktionsgebiet des Gruyère IGP aus Frankreich grenzt unmittelbar an das Schweizer Produktionsgebiet, in dem der Gruyère AOP hergestellt werden darf.
Die Schweiz arbeitet bei der Vergabe der AOPIGP-Anerkennung eng mit der Europäischen Union (EU) zusammen. Das schweizerische AOPIGP-System war von Beginn an europakompatibel ausgelegt worden. Nebst bilateralen und multilateralen Abkommen zwischen einzelnen Staaten stellt auf internationaler Ebene das Abkommen der Welthandelsorganisation (WTO) über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums (TRIPS-Abkommen) das wichtigste Regelwerk zum Schutz von geografischen Bezeichnungen dar.
In Anbetracht der unterschiedlichen Vorstellungen und Wahrnehmungen eines Begriffs – zu denken ist beispielweise an die Auseinandersetzungen um den Gruyère in den USA – ist eine wirkungsvolle Zusammenarbeit innerhalb und mit der EU unabdingbar. Dabei können die Sortenorganisationen und Zertifizierungsstellen auf die Unterstützung der Organisation für ein internationales Netzwerk für geografische Angaben «oriGIn» zählen, die auf internationaler Ebene das Interesse aller AOP-Sortenorganisationen aus der ganzen Welt vertritt.

In dieser Rubrik äussern Vertreter aus der Lebensmittelindustrie ihre Meinung zu aktuellen Themen.

EVENTS

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis