biopartnertage
Hausmesse mit Marktständen
Datum: 14. September 2025
Ort: Brunegg (CH)
In den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) trifft die Schweizer Lebensmittelbranche auf anspruchsvolle, von Auswahl und Qualität verwöhnte Konsumenten, die gesunde, frische Produkte aus der Schweiz beziehen wollen. Eine Marktstudie von Switzerland Global Enterprise (S-GE, vormals Osec) listet die Trends auf.
Meeresfrüchte, Fisch, aber auch Fleisch, Reis und Datteln spielen eine wichtige Rolle in der traditionellen Ernährung der VAE. In der muslimischen Gesellschaft sind Schweinefleisch und Alkohol tabu. Die demographische Besonderheit jedoch, dass 80 Prozent ihrer Einwohner Ausländer sind, lässt diese Gewohnheiten jedoch zunehmend in den Hintergrund treten. Inzwischen finden sich Lebensmittel aus der ganzen Welt im kleinen Land mit gut neun Millionen Einwohnern. Ein Grossteil davon wird importiert. In der Gastronomie und in Hotels wird Schweinefleischersatz angeboten und anders als in anderen Ländern der Region ist es Nicht-Muslimen nicht verboten, Schwein und Alkohol einzuführen und zu konsumieren, so lange klare Regeln dazu eingehalten werden.
Hohe Kaufkraft, hohes Wachstum
Die Menschen im Land können einiges an Kaufkraft vorweisen und werden in den Hypermärkten bestens bedient von den üblichen multinationalen Playern der Branche wie Nestlé, Mars, Lipton, Del Monte und anderen. Ihre Marken sind bekannt und der Wettbewerb ist hoch. Doch die Nachfrage wächst weiter, der private Konsum soll 2014 um 6,5 Prozent steigen. Von ihrem Einkommen geben die Einwohner der VAE gut ein Viertel für Essen und Trinken aus.
Gesunde und praktische Lebensmittel sind gefragt
Zu den wichtigsten Trends, von denen Schweizer Hersteller profitieren können, zählt das steigende Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung, gefördert von der Regierung, die die wachsenden Probleme
von Übergewicht und Diabetes angehen möchte. Die VAE liegen auf dem 15. Platz weltweit bei der Anzahl der übergewichtigen Menschen, 19 Prozent der Bevölkerung leidet unter Diabetes.
Das treibt etwa die Nachfrage nach biologischen Produkten, die als gesund gelten. In Kombination mit einem Anstieg in bestimmten Krankheitsbildern und Allergien sorgt dies zudem dafür, dass glutenfreie oder vegane Lebensmittel immer attraktiver werden. So überrascht auch nicht, dass sich ebenfalls der Functional Food-Sektor im Aufwind befindet – der Begriff bezeichnet verarbeitete Lebensmittel oder solche, die mit Zusatzstoffen wie Vitaminen oder Mineralstoffen versetzt worden sind, um ihre positive Wirkung zu verstärken. Die Mehrzahl der Konsumenten sind Männer, die zum Beispiel ihre Fitness unterstützen möchten. Männer wie Frauen versuchen, sich kalorienärmer zu ernähren.
45 Prozent der Bevölkerung in allen sechs Staaten des Golf-Kooperationsrats (GCC) sind laut Economist Intelligence Unit weniger als 25 Jahre alt. Diese jungen Menschen sind weniger traditionell erzogen worden als noch ihre Eltern, wenn sie nicht ohnehin aus anderen Kulturkreisen stammen, und bevorzugen häufig bereits verarbeitetes Essen – von geschnittenem Salat über frisch gepressten Saft zu vormariniertem Fleisch, der Trend liegt auch beim Convenience Food auf gesunden Produkten.
Einfache frische Milch gilt in den VAE als der ultimative Wellness-Drink, natürlich ausgestattet mit wertvollen Inhaltsstoffen. 2012 wurden 214 Millionen Liter Milch konsumiert, dies entspricht einem Marktvolumen von 306 Millionen US-Dollar, das in den letzten Jahren um durchschnittlich 7 Prozent pro Jahr gewachsen ist. Sie ist das populärste Milchprodukt unter den Konsumenten, die ausserdem den traditionellen Trinkjoghurt Laban, herkömmlichen Joghurt sowie Käse schätzen. Die lokale Produktion, durch die bisher das Gros insbesondere der Frischmilch geliefert wird, wird künftig nicht Schritt halten können mit der steigenden Konsumentennachfrage.
Weitere bedeutende Kategorien, die sich im Wachstum befinden, sind Säfte, Kaffee, Flaschenwasser und Soft Drinks. Energy Drinks sind auch für Jugendlichen in den VAE einer der grossen Trends.
Wie profitieren Schweizer Hersteller?
Ein Freihandelsabkommen schafft erste Erleichterungen, nach fünf Jahren wird mehr als ein Viertel aller Schweizer Lebensmittelexporte in die GCC-Länder zollbefreit werden. 12 Prozent sind bereits heute zollbefreit. Zu den unmittelbar profitierenden Produktgruppen zählen etwa Kaffeeprodukte, einige Säfte und Konfitüren, Eiscreme und einige mehr. In fünf Jahren folgen Käse, Honig, Süssigkeiten Früchte, Nüsse, Cerealien und weitere. Die Basis für Schweizer Food-Erfolg in den VAE bildet eine gut durchdachte langfristige Strategie, die auf die richtige Nische setzt. Diese zu finden, stellt eine der Kernherausforderungen für potentielle Exporteure dar, denn der Markt der Vereinigten Arabischen Emirate ist sehr kompetitiv. Die trend- und gesundheitsbewussten Konsumenten kaufen gern in Hypermärkten ein, in denen sie auswählen können aus der globalen Vielfalt der grossen Marken.
Doch lassen sich Nischen in fast allen Produktkategorien finden. Schweizer Hersteller müssen bereit sein, den Wettbewerb herauszufordern in Qualität, Marketing und Preis. Zwar sind allgemein hiesige Produkte in den VAE weniger bekannt. Doch vor allem anspruchsvollere und qualitative Produkte werden häufig mit der Marke Schweiz verbunden, wie eine Reihe von Interviews in S-GEs Marktstudie zeigt. So scheint es eine sinnvolle Strategie auch für einen Nahrungsmittelhersteller, sich das Image der Schweiz zunutze zu machen und es gezielt mit aufzubauen – grüne Hügel, klare Bergluft, hochqualifizierte Menschen, all das lässt in den Gedanken der gesundheitsbewussten Menschen in den VAE kraftvolle Bilder entstehen und knüpft an die Entwicklungen an, die diese Gesellschaft bestimmen. Die Einführung eines Produktes und der Aufbau der Marke wird gleichwohl viel Energie, Beständigkeit und kompetenten Rat benötigen.
Die VAE lassen sich auch als Hub nutzen, um in die Region zu liefern, in diesem Fall entstünde mehr Volumen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Suche nach einem professionellen, starken und lokal verankerten Partner, der den Markt sehr genau kennt.
* Senior Consultant Middle East, rbuechi@s-ge.com, die Studie kann unter www.s-ge.com bezogen werden.
Hausmesse mit Marktständen
Datum: 14. September 2025
Ort: Brunegg (CH)
Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse für Schmierstofftechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik
Datum: 24.-25. September 2025
Ort: Jena (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
International Circular Packaging Conference
Datum: 16.-17. Oktober 2025
Ort: Ljubljana (SL)
Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Beyond-i 2025
Datum: 11. November 2025
Ort: Rüschlikon (CH)
Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Datum: 14. November 2025
Ort: Zollikofen (CH)
Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe
Datum: 02.-04. Dezember 2025
Ort: Paris (D)
Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich
Datum: 04.-05. Dezember 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Nationale Handelstage für Schweizer Käse
Datum: 02.-03. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltweite Messe aller Frisch-Produkte
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Berlin (D)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten
Datum: 05.-06. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung
Datum: 08.-10. Februar 2026
Ort: Stuttgart (CH)
Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie
Datum: 09. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik
Datum: 24.-26. Februar 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien
Datum: 13.-17. März 2026
Ort: Hamburg (D)
Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen
Datum: 15.-17. März 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion
Datum: 29. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus
Datum: 30. März-02. April 2026
Ort: Paris (F)
International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation
Datum: 20.-24. April 2026
Ort: Hannover (D)
Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche
Datum: 23. April 2026
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-07. Mai 2026
Ort: München (D)
Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel
Datum: 05.-06. Mai 2026
Ort: Barcelona (ESP)
Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht
Datum: 08. Mai 2026
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 09.-11. Juni 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 11.-14. Mai 2026
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.
Datum: 19.-20. Mai 2026
Ort: Amsterdam (NL)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie
Datum: 23. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten
Datum: 16.-17. Juni 2026
Ort: Wien (A)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie
Datum: 30. Juni-02. Juli 2026
Ort: Köln (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk
Datum: 24.-27. Oktober 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie
Datum: 07.-09. Novmber 2026
Ort: Stuttgart (D)
Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft
Datum: 10.-12. November 2026
Ort: Nürnberg (D)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche
Datum: 24.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation
Datum: Februar 2027
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Datum: Mai 2027
Ort: Hannover (D)
Weltleitmesse für Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 22.-25. Juni 2027
Ort: München (D)
Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 24.-28. Oktober 2027
Ort: München (D)
Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft
Datum: 13.-18. Mai 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)