Mut zum Mehrwert


Wer heute eine Zeitung öffnet, findet mit grosser Wahrscheinlichkeit einen Artikel, der den bewussten, gesunden oder auch ressourcenschonenden Konsum von Lebensmitteln thematisiert. Medien und Handel propagieren den Trend zu regionalen Produkten, zu «Hundert Prozent natürlich», zu Bio, FairTrade und wie die Labels alle heissen. In den Werbebeilagen derselben Zeitungen wird jedoch eine gegenteilige Botschaft vermittelt: Rabatte, Preisreduktionen, Dauertiefpreise, Aktionen, wo man hinschaut. Etwas überspitzt könnte man sagen, dass heute Nachhaltigkeit gepredigt, aber «Aktionitis» gelebt wird. Die Industrie ist eine Geisel ihrer eigenen Errungenschaften geworden: Durch die Effizienz, welche mit der Industrialisierung geschaffen wurde, können grosse Mengen produziert werden. Jede weitere Effizienzsteigerung führt in einem gesättigten Markt zu Überkapazitäten. Also fährt man Daueraktionen, um die entstandenen Überproduktionen – im wahrsten Sinne des Wortes – «um jeden Preis» abzusetzen. Und nimmt es in Kauf, damit Markenwerte zu zerstören, die zuvor über Jahrzehnte aufgebaut wurden.

Der Ansatz, den Konsumenten in erster Linie über den Preis stimulieren zu wollen, ist ein kurzfristiger. Man kann fast sagen, es ist eine Kapitulation. Damit geraten die Produzenten in einen Teufelskreis: Die durch Sonderangebote erzeugte, künstliche Nachfrage führt dazu, dass der Konsument am Schluss nur noch Produkte kauft, die gerade in Aktion sind. Oder er wartet auf die nächste Aktion, um ein bestimmtes Markenprodukt zu kaufen. Durch die Preisabschläge wird die Ware sozusagen «abgewertet». Anstatt Markenwerte langfristig zu leben und innovativ zu sein, sind viele Unternehmen gefangen in diesen immer wiederkehrenden Aktionszyklen. Viel nachhaltiger wäre es, dem reinen Umsatzdenken ein langfristiges Denken und Planen entgegenzusetzen und ein hohes Qualitätsbewusstsein in allen Bereichen. Dies bedeutet, dass eine Firma auch einmal kurz- oder sogar mittelfristig Umsatzeinbussen in Kauf nehmen können muss. Das Schweizer Arbeitsrecht würde eine vergleichsweise hohe Flexibilität bieten. So ist es für eine Firma durchaus möglich, auch einmal vorübergehend die Produktion zu drosseln, statt Mengen auf den Markt zu werfen, die dann unter Wert verkauft werden müssen. Die Denkweise, dass die Nachfrage der Produktion folgen und falls nötig über den Preis gesteuert werden soll, ist rückwärtsgewandt; sie stammt aus den 60er-Jahren.

2015 war für die Schweizer Schokoladenindustrie kein einfaches Jahr. Der Konsum im Inland war zum zweiten Mal in Folge leicht rückläufig, der heisse Sommer dämpfte die Lust auf Schokolade. Der starke Schweizer Franken bremste im Export, und die nach wie vor hohen Rohstoffpreise verteuerten die Produktion. Auch wir mussten letztes Jahr einen Rückschlag hinnehmen; unser Umsatz sank um vier Prozent. Dennoch wollen wir unserer eingeschlagenen Linie treu bleiben. Das bedeutet, wir arbeiten an Innovationen und spürbaren qualitativen Verbesserungen, sei es am Produkt selber oder an der Verpackung oder auch in der Logistik. Vorwärts schauen statt an alten Gewohnheiten festzuhalten ist unsere Devise. Das bedeutet auch, dass man loslassen können muss und manchmal ein liebgewonnenes Produkt aufgibt, weil es am Markt nicht mehr zukunftsfähig ist. Die Strategie, ein Produkt mit Aktionen «halten» zu wollen, funktioniert heute nicht mehr. Wir wollen Mehrwert schaffen anstatt die eigenen Produkte abzuwerten. Darum verfolgen wir bei Chocolats Camille Bloch eine klare, langfristige Qualitäts- und Innovationspolitik.

Daniel Bloch
CEO Chocolats Camille Bloch SA

Lebensmittel-Industrie Ausgabe 3/4 April 2016

EVENTS

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis