IFFA
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Von allen Seiten prasseln sie auf uns ein – gut gemeinte Hinweise, wie wir uns ernähren sollen. Doch wie soll sich «der normale Bürger» in diesem Dschungel von Ernährungstipps noch zurechtfinden? Die eine wissenschaftliche Studie bezeichnet verarbeitetes Fleisch als krebserregend, eine andere hält das Gegenteil fest. Ähnliche Aussagen lassen sich zu Kuhmilch und weiteren Lebensmitteln finden. Was stimmt denn nun? Wie ernähren wir uns richtig? Eine Strategie könnte lauten: Ich esse, was mir schmeckt, achte darauf mich «nährstoff-technisch» ausgewogen zu ernähren und beziehe Umwelt- und Nachhaltigkeitsgedanken in meine Auswahl mit ein.
Unsere Nahrung wie auch deren Aufnahme ist bereits heute ausgesprochen vielfältig. Quasi zu jeder Zeit und an fast allen Orten wird Essen bereitgestellt und zu sich genommen: auf dem Bahnsteig, im Bus, Zug oder Auto, am PC, «Food to go», das z’Nacht im Restaurant, daheim selbst gekocht oder vom Bringdienst geliefert – um nur einige Essenssituationen zu benennen. Diese Liste wird sich in der Zukunft beispielsweise durch Flüssignahrung oder die kontinuierliche Aufnahme von Nährstoffen über einen auf die Haut aufgesetzten Aufkleber noch verlängern und stärker ausdifferenzieren.
Die Vielfalt der Lebensmittel von morgen wird noch weiter zunehmen. Die Forschung untersucht neue Ernährungsquellen wie Holz, Erde und künstliches Fleisch aus der Petrischale. Gleichzeitig steigen die Anforderungen, welche die Konsumierenden beim Lebensmittelkauf zugrunde legen: frisch, natürlich, aus Labelproduktion oder in Bioqualität, regional, saisonal und nachhaltig produziert, rückverfolgbar, vom Landwirt unseres Vertrauens, frei von…, vegetarisch oder vegan, Slow Food oder Convenience, handgefertigt, funktionell… und das alles zu einem guten Preis! Dass das Lebensmittel gesund zu sein hat und uns geschmacklich überzeugen muss, versteht sich als Selbstverständlichkeit. Unser Essen wird zum Lifestyle: «Man ist, was man isst». Einen wesentlichen Teil dazu beitragen werden neue Technologien, die Lebensmittel in unterschiedlichsten Formen und Geschmacksrichtungen aus dem Drucker erzeugen oder im Reagenzglas wachsen lassen. Unser personalisierter Ernährungsplan wird anhand unserer aktuellen körperlichen Konstitution und unseres geistigen Wohlbefindens via unter die Haut injizierten Chip und Smartphone bedarfsgerecht gesteuert und permanent optimiert.
Vor dem Hintergrund der Globalisierung wird das Interesse über die Herkunft unserer Lebensmittel weiter zunehmen. Neue Produktionssysteme wie Urban oder Vertical Farming und Hydroponik sowie Themen wie Food Waste und Lebensmittelsicherheit erfahren immer grössere Aufmerksamkeit. Die Stufe Urproduktion hat die Möglichkeit, noch mehr Interessierte in den klassischen Produktionsprozess aktiv einzubinden, um die Identifikation mit den Lebensmitteln weiter zu fördern und deren Wertschätzung zu steigern. Schliesslich schmeckt das selbst produzierte, selbst geerntete und selbst zubereitete Essen immer noch am besten. Bei einer so grossen Vielfalt an Lebensmitteln und deren Produktionsweisen wird manches nicht über den Nischenstatus hinauskommen können. Aber genau diese Nischenvielfalt sollte uns erwartungsfroh und mit Spannung in die Welt der Lebensmittel von morgen blicken lassen.
Dr. Frank Burose
Geschäftsführer Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft (KNW-E)
Lebensmittel-Industrie Ausgabe 5/6 Juni 2017
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 06.-08. Mai 2025
Ort: Nürnberg (D)
Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung
Datum: 16. Mai 2025
Ort: Wädenswil (CH)
Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 18.-22. Mai 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Barcelona (ESP)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.
Datum: 11.-13. März 2026
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)