IFFA
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Intelligente Automationslösungen bilden die Grundlage für die Industrie 4.0. Was ist unter «intelligent» in diesem Fall zu verstehen? Gehen wir zuerst einen Schritt zurück. Bei den heutigen vielfach implementierten Automations lösungen werden Funktionen des Produktionsprozesses, insbesondere Prozesssteuerungs- und Prozess re ge lungsaufgaben, vom Menschen auf künstliche Systeme übertragen. Dazu ein Beispiel: Nach den Auftrags- und Rezeptureingaben führt das System den Auftrag automatisch aus, indem Zutaten und Halbfabrikate zugeführt werden und ein Endprodukt entsteht.
Die intelligente Automation geht einen Schritt weiter, indem Automation in Verbindung und im Echtzeit-Datenaustausch mit unternehmerischen Planungs- und Steuersystemen funktioniert. Dadurch können intelligente, das heisst vernünftige und zweckvolle, Entscheide getroffen oder vorgeschlagen werden. Ziel ist es mit intelligenter Automation, die Effizienz und Flexibilität zu steigern, erhöhte Transparenz über die laufende Produktion zu schaffen und dadurch in Echtzeit zu analysieren, zu planen und zu steuern.
Die Herausforderung bei der Umsetzung eines solchen Vorhabens ist es, die Kultur sowie deren unterschiedliche Anforderungen und Bedürfnisse, die Technologie, Kommunikationsfähigkeit der Systeme, unter anderem die Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) und die Daten zu integrieren. Dazu wird eine Betriebsleitebene, ein Management Execution System (MES), benötigt, das sinnvoll, standardisiert und vertikal ausgerichtet ist. Diese Softwarelösung ermöglicht die Analyse, Führung, Lenkung oder Kontrolle der Produktion in Echtzeit. Dadurch werden sehr schnelle Entscheidungen möglich, da allfällige Abweichungen vom Planungssystem oder von der Produktionsanlage sofort gemeldet werden.
Die Wettbewerbsvorteile liegen auf der Hand: Durch die Einführung der intelligenten Automation können auch bestehende Anlagen optimiert werden, so dass eventuell keine Neuanschaffungen notwendig werden. Durch die Prozessoptimierung – unter anderem durch die automatische Auftragsübergabe – können die Betriebskosten gesenkt werden. Durch die automatische Berechnung von Kennzahlen (zum Beispiel OEE, overall equipment effectiveness) wird die Transparenz und Zuverlässigkeit der Anlagen erhöht. Die Fehlerquellen werden reduziert, da die Datenqualität durch synchronisierte Planungs- und Produktionsprozesse gesteigert wird. Standardisierte Module und Templates sorgen für eine vereinfachte Bedienungs- und Erfassungsoberfläche in der Produktion.
Intelligente Automationslösungen bilden also die Grundlage für die Industrie 4.0. Diese gilt als Zukunftsprojekt. Die Vision der sogenannten vierten industriellen Revolution ist sowohl eine unternehmensinterne als auch -externe Vernetzung von Menschen, Maschinen sowie Produktions- und Logistiksystemen. Das Besondere daran ist, dass dabei alle Elemente miteinander kommunizieren. Für einen nachhaltigen Geschäftserfolg werden künftig die Software und begleitende IT-Services zu einem kritischen Differenzierungsmerkmal im Wettbewerbsumfeld.
Die Industrie 4.0 geht somit einen Schritt weiter als die intelligente Automation: Die Daten der verbrauchten Menge werden direkt an den Zulieferer geschickt. So wird der Nachschub automatisch sicher gestellt, und die Logistik organisiert sich anhand der produzierten Menge selbst.
Philippe Ramseier, Geschäftsführer und Inhaber Hauser Steuerungstechnik AG, www.hauserag.ch
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 06.-08. Mai 2025
Ort: Nürnberg (D)
Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung
Datum: 16. Mai 2025
Ort: Wädenswil (CH)
Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 18.-22. Mai 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Barcelona (ESP)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.
Datum: 11.-13. März 2026
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)