IFFA
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Liebe Leserin, lieber Leser
Vegane Lebensmittel sind «in», Fleisch ist «out». So lauteten sogenannte Trends im vergangenen Jahr. Doch: Was ist eigentlich ein Trend? Wer den Begriff googelt, findet zahlreiche Antworten. «Ein Trend (von engl. to trend «in einer bestimmten Richtung verlaufen» bzw. «drehen» oder «wenden») ist ein Instrument zur Beschreibung von Veränderungen und Strömungen in allen Bereichen der Gesellschaft», lautet eine Erklärung. Wikipedia wiederum hält fest: «Ein Trend steht für eine besonders tiefgreifende und nachhaltige Entwicklung.» Nun lässt sich über die Interpretation dieser Ausführungen natürlich engagiert diskutieren. Die Entwicklung in Richtung veganer Ernährung kommt wohl einem Trend gleich, da es sich um eine Verhaltensänderung in der Esskultur gewisser Menschen handelt. Aber: Jene Konsumenten, die sich als echte Veganer bezeichnen, lassen sich im einstelligen Prozentbereich beziffern (konkret 2,2 %). Das heisst: Sehr wenig Menschen essen ausschliesslich vegan, geniessen aber eine hohe mediale Publizität, weshalb dieser Thematik in der Öffentlichkeit überproportionale Aufmerksamkeit zukommt. Vertreter der Lebensmittelindustrie können sich deshalb getrost die Frage stellen, ob es sich angesichts dieser Tatsache um einen echten Trend handelt. Zwei prägende Eigenschaften scheinen die oben beschriebenen Voraussetzungen eines Trends nur unzulänglich zu erfüllen: Es lässt sich darüber streiten, ob der Veganismus tiefgreifend ist und ob und wie nachhaltig die erwähnte Entwicklung tatsächlich ist. Ein Trend macht nicht nur Klasse aus, es braucht auch die Masse – ansonsten sprechen wir treffender von einer temporären Macke. Wie an dieser Stelle bereits im letzten Jahr beschrieben, gibt es zu jedem Trend einen Gegentrend, zu jeder Studie eine Gegenstudie. So liegt die Sachlage auch zum Thema Fleisch, dem vorschnell das Label «out» umgehängt wurde. Wissenschaftler sprechen von einem Gegentrend hin zum Fleischkonsum. Fleisch zu essen ist nicht nur zuhause, sondern auch in der Szene-Gastronomie wieder sehr en vogue, wie kürzlich die «NZZ am Sonntag» berichtete. Das verbindende Element zwischen diesen Gegensätzen ist der bewusste, achtsame Konsum. Wir essen nicht einfach Fleisch, wir essen es bewusst, und zwar nach Möglichkeit nach dem Nose-to-Tail-Prinzip, um wenig tierischen Abfall zu produzieren. Der Konsument wünscht sich Fleisch von Tieren aus der unmittelbaren Region. Er will wissen, wie das Kalb oder das Rind hiess, wo es geweidet hat und von wem es gefüttert wurde. Das mag nun (noch) etwas übertrieben klingen. Aber tendenziell geht die Entwicklung in diese Richtung.
In unserem Interview (Seite 8) bestätigt Markus Bigler, CFO des Fleischverarbeiters Bigler, dass der Kunde vermehrt nach detaillierten Informationen verlangt, weil es sich bei Fleisch um ein sehr emotionales Produkt handelt. Und: Bigler stellt ferner fest, dass Convenience-Produkte überproportional stark wachsen: Insbesondere pfannenfertige Produkte sowie Food to go sind stark gefragt. Diesbezüglich lässt sich von einer neuen Entwicklung sprechen. Wie nachhaltig und tiefgreifend dieser Trend sein wird, lässt sich in den nächsten Jahren beurteilen.
Christoph Hämmig
Chefredaktor
Lebensmittel-Industrie Ausgabe 1/2 Februar 2017
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 06.-08. Mai 2025
Ort: Nürnberg (D)
Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung
Datum: 16. Mai 2025
Ort: Wädenswil (CH)
Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 18.-22. Mai 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Barcelona (ESP)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.
Datum: 11.-13. März 2026
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)