CMS Berlin
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Nanomaterialien werden zunehmend auch in Lebensmittelverpackungen eingesetzt. Als «passive» Komponenten tragen sie zur Verbesserung der Materialien bei. Als «aktive» beziehungsweise «interaktive » Komponenten ermöglichen sie das «Smart-Packaging».
Dr. Christoph Meili *
Nanomaterialien (NM) sind Materialien, die in einer oder mehreren Dimensionen in der Grösse zwischen 1 und 100 Nanometern (1 nm = 10-9 m) liegen. Aufgrund ihrer Grösse verfügen NM gegenüber Materialien im Mikro- oder Makrometerbereich über neue physikalisch-chemische Eigenschaften, mit denen sich auch Verpackungsmaterialien verbessern lassen. NM werden bei Verpackungen in drei Bereichen verwendet: Als Nanofiller, als aktive Verpackungskomponenten und als Bestandteile von smarten Verpackungen.
Nanofiller in Verpackungen
Nanomaterialien werden als Nanofiller (nanoskalige Füllstoffe) in die Polymermatrix gemischt, um verbesserte Materialeigenschaften zu erhalten. Als Beispiele von solchen Nanofillern können zum Beispiel Schichtsilikat-Nanopartikel (Nanoclays) zur Verbesserung der Gasbarriereeigenschaften von Getränkeflaschen oder in Multilayer-Folienverpackungen genannt werden. Es gibt heute bereits eine ganze Reihe von kommerziell erhältlichen Materialien. So werden Metalloxide wie Titandioxid (TiO2) als UV-Absorber in PET oder PLA oder Siliciumdioxid (SiO2) zur Verbesserung der thermischen Stabilität in PET verwendet.
Aktive Verpackungen
Aktive Verpackungen enthalten NM, welche direkt mit dem Lebensmittel interagieren. Dabei werden beispielsweise antimikrobielle Verpackungsmaterialien eingesetzt, welche Silber-, Gold- oder Metalloxidpartikel enthalten. Am häufigsten werden Silbernanopartikel verwendet, da sich diese relativ einfach in verschiedene Kunststoffe (PE, PP, LDPE) einarbeiten lassen. Antimikrobielle Verpackungen im Lebensmittelbereich sind vor allem in Asien und den USA verbreitet. Im Bereich der aktiven Verpackungen können NM auch als Sauerstoff-Scavenger, als CO2- oder Ethylen-Controller, als Antioxidantien, Geruchs- und Geschmacks-Controller, als Ethanol-Emittenten oder als Feuchtigkeits-Controller eingesetzt werden.
Intelligente Verpackungen
Smarte Kontaktmaterialien können den Zustand der Lebensmittel oder Umgebungsparameter überwachen, Veränderungen detektieren und diese kommunizieren. Mit Time-Temperature-Indikatoren (TTI) kann der Temperaturverlauf des Produktes über die Zeit verfolgt werden. Nanosensoren messen Veränderungen der Feuchtigkeit, des Sauerstoffgehalts oder weisen bestimmte pathogene Rückstände und Stoffwechselprodukte nach. Dabei werden biochemische oder mikrobielle Veränderungen detektiert oder gegebenenfalls auch Krankheitserreger direkt nachgewiesen. Aktuelle Forschungsarbeiten umfassen die Entwicklung einer elektronischen Nase in Verbindung mit Kommunikationsschnittstellen (RFID) und NearFieldCommunication (NFC). Damit ist auch eine Datenübertragung an ein externes Lesegerät oder ein Handy zur Informationen von Kunden am POS, für das QM oder das Supply-Chain-Management, verfügbar.
Nutzen und Vorteile
Nanomaterialien und die Anwendungen in der Lebensmittelindustrie bieten eine Reihe von Vorteilen. Durch bessere Materialeigenschaften (erhöhte Gasbarriereigenschaften, mechanische Festigkeit, Flexibilität, etc.) können empfindliche Lebensmittel besser vor äusseren Einflüssen geschützt werden. Damit lässt sich die Lagerfähigkeit deutlich steigern. Durch genauere Informationen zum Produkt und aus der Supply-Chain wird die Transparenz für Hersteller und Händler erhöht. Durch bessere Informationen der Konsumenten über den Zustand der Lebensmittel und die Haltbarkeit wird auch eine deutliche Reduktion der Abfallmenge und der damit verbundenen Kosten erwartet. Wenn man davon ausgeht, dass rund ein Drittel aller Lebensmittel (weltweit 1,3 Mia. Tonnen pro Jahr) im Abfall landet, dann liegt hier ein enormes Potenzial. Auf der anderen Seite bieten NM beim Einsatz als Smartlabels und in der NFC-Technologie neue Anwendungen im Zusammenhang mit dem IoT. Die verschiedenen Beispiele zum Einsatz von NM in Lebensmittelverpackungen zeigen, dass hier eine grosse Dynamik und viele Innovationen vorhanden sind. Für Verpackungsunternehmen, Lebensmittelfirmen und Detailhändler in der Schweiz gilt es jetzt, die Entwicklungen in diesem Bereich nicht zu verpassen, um sich im Wettbewerb gut zu positionieren und das grosse Potenzial der Nanomaterialien für Verpackungen nutzen zu können.
* Geschäftsführer und Inhaber der Firma «Die Innovationsgesellschaft mbh», www.inovationsgesellschaft.ch
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik
Datum: 24.-25. September 2025
Ort: Jena (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
International Circular Packaging Conference
Datum: 16.-17. Oktober 2025
Ort: Ljubljana (SL)
Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Beyond-i 2025
Datum: 11. November 2025
Ort: Rüschlikon (CH)
Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Datum: 14. November 2025
Ort: Zollikofen (CH)
Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe
Datum: 02.-04. Dezember 2025
Ort: Paris (D)
Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich
Datum: 04.-05. Dezember 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Nationale Handelstage für Schweizer Käse
Datum: 02.-03. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltweite Messe aller Frisch-Produkte
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Berlin (D)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten
Datum: 05.-06. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung
Datum: 08.-10. Februar 2026
Ort: Stuttgart (CH)
Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie
Datum: 09. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik
Datum: 24.-26. Februar 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien
Datum: 13.-17. März 2026
Ort: Hamburg (D)
Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen
Datum: 15.-17. März 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion
Datum: 29. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus
Datum: 30. März-02. April 2026
Ort: Paris (F)
International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation
Datum: 20.-24. April 2026
Ort: Hannover (D)
Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche
Datum: 23. April 2026
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-07. Mai 2026
Ort: München (D)
Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel
Datum: 05.-06. Mai 2026
Ort: Barcelona (ESP)
Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht
Datum: 08. Mai 2026
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 09.-11. Juni 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 11.-14. Mai 2026
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.
Datum: 19.-20. Mai 2026
Ort: Amsterdam (NL)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie
Datum: 23. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten
Datum: 16.-17. Juni 2026
Ort: Wien (A)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie
Datum: 30. Juni-02. Juli 2026
Ort: Köln (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk
Datum: 24.-27. Oktober 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie
Datum: 07.-09. Novmber 2026
Ort: Stuttgart (D)
Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft
Datum: 10.-12. November 2026
Ort: Nürnberg (D)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche
Datum: 24.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation
Datum: Februar 2027
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Datum: Mai 2027
Ort: Hannover (D)
Weltleitmesse für Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 22.-25. Juni 2027
Ort: München (D)
Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 24.-28. Oktober 2027
Ort: München (D)
Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft
Datum: 13.-18. Mai 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)