Brennpunkt Nahrung
Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Steht in Ihrem Betrieb eine Kälteanlage, die mit einem veralteten Kältemittel betrieben wird? In diesem Fall bietet das Förderprogramm «Klimafreundliche Kälte» der Stiftung KliK eine interessante Lösung für einen wirtschaftlichen Ersatz. Wie Sie solche Chancen beim Schopf packen, zeigt ein konkretes Beispiel aus der Lebensmittelbranche.
In Lebensmittelindustrie und -handel sind Kälteanlagen, die mit einem veralteten, klimaschädlichen Kältemittel arbeiten, immer noch weit verbreitet. Denn obwohl die Alternativen heute vorhanden sind, sind sie oft teurer. Entsprechend werden bestehende Anlagen nur zögerlich ersetzt, solange es nicht unbedingt nötig ist. Finanzielle Anreize können daher einen Beitrag leisten, dass klimafreundliche Anlagen rascher Verbreitung finden. Hier setzt die Stiftung Klimaschutz und CO2-Kompensation KliK mit dem Programm «Klimafreundliche Kälte» an. Das Programm gibt es seit 2015 und ist vom Bundesamt für Umwelt BAFU anerkannt. Es fördert den vorzeitigen Ersatz von Anlagen mit einem klimaschädlichen Kältemittel durch Anlagen mit modernen, klimafreundlichen Kältemitteln.
Wirtschaftlichkeit in der Offertphase aufzeigen
Ein gelungenes Beispiel ist die Firma G.Bianchi AG, die sich als eines der ersten Unternehmen für das Förderprogramm qualifiziert hat. Das Schweizer Traditionsunternehmen importiert, verarbeitet und verkauft seit über 130 Jahren frische Lebensmittel. Heute werden tausende Grossverteiler, kleinere Geschäfte, Restaurants und Hotels vom Verarbeitungsstandort in Zufikon im Kanton Aargau aus mit Frischprodukten beliefert. Um den hohen Qualitätsansprüchen und Kundenanforderungen gerecht zu werden, hat die Firma in den letzten Jahren kontinuierlich in die Kälte-Infrastruktur investiert. Mit modernen Kühl- und Tiefkühlhäusern, effizientem Datenmanagement und einer transparenten Lagerhaltung können schnelle Arbeitsprozesse und Transportwege gewährleistet werden.
Unbürokratische Unterstützung
Vor diesem Hintergrund entschied sich die Firma Bianchi, am Standort Zufikon einen Erweiterungsbau für die Fleischverarbeitung – einschliesslich eines Tiefkühllagers – zu bauen. Damit können künftig Transportfahrten zwischen Zufikon und dem bisherigen Lager vermieden werden. Geplant wurde dafür eine neue Kälteanlage, die mit dem umweltverträglichen Kältemittel CO2 betrieben wird. Noch während der Angebotsphase wies die Kältefirma Scheco AG Bianchi auf eine mögliche Förderung durch die Stiftung KliK hin und regte an, mit der neuen Anlage auch einen bestehenden Kälteanlagenteil zu ersetzen, der noch mit einem veralteten Kältemittel betrieben wird. Die Verantwortlichen bei Bianchi erkannten rasch das Potenzial für eine Erweiterung des Projekts. Und entschieden sich im Sinne einer vorausschauenden Planung, die neue CO2-Kälteanlage grösser ausführen zu lassen. Gleichzeitig wird die alte Kältezentrale vorzeitig ausser Betrieb gesetzt. Bianchi hat 450000 Franken zusätzlich in diese langfristige Lösung investiert, was von der Stiftung KliK mit rund 50000 Franken unterstützt wird. «Die Anforderung nach umweltbewussten Produktionsabläufen fliesst bei uns stets in unsere Infrastruktur-Investitionsvorhaben ein», sagt Aurelio Trentin, Technischer Leiter bei der Firma Bianchi. «Denn für ein Unternehmen, das auf frische Lebensmittel spezialisiert ist, spielt die Schonung der natürlichen Ressourcen eine zentrale Rolle.» Der Entscheid, bei der neuen Kälteanlage «die Extrameile zu gehen» und die Kälteleistung zu erhöhen, wurde aber auch durch die finanzielle Förderung erleichtert. Dazu Aurelio Trentin: «Die neue Kälteanlage ist eine zukunftssichere Lösung für unseren Betrieb – die unbürokratische Unterstützung durch das Programm Klimafreundliche Kälte hat uns darüber hinaus bereits in der Planungsphase die Sicherheit gegeben, dass wir das Projekt wirtschaftlich umsetzen können.»
Leistungsgarantie
Voraussetzung für das Programm Klimafreundliche Kälte ist die Leistungsgarantie Kälteanlagen, die das Bundesamt für Energie BFE und der Schweizerische Verein für Kältetechnik SVK im Rahmen der Kampagne effiziente Kälte entwickelt haben. Die Leistungsgarantie wird auch von anderen Förderinstrumenten wie ProFrio verlangt, das zum einen auf den Bau von energieeffizienten Neu- und Ersatzanlagen abzielt und anderseits die Erhöhung der Energieeffizienz von Bestandesanlagen zum Ziel hat.
* Leiter Methoden bei der Stiftung KliK und Verantwortlicher für das Programm «Klimafreundliche Kälte»
Lebensmittel-Industrie Ausgabe 5/6 Juni 2016
Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Beyond-i 2025
Datum: 11. November 2025
Ort: Rüschlikon (CH)
Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Datum: 14. November 2025
Ort: Zollikofen (CH)
Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe
Datum: 02.-04. Dezember 2025
Ort: Paris (D)
Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich
Datum: 04.-05. Dezember 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Nationale Handelstage für Schweizer Käse
Datum: 02.-03. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltweite Messe aller Frisch-Produkte
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Berlin (D)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten
Datum: 05.-06. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung
Datum: 08.-10. Februar 2026
Ort: Stuttgart (CH)
Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie
Datum: 09. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik
Datum: 24.-26. Februar 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien
Datum: 13.-17. März 2026
Ort: Hamburg (D)
Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen
Datum: 15.-17. März 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion
Datum: 29. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus
Datum: 30. März-02. April 2026
Ort: Paris (F)
International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation
Datum: 20.-24. April 2026
Ort: Hannover (D)
Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche
Datum: 23. April 2026
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-07. Mai 2026
Ort: München (D)
Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel
Datum: 05.-06. Mai 2026
Ort: Barcelona (ESP)
Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht
Datum: 08. Mai 2026
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 09.-11. Juni 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 11.-14. Mai 2026
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.
Datum: 19.-20. Mai 2026
Ort: Amsterdam (NL)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie
Datum: 23. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten
Datum: 16.-17. Juni 2026
Ort: Wien (A)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie
Datum: 30. Juni-02. Juli 2026
Ort: Köln (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk
Datum: 24.-27. Oktober 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie
Datum: 07.-09. Novmber 2026
Ort: Stuttgart (D)
Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft
Datum: 10.-12. November 2026
Ort: Nürnberg (D)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche
Datum: 24.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation
Datum: Februar 2027
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Datum: Mai 2027
Ort: Hannover (D)
Weltleitmesse für Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 22.-25. Juni 2027
Ort: München (D)
Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 24.-28. Oktober 2027
Ort: München (D)
Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft
Datum: 13.-18. Mai 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)