IFFA
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Kennen Sie «Der Preis ist heiss» – eine deutsche Fernseh-Spielshow aus den 1990iger-Jahren? Der Preis ist heiss – das galt lange Zeit in der Beschaffung. Es war das einzig massgebende Argument in der Auswahl von Rohstoffen und deren Lieferanten. Die dazugehörenden unbeliebten Wahrheiten wurden geflissentlich ausgeblendet. Viele Unternehmen realisierten erst zu spät, dass der vermeintlich günstige Rohstoff mehr kostete als der Preis versprach. Zu oft suggeriert ein attraktiver Preis Sparpotenzial und damit Profit fürs eigene Unternehmen. Sinnigerweise musste «Der Preis ist heiss» aus Kostengründen eingestellt werden. Die Herausforderungen in der Beschaffung werden sich nicht über den Preis, sondern nur durch eine adaptierte Einkaufsstrategie mit Rohstofflieferanten als Partnern bewältigen lassen.
Das prognostizierte globale Bevölkerungswachstum und der Klimawandel werden zwangsläufig eine Rohstoffverknappung zur Folge haben. Die Lebensmittelbeschaffungsmärkte tendieren zu Verkäufermärkten und die Produzenten im Ursprung werden mehr und mehr ihre Kunden aussuchen. Der Höchstbietende wird nicht in jedem Fall bevorzugt, es werden mehr Vertrauen, Treue und Ehrlichkeit entscheidend sein. Es braucht mehr Verbindlichkeit, mehr Geradlinigkeit, mehr Unternehmertum und mehr Langfristigkeit in der Beschaffung. Partnerschaften basieren auf einem Gleichgewicht der involvierten Parteien, einer Begegnung der Handelspartner auf Augenhöhe. Nur wenn alle in der Wertschöpfungskette am Mehrwert beteiligt werden, ist Nachhaltigkeit und Langfristigkeit möglich.
Transparenz, direkte Bezugsquellen und geregelte Warenflüssen werden immer wichtiger. Wir haben zu wissen, woher die Rohstoffe für unsere Produkte kommen, unter welchen Bedingungen sie produziert wurden und welchen Umwelteinflüssen sie ausgesetzt waren. Das kann man nicht von heute auf morgen bewerkstelligen, womit eine nachhaltige Beschaffungsstrategie nur Sinn macht, wenn die Geduld zur Realisation gewährt wird. Die Kurzfristigkeit der Profitgier ist dafür Gift. Es bedarf auch mehr Vertrauen in die Menschen. Glaubwürdigkeit ist menschlich, Organisationen, Ablaufprozesse, Kontrollen oder Zertifikate können das Vertrauen in einen Menschen ergänzen, untermauern, aber nie ersetzen. Um Geschäften zu können, braucht es ein Grundvertrauen, ein Verständnis zwischen den Geschäftspartnern. Ein Blick in die Augen und ein Händedruck sagen mehr aus als juristische Vertragswerke und sind der Beginn von über die Zeit gereiften Geschäftsbeziehungen, die sich zu echten Partnerschaften entwickelten. Der Unterschied besteht darin, dass es nicht mehr ein einfaches Einkaufen-Verkaufen ist, sondern dass Herausforderungen gemeinsam angepackt werden, dass man sich gegenseitig unterstützt und für Win-Win-Situationen sorgt.
Unser Engagement als Industrievertreter für eine faire und langfristige Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt basiert und die sich für mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel einsetzt, ist ein Engagement für unsere Zukunft. Selbstverständlich für uns, dass wir auf den gleichen Prinzipien unser Handeln als Arbeitgeber aufbauen. Wer echte Partnerschaften pflegt, investiert in die eigene Zukunft. Nur nachhaltig agierende Unternehmen werden Erfolg haben und langfristig bestehen können.
Philip Albrecht
Geschäftsführer Varistor AG
Lebensmittel-Industrie Ausgabe 5/6 Juni 2016
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 06.-08. Mai 2025
Ort: Nürnberg (D)
Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung
Datum: 16. Mai 2025
Ort: Wädenswil (CH)
Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 18.-22. Mai 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Barcelona (ESP)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.
Datum: 11.-13. März 2026
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)