IFFA
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Liebe Leserin, lieber Leser
Seit Jahren nimmt der Wert von Nahrungsmitteln ab. Vor knapp 100 Jahren gaben die Haushalte noch sage und schreibe die Hälfte ihres Budgets für Lebensmittel aus. Mitte der 1960er-Jahre lag der entsprechende Vergleichswert bei 36 Prozent, 2014 noch bei mageren 12 Prozent. Zu dieser Entwicklung führten eine ganze Reihe von Faktoren. Die zwei wichtigsten: Dank technischem Fortschritt und Importen wurden die Güter sukzessive günstiger – insbesondere wenn man ihre Preise in der Zeit misst, die die Haushalte dafür arbeiten mussten. Ein Beispiel: 1914 betrug der Aufwand für einen Liter Milch eine halbe Arbeitsstunde, heute sind es keine fünf Minuten mehr.
Gesunken ist jedoch nicht nur der reale, sondern auch der emotionale Wert, sprich die Wertschätzung gegenüber dem Nahrungsmittel. Vielen Konsumenten ist es – etwas überspitzt ausgedrückt – relativ egal, was sie essen: Hauptsache es ist günstig und mit möglichst geringem Zeitaufwand zubereitet. Das hängt notabene mit unserer Gesellschaftskultur zusammen, die sich in einem starken Wandel befindet. Eine der Auswirkungen: Die Schweizer konsumieren zwar mehr, für die Produkte bezahlen sie aber weniger. Natürlich gibt es auch jene Konsumenten, die auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen. Insgesamt bewirken sie jedoch (noch) keine Trendwende.
In anderen Ländern lassen sich indes Entwicklungen feststellen, die gegenteilig verlaufen. Gemäss einer Studie von Switzerland Global Enterprise (vormals Osec), gibt die Bevölkerung der Vereinigen Arabischen Emirate (VAE) von Jahr zu Jahr mehr Geld für Nahrungsmittel aus: Die rund 9 Millionen Einwohner investieren rund einen Viertel (!) ihres Jahreseinkommens für Essen und Trinken. Der Nährboden im Wüstenstaat bleibt gut. Die Bevölkerung legt Wert auf qualitativ gute Lebensmittel, bekannte Labels sind gefragt – auch Produkte aus der Schweiz. Die Exportchancen für die hiesige lebensmittelverarbeitende Industrie und die KMUs sind intakt. Das seit dem 1. Juli 2014 gültige Freihandelsabkommen schafft erste Erleichterungen. In fünf Jahren wird mehr als ein Viertel aller Schweizer Lebensmittelexporte zollbefreit sein. Der sich öffnende Markt ist lukrativ und gross. Das erwähnte Freihandelsabkommen wurde nicht nur mit den VAE abgeschlossen, sondern mit allen sechs Staaten des Golf-Kooperationsrats (GCC): Dazu gehören nebst den VAE auch Saudi Arabien, Kuwait, Bahrain, Qatar und Oman. Entsprechend kann es sich durchaus lohnen, eine durchdachte, langfristige Exportstrategie mit den genannten Staaten zu evaluieren.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen kreative Ideen und viel Erfolg für 2015. Zuerst aber: Schöne Festtage und einen entspannten Jahreswechsel.
Christoph Hämmig
Chefredaktor
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 06.-08. Mai 2025
Ort: Nürnberg (D)
Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung
Datum: 16. Mai 2025
Ort: Wädenswil (CH)
Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 18.-22. Mai 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Barcelona (ESP)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.
Datum: 11.-13. März 2026
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)