IFFA
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Unglaublich, wie schlecht wir heute – auch in der Gastronomie – Fleisch behandeln! «Zu heiss, zu kalt, zu schnell und nicht muskelgerecht», kann man die Misere umschreiben. Dass wir so mit unserem Schweizer Fleisch auf viel Genuss verzichten, liegt auf der Hand.
«Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Menschen und einem Stück Fleisch?» Ratlosigkeit herrscht bei meinen Veranstaltungen bei dieser Frage. Es ist keiner – beides lebt. Und wer das, was lebt, nicht sanft behandelt, kriegt früher oder später die Quittung. Sanftheit ist gefragt, beim Fleisch muskelgerechte Sanftheit! Kochen hat viel mit Personalführung zu tun. Nur erlebt man die Reaktion beim Fleisch schneller, weil sie sich durch verpassten Genuss bemerkbar macht.
«Time is money.» Unter diesem Vorwand wurde die Küchentechnik immer weiter «verfeinert» und der Verstand in den Hintergrund gedrängt. Wer Fleisch heiss anbrät, um die Poren zu schliessen, macht nur eines: Er quält das Fleisch. Das äussert sich mit einem erhöhten Saftaustritt.
Wir sind in Westeuropa hochgradig hygiene- und kältegeschädigt. Von Genuss und Freude am Kochen sprechen nur wenige. Der Gesetzgeber macht auch keinen Unterschied zwischen einem normalen Restaurant – wo morgens gekocht, mittags gegessen und nachmittags verdaut wird – und denjenigen Betrieben, welche auf «Vorrat» arbeiten. Hygieneprobleme sucht man in einer traditionellen «warmen Küche» vergebens. Den Bakterien fehlt schlicht die Zeit, Übles zu tun. Ganz anders sieht es bekanntlich in der «kalten Küche» aus.
Vielleicht hat es der Gesetzgeber sogar eingesehen, dass die 1995 geschaffenen Vorschriften genussfeindlich und in der Praxis nicht alle umzusetzen sind. Die Vorschriften-Sammlung wurde laufend angepasst. 2004 wurde die Hygieneverordnung (HyV) dahin gehend verändert, dass sinnvolle Abweichungen in der Bearbeitung des Fleisches erlaubt sind, sofern kein Risiko für den Konsumenten entsteht. Diese Möglichkeit muss genutzt werden. Wussten Sie, dass in der Schweiz und in Europa gar kein richtig zartes Fleisch verkauft werden darf? Die Bearbeitungstemperaturen sind derart tief, dass die Enzyme ihre Wirkung nur wenig entfalten können. Wer zartes Fleisch will, muss es selber reifen. Die revidierte HyV lässt dies in der Verordnung 25.3 unter bestimmten Umständen zu.
Die muskelgerechte Bearbeitung ist die Voraussetzung für mehr Genuss. Je besser die Bedürfnisse des Muskels erfüllt werden, desto mehr Genuss entsteht. Ein mit Fett durchwachsenes Stück Fleisch verlangt nach einer ganz anderen Behandlung als ein Fleischstück mit Bindegewebe und Sehnen, und ein mageres Fleischstück wieder eine andere. Niedergaren – heiss anbraten und mit 80 Grad fertiggaren – kann aus diesem Grund sicher nicht die Lösung sein. Dies umso mehr, als Fleisch gar keine Poren hat. Wer kaltes Fleisch heiss anbrät, erzeugt sehr viel Druck, und dies erzeugt Stress. Das bedeutet in jedem Fall weniger Genuss.
«Gabelzart» ist die Lösung und führt zu einer verblüffend neuen Genuss-Dimension. Europas berühmtester Fleischwissenschafter und ehemaliger Leiter der Bundesanstalt für Fleischforschung in Kulmbach, Professor Dr. Karl Otto Honikel, war über viele Jahre an der Entwicklung meiner Garmethode beteiligt. Ich selber hinterfrage seit über 50 Jahren Fleisch und dessen Behandlung kritisch. Prof. Dr. Honikels Forschungs-Erkenntnisse und meine vielen hundert Versuche haben zu einer kreativen Lösung geführt, welche Fleisch ganzheitlich behandelt und auch gestandene Küchenchefs verblüfft.
Die Methode Gabelzart stellt in der Küche vieles – einige meinen alles – auf den Kopf, ja, sie ist sogar unangenehm, sogar eine Störung. Alte liebgewonnene Pfade müssen verlassen werden. Jahrzehntelang sind wir immer schneller gerannt, ohne die Richtung zu hinterfragen. Und wer in die falsche Richtung rennt, hat es schwer, das Ziel zu erreichen. Gabelzart funktioniert und benötigt keine teuren Maschinen und Geräte, sondern etwas Mut, Altes und Liebgewonnenes über Bord zu werfen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss wieder zu Gunsten des Gastes verschoben werden. Die Methode ermöglicht dies und funktioniert auch in der Grossküche. Das Garverfahren wird dabei der Einrichtung, dem Angebot und der Situation so angepasst, dass das Ziel erreicht wird.
Werner Wirth, Buchautor und Metzgermeister, www.wewi2.ch/Presse.html
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 06.-08. Mai 2025
Ort: Nürnberg (D)
Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung
Datum: 16. Mai 2025
Ort: Wädenswil (CH)
Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 18.-22. Mai 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Barcelona (ESP)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.
Datum: 11.-13. März 2026
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)