IFFA
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Die biologische Landwirtschaft braucht standortangepasste Sorten, die ohne Pestizide und Dünger gedeihen. Die Getreidezüchtung Peter Kunz (gzpk) ist heute eine der führenden biodynamischen Züchtungsorganisationen in Europa. Seit 35 Jahren züchtet gzpk als gemeinnütziger, unabhängiger Verein Kulturpflanzen im Hinblick auf Anpassungsfähigkeit, Stabilität und Klimatoleranz und schafft damit die Grundlage für die Bio-Landwirtschaft und das Essen auf unserem Teller. Der Erfolg lässt sich sehen: gzpk-Weizensorten haben einen Marktanteil von rund 70 % in der Schweiz – 7 von 10 Bio-Broten werden aus den gzpk-Weizensorten gebacken.
Neben dem Weizenzuchtprogramm bearbeitet gzpk europaweit als einzige Biozüchtung Dinkel, Triticale und Emmer und hat bereits mehrere Sorten für den Biolandbau auf dem Markt. Bei den Zuchtprogrammen Erbsen und Sonnenblumen werden in Kürze erste Bio-Sorten erwartet.
Die Ansprüche an Neuzüchtungen sind vielfältig; so müssen die neuen Sorten auf dem Feld in Entwicklung und Wachstum überzeugen, mit Krankheits- und Schädlingsdruck umgehen können, auswuchsfest sein und einen guten Ertrag liefern. Bei den Spelzgetreiden Dinkel und Emmer spielen zusätzliche technische Faktoren, wie gute Dresch- und Röllbarkeit, eine wichtige Rolle. Neben den agronomischen und technischen Kriterien müssen auch die Qualitätsansprüche für die weitere Verarbeitung erfüllt werden: Proteinwerte, Klebereigenschaften, Wasseraufnahme im Teig, um nur einige zu nennen. Die Auswertungen aller Eigenschaften werden bei der Auswahl der Pflanzen berücksichtigt.
Aufgrund des Verzichts auf Kunstdünger steht dem Biogetreide im Vergleich zu jenem aus konventionellem Anbau naturgemäss weniger Stickstoff zur Verfügung. Dies wird in der Verarbeitung sichtbar, da die Proteingehalte des Weizens im Mittel der Jahre um 2% tiefer liegen. Um diesem limitierenden Faktor Rechnung zu tragen, setzen wir in der Züchtung auf stickstoffeffiziente Weizentypen, welche trotz leicht geringerem Proteingehalt eine hohe Proteinqualität und damit eine stabile Backqualität erreichen. Damit ist sowohl der Verarbeitung gedient, welche eine gleichbleibende Qualität erhält, als auch den LandwirtInnen, welche einen angemessenen Ertrag einfahren.
Taufrisch stehen derzeit die fünf gzpk-Dinkelsorten Gletscher, Copper, Raisa, Edelweisser und Serpentin in einem breit angelegten Praxisversuchsanbau. Denn unsere Arbeit ist mit der Züchtung allein nicht getan. Wir begleiten unsere Sorten über den Züchtungsprozess hinaus bis auf die Äcker. In Zusammenarbeit aus Landwirtschaft, Müllerei und Bäckerei werden die Sorten in der Praxis getestet. Die Resultate des ersten Versuchsjahres sind vielversprechend: Sowohl im Anbau als auch bei der Verarbeitung überzeugen die Sorten. Das Arbeiten im Netzwerk mit allen Akteuren der Wertschöpfungskette führt zu einer wertvollen Sicht aufs Ganze, stärkt die Biobranche und schafft Raum für neue Ideen und Platz für einen bereichernden Austausch.
Biozüchtung ist heute dringender gefragt denn je: Machtkonzentrationen der Saatgut-Multis und der Rückzug des Staates aus der Forschung machen die Arbeit der gzpk unabdingbar. Das vermehrte Arbeiten in Netzwerken fördert das Verständnis für die Anliegen der Biozüchtung. Zusammen sind wir stärker. Für Bio von Anfang an!
Franca dell’Avo arbeitet seit 10 Jahren für die Getreidezucht Peter Kunz (gzpk). Sie ist verantwortlich für die Dinkel- und Emmerzüchtung.
LEBENSMITTEL-INDUSTRIE 7/8 2019
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 06.-08. Mai 2025
Ort: Nürnberg (D)
Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung
Datum: 16. Mai 2025
Ort: Wädenswil (CH)
Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 18.-22. Mai 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Barcelona (ESP)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.
Datum: 11.-13. März 2026
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)