Kälteplanung nach Mass

Sie ist die Spezialistin, wenn es um Kälte geht: die SSP Kälteplaner AG. Die Fachleute aus Oensingen setzen sich für umweltgerechte und wirtschaftliche Lösungen im Bereich der Kälte- und Klimatechnik ein – das gewünschte Produkt ist immer massgeschneidert, wie die Integration einer Wärme-/Kälteanlage bei der Firma kellermann.ch verdeutlicht.

Christoph Hämmig

Die Kältebranche und ihre Kunden sind gefordert: Treibhausgase und Energieeffizienz sind aktuelle Themen, ganz be sonders im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Als professionelle und unabhängige Kälteplaner entwickelt die SSP Kälteplaner AG nicht nur individuelle, wirtschaftliche und integrale Lösungen, sondern auch ökologisch sinnvolle Konzepte. Die Spezialisten kennen die gesamte Kühlkette – und natürlich die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Lebensmittelindustrie und deren Produkte, die auf Kältetechnik angewiesen sind. Wie das nachfolgende Beispiel aus der Praxis zeigt, ist die SSP Kälteplaner AG auch auf die Integration komplexer Anlagen spezialisiert.

Kälteversorgung mit aufgesetzter Wärmepumpe
Die Firma kellermann.ch in Ellikon an der Thur, welche aus ultrafrischem Salat, Gemüse und Früchten Convenienceprodukte herstellt, baute 2012 ein neues Logistikzentrum. Mit dem zusätzlichen Gebäude, das über eine Fläche von 5500 Quadratmeter verfügt, entstand mehr Kältebedarf. Bisher waren die bestehenden Kühlräume mit dezentralen Kühlanlagen ausgerüstet, welche teilweise auch über eine Abwärmenutzung verfügten. CEO Martin Kellermann wollte die Chance beim Schopf packen und ein integrales Konzept für eine grosse, zentrale Kälteversorgung mit aufgesetzter Wärmepumpe zur Beheizung der Gewächshäuser realisieren. Beauftragt wurde die Firma SSP Kälteplaner AG, welche die Anlage innerhalb von zehn Monaten konzipierte und zusammen mit den ausführenden Fachfirmen implementierte.

Ammoniak als Kältemittel
Nach gemeinsamen Gesprächen wurde bald entschieden, dass man auf synthetische Kältemittel verzichten wollte. Der Entscheid fiel zugunsten von Ammoniak aus. Ammoniak besitzt weder Ozonabbaupotenzial noch trägt der Stoff bei einer Freisetzung zum Treibhauseffekt bei. Gute Gründe für die Firma Kellermann, auf diesen Stoff zu setzen, auch weil die Kälteleistung durch die Konzentration auf eine zentrale Kälteproduktion für das ganze Betriebsgelände bei rund 1000 Kilowatt liegt.

Die Ammoniakanlage produziert ein Wasser-Glykolgemisch von minus 8 Grad, welches zu den Kühlstellen gefördert wird. Der grösste Teil der durch den Kälteprozess entstehenden Abwärme fällt auf dem Temperaturniveau von etwa 35 Grad an, ein kleiner Teil als Gratiswärme durch Heissgasabkühlung auf dem Niveau von 60 Grad.

Die neuen Gewächshäuser benötigen zur Beheizung eine Vorlauftemperatur von rund 60 Grad. Um diese Temperatur erreichen zu können, wurde auf die Kälte-Ammoniakanlage eine Wärmepumpenstufe aufgesetzt. Dieser zusätzliche Kolbenverdichter erzeugt Wärme von maximal 65 Grad mit einem COP von 6,0 (pro kWh Elektrizität werden 6 kWh Wärme produziert). Damit kann die gesamte Abwärme der Kälteanlage auf das nutzbare Niveau für die Gewächshäuser-Beheizung gebracht werden. Der Heissgasenthitzer in der Kälteanlage liefert zudem kostenlos und ohne Zusatzenergieaufwand ebenfalls einen wesentlichen Beitrag zur Beheizung.

Höherer Wärme- als Kühlbedarf
Im Winter sinkt der Kühlbedarf für die Kühlräume beträchtlich. Dies, weil die Kälteverluste durch die Gebäudehülle einiges geringer sind. Wie soll nun trotzdem mit der Kälteanlage geheizt werden? Für Martin Kellermann ein zentraler Aspekt, da der gesamte Wärmebedarf mit einem Anteil von rund 70 Prozent deutlich höher ausfällt als der Kälteanteil von etwa 30 Prozent.

Weniger Kosten, weniger CO2
Die Lösung liegt im Grundwasser, welches in Ellikon reichlich vorhanden ist. Wenn die Kälteanlage zu wenig Leistung produziert, wird Grundwasser als weitere Wärmequelle genutzt und abgekühlt. Die damit gewonnene Wärme wird via Kälteanlage der Wärmepumpe zugeführt. Das Grundwasser wird einem Brunnen neben der Zentrale entnommen und mit einer drehzahlgeregelten Pumpe die korrekte Menge einem Plattenwärmeaustauscher der Anlage zugeführt, bevor es via Versickerung wieder in den Grundwasserkreislauf zurückgeleitet wird.

Martin Kellermann ist mit der neuen kombinierten Wärme-Kältezentrale sehr zufrieden «Sie ist technologisch auf einem hohen Niveau und kann auch Bedürfnisse der nächsten Jahre abdecken», ist er überzeugt. Konkret verfügt die Anlage über eine Kühlkapazität, welche eine Verdoppelung der Produktionskapazitäten zulässt. Weiterer positiver Aspekt: Durch die Wärmerückgewinnung fallen bei Kellermann rund 40 Prozent weniger Heizkosten an. Zusätzlich werden jährlich 5000 Tonnen CO2 eingespart, was die Anlage ökologisch und nachhaltig macht. Dazu SSPGeschäftsführer Beat Schmutz: «Wir planen immer eine gesamtheitlich ausgerichtete Anlage, welche wir auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden auf Mass schneidern.» Die CO2-Einsparung war für die Klimastiftung Schweiz ein guter Grund, das Projekt finanziell zu unterstützen. Die gebaute Anlage, welche in rund acht bis zehn Jahren amortisiert sein soll, ist für den Gemüseproduzenten auch eine Standortabsicherung. «Es ist heutzutage enorm wichtig, dass eine Firma über genügend Energie-Ressourcen verfügt, die auch bezahlbar sind», fügt der CEO abschliessend an.

EVENTS

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis