IFFA
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Viele gewerbliche Betriebe können eine gute Leistungsbilanz bezüglich Nachhaltigkeit vorweisen, etwa aufgrund der kleinräumigen Vermarktungsstruktur. Oft weiss jedoch die Kundschaft nichts davon. Das Beispiel der Beck Glatz Confiseur AG zeigt, dass es auch anders geht.
Gewerbebetriebe und KMUs scheuen häufig noch immer die Aufwände, ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu dokumentieren und als strategische Unternehmensziele zu kommunizieren. Sie vergeben damit viel Potenzial für die verstärkte Glaubwürdigkeit und damit die Kundenbindung. Heute stehen zeitgemässe Instrumente zur Verfügung, um auf gewerbetaugliche Weise die Zielsetzungen und Massnahmen zu definieren und in einem Nachhaltigkeitsbericht zu dokumentieren. Das Beispiel von Beck Glatz Confiseur zeigt, dass die aktive Kommunikation der Nachhaltigkeitsleistungen nicht den Grossbetrieben überlassen bleiben muss.
Nachhaltig aus Tradition
Beck Glatz Confiseur ist in Bern seit Generationen eine bekannte Grösse, unter anderem dank der Hausspezialität «Mandelbärli ». Das Familienunternehmen blickt auf 150 Jahre Firmengeschichte zurück. Pünktlich zum Jubiläum hat die Firma den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Als Gottlieb Glatz das Unternehmen vor fast 150 Jahren gründete, wusste ausser in der Forstwirtschaft kaum jemand, was Nachhaltigkeit bedeutet. Populär wurde der Begriff in den 1980er-Jahren. Seither wird er allerdings oft mit einer Beliebigkeit verwendet, welche mit der ursprünglichen Idee nur noch wenig zu tun hat.
Aktiver Austausch mit der Kundschaft
Thomas Glatz, der das Unternehmen heute in fünfter Generation leitet, ist es seit Jahren ein Anliegen, konkrete Nachhaltigkeitszielsetzungen zu definieren und diese auf effektive Weise in die Praxis umzusetzen. «Ressourcen sollen nur in dem Masse verbraucht werden, wie sie wieder nachwachsen», betont Thomas Glatz. Aber was muss da wie schnell nachwachsen? «Beim Kopfsalat können wir mithalten, aber beim Erdöl ist es schwierig. Das heisst, was langsam wächst, darf nur langsam verbraucht werden.» Thomas Glatz vermeidet den Ressourcenverschleiss mit konkreten Zielen, um der Nachhaltigkeit Substanz zu verleihen: «Es geht darum, die Balance zu finden zwischen qualitativem und quantitativem Wachstum.» Die Beck Glatz Confiseur AG veröffentlichte im Jubiläumsjahr 2014 bereits den sechsten Nachhaltigkeitsbericht. Im gut lesbar gestalteten Heft werden diejenigen Bereiche vorgestellt, welche gemäss einer Umfrage der Glatz-Kundschaft am meisten am Herzen liegen. Es geht um Regionalität und Frische, umweltfreundliche Mobilität, biologische und vegane Produkte, gesunde Ernährung sowie soziales Engagement. Seit 2009 wird dieser jährlich erstellte Bericht an alle wichtigen Stakeholder verteilt, namentlich an Mitarbeitende und Geschäftspartner sowie Medien und Umweltorganisationen. Mit einem Netz an Verkaufsstellen in ganz Bern verfügt der Betrieb über eine direkte Kommunikation und den Austausch mit der Kundschaft.
Pionierrolle über die Bäckereibranche hinaus
«Wir freuen uns, in unserer Branche eine Pionierrolle übernehmen zu dürfen», unterstreicht Thomas Glatz. Nachhaltigkeit sieht er in erster Linie als wesentliche Selbstverpflichtung und Teil der Firmenphilosophie. «Es handelt sich um einen fortlaufenden Prozess, der ständig verbessert wird. Es ist uns bewusst, dass es sich dabei um kleine Schritte handelt.» Das Beispiel Glatz zeigt denn auch, dass die Ausrichtung an Nachhaltigkeitszielen Schritt für Schritt erfolgen muss. Gerade kleinere Betriebe stehen nicht unter dem Druck, «alles auf einmal» zu ändern. Beck Glatz Confiseur konzentrierte sich zum Beispiel zu Beginn auf die innerbetrieblichen Aspekte der Nachhaltigkeit.
Bio-Sortiment seit 2013
Auf der Grundlage eines gesamtbetrieblichen Nachhaltigkeitskonzepts stieg das Unternehmen ab Januar 2013 mit einem Bio-Saatenbrot in die Bio-Vermarktung ein. Das Bio-Sortiment wird seither kontinuierlich ausgebaut. Der möglichst regionale Einkauf der Rohstoffe und die eigene Verarbeitung stellen dabei einen wichtigen Aspekt dar.
Heute befinden sich neben Brot auch hausgemachte Suppen, frischgepresste Säfte, Sandwiches, Eistee, Salate, Birchermüesli und Kaffee im Angebot. Mit dem Bioangebot, biozertifiziert durch bio.inspecta, rundet der Betrieb die bereits langjährige Erfahrung mit KMU-gerechten Nachhaltigkeits-Massnahmen ab.
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 06.-08. Mai 2025
Ort: Nürnberg (D)
Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung
Datum: 16. Mai 2025
Ort: Wädenswil (CH)
Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 18.-22. Mai 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Barcelona (ESP)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.
Datum: 11.-13. März 2026
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)