IFFA
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Die Schweiz setzt seit Jahren auf ein System des starken Grenzschutzes. Importe von landwirtschaftlichen Erzeugnissen oder Nahrungsmitteln sind nur in den wenigsten Fällen ohne Grenzabgabe möglich. In den allermeisten anderen Fällen kommt ein sehr hoher Zollansatz zur Anwendung, der Importe unattraktiv macht. Bei einigen Rohstoffen bestehen aber sogenannte WTO-Kontingente. Dies sind Mindestmengen, für welche die WTO beziehungsweise deren Mitgliedsstaaten einen generellen zollpräferierten Zugang zum inländischen Markt erhalten. Zusätzlich kann der Bund, um die Versorgung in der Schweiz zu gewährleisten, auf Antrag der betroffenen Branche Zusatzkontingente sprechen, wenn die inländische Ernte die Marktbedürfnisse nicht befriedigt, oder wenn auf Grund der Jahreszeit keine einheimischen Produkte zur Verfügung stehen.
Mit diesem System der selektiven Freigabe von Zollkontingenten werden drei Hauptziele verfolgt: Es soll Importe limitieren, um eine Preisdifferenz zwischen heimischen und Weltmarktpreisen halten zu können; es soll dadurch zu einem Vorteil zu Gunsten der einheimischen Produzenten beitragen; und es sollen letztlich stabile Bedingungen für die landwirtschaftliche Produktion in der Schweiz gesichert werden.
Nun hat ein Institut in Bologna im Auftrag des Bundesamts für Landwirtschaft eine Evaluation dieses Zollkontingentssystems durchgeführt. Sie zeigt auf, dass die genannten drei Ziele durch das System effektiv erreicht werden. Jedoch ist das System ineffizient, indem es die angestrebten Vorteile nicht nur zu Gunsten der Produzenten schafft. Auch und insbesondere Zwischenstufen innerhalb der Wertschöpfungskette profitieren, weil laut der Evaluation vor allem dort höhere Preise erzielt werden können als im Ausland. Das System hilft damit (auch) anderen Kreisen als vorgesehen, und kostet so nach Auffassung der Autoren letztlich mehr, als eigentlich nötig wäre.
Es soll an dieser Stelle nicht darum gehen, das System zu kritisieren oder diejenigen Stufen an den Pranger zu stellen, die gemäss Evaluation zu Unrecht profitieren. Vielmehr sollen die Schlussfolgerungen, die sich aus der Studie ziehen lassen, hinterfragt werden. Diese führt nämlich aus, dass entweder am System der selektiven Freigabe von Zollkontingenten trotz seiWertner Ineffizienz festzuhalten oder gleich ein Schritt in eine ganz andere Richtung zu machen sei. Kleinere Korrekturen seien nichts als Kosmetik und würden nicht zu der gewünschten Effizienz führen, da brauche es «more profound changes». Dass solche tiefschürfenden Veränderungen in Richtung Agrarfreihandel zielen, versteht sich von selbst.
Bundesbern freundet sich immer mehr mit dem Gedanken des Agrarfreihandels an. Ist dies aber der Weisheit letzter Schluss? Sehen wir nicht gerade auf der Weltbühne Figuren und Bewegungen, die in eine andere Richtung zielen? Sind unsere Firmen – und vor allem die KMU! – bereit für den Agrarfreihandel und profitieren sie davon? Wenn die Vorleistungen und Rohstoffe aus dem Ausland stammen – was unterscheidet dann letztlich das in der Schweiz gefertigte Produkt noch vom ausländischen? Der Preis? Das «Savoir faire»? Reicht die Bemerkung «Made in Switzerland», die ja mit der Swissness-Vorlage ohnehin nur noch klein und unauffällig auf solchen Produkten platziert werden dürfte, für die Rechtfertigung des Preisunterschiedes aus? Für welche Produkte?
Diese und viele weitere Fragen dürften sich der Branche im Hinblick auf die zukünftige Ausrichtung der Agrarpolitik stellen. Wir sollten sie ergebnisoffen, vorurteilslos und ohne Scheuklappen diskutieren. Und dies bald!
Dr. Urs Reinhard
Co-Geschäftsführer Fial
Lebensmittel-Industrie Ausgabe 7/8 August 2017
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 06.-08. Mai 2025
Ort: Nürnberg (D)
Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung
Datum: 16. Mai 2025
Ort: Wädenswil (CH)
Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 18.-22. Mai 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Barcelona (ESP)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.
Datum: 11.-13. März 2026
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)