«Nachhaltigkeit kommunizieren» ist nicht genug!

Nachhaltigkeit ist einer der Megatrends unserer Zeit. Gefühlt gibt es kaum ein Unternehmen, das nicht versucht zu zeigen, wie nachhaltig es ist, und es gibt eine Flut von «grünen» Produkten und sogenannten Nachhaltigkeitsberichten. In der Angst abgehängt zu werden, laufen viele Unternehmen, meist unbeabsichtigt, in die sogenannte Greenwashing-Falle. Kein Wunder, werden Konsumenten und Zivilgesellschaft mittlerweile oft skeptisch, sobald Unternehmen über Nachhaltigkeit sprechen.

Ich möchte daher auf zwei Fragen eingehen, denen wir im Beratungsalltag immer wieder begegnen und die aus unserer Sicht grundlegend für den Erfolg im unternehmerischen Umgang mit Nachhaltigkeit sind: Wer soll im Unternehmen für Nachhaltigkeit verantwortlich sein und womit beginnt man? Da Nachhaltigkeit in der Öffentlichkeit meist ein Kommunikationsthema ist, ist es nur verständlich, wenn Unternehmen auch das Nachhaltigkeitsmanagement entsprechend in den Marketing- und Kommunikationsabteilungen ansiedeln. Damit wird aber das Thema primär auch aus Kommunikationssicht behandelt. Man beginnt, indem man im Unternehmen nach Themen sucht, die sich gut kommunizieren lassen. Nach ein paar Monaten wird ein Nachhaltigkeitsbericht präsentiert, in dem mit vielen schönen Bildern und Grafiken das Unternehmen von seiner besten Seite gezeigt wird. Klar, wer Marktanteile gewinnen will, muss besser kommunizieren als die Konkurrenz.

Aber: Wer kommunizieren will, der sollte auch etwas zu kommunizieren haben. Dies setzt zu Beginn die Erhebung glaubwürdiger Zahlen, Daten und Fakten voraus, basierend auf soliden Analysen. Es setzt auch die Beschäftigung mit sämtlichen relevanten Nachhaltigkeitsthemen über den gesamten Einflussbereich des Unternehmens voraus. Klimaschutz ist ohne Zweifel wichtig, Biodiversität oder die sozialen Produktionsbedingungen von Importprodukten sind jedoch nicht weniger relevant. Und vor allem setzt es voraus, auch über Dinge zu sprechen, die noch nicht optimal laufen und glaubwürdig darzulegen, was man tut, um sie zu verbessern. Authentizität und Transparenz sind hier die Stichworte.

Nur wer über solide Informationen über die eigenen Stärken und Schwächen verfügt, kann fundiert Optimierungsmassnahmen angehen. Und nur wer ein strukturiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit klaren Zielen und Verantwortlichkeiten implementiert, verfügt über die Basis, um glaubwürdig über Nachhaltigkeit kommunizieren zu können. Andernfalls läuft man Gefahr, Geld und Personalressourcen für Kommunikationsaktivitäten zu verschwenden, die im Extremfall sogar negative Auswirkungen haben können.
Dies zeigt, dass Nachhaltigkeit kein reines Kommunikationsthema ist, sondern sämtliche Unternehmensbereiche übergreifend betrifft. Und damit ist es untrennbar mit der strategischen Unternehmenssteuerung verbunden. Sogar die neue EU-Richtlinie zur nicht finanziellen Berichterstattung reflektiert dies, indem sie die Verantwortung hierfür explizit der Unternehmensführung zuschreibt.

Fazit: Sich mit Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen, darum kommt wohl kein Unternehmen mehr herum. Aber ob Nachhaltigkeit im Unternehmen Chefsache ist oder nur als Marketingvehikel genutzt wird, kann darüber entscheiden, ob die Aktivitäten zum langfristigen Unternehmenserfolg beitragen oder diesen sogar gefährden.


Moritz Teriete

ist Spezialist für den unternehmerischen Umgang mit Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche. Seit 2014 ist er Geschäftsführer der Sustainable Food Systems GmbH.


Die SFS

wurde 2013 als Spin-off des Forschungsinstituts für biologischen Landbau gegründet. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis berät und begleitet es internationale Unternehmen der Lebensmittelbranche bei der Planung und Umsetzung fundierter Nachhaltigkeitsstrategien, vom Lieferkettenmanagement bis hin zu glaubwürdigen Kommunikationskonzepten.
www.sustainable-food-systems.com



LEBENSMITTEL-INDUSTRIE 7/8 2018

EVENTS

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis